Polierter Felgen Rand - wie konservieren/schützen?

  • Hallo zusammen,


    Hier nun meine erste Frage an die Gemeinde:


    Ich habe vor kurzem Speedline Nachbauten (Eltex aus Italien, natürlich mit Gutachten) ergattern können. Leider sind die Ränder etwas (nur wenig) mit Macken gezeichnet. Da der Rand glanzgedreht ist, und man die Oberfläche so nicht mehr hinbekommt, hat der Felgeninstandsetzer mir geraten, den Lack zu entfernen und das 'Bett' zu polieren. Die Arbeiten beziehen sich nur auf den Felgen Rand, der Stern bleibt wie er ist. Optisch ist das Polieren sicherlich schöner als den Rand zu lackieren.


    Aber wie schütze ich das dann blanke Metall? Dass das nicht dauerhaft geht ist mir klar. Aber es soll zumindest halbwegs alltagstauglich bleiben. Ich möchte nicht jeden Tag die Felgen reinigen müssen.
    Reicht es nach der Reinigung etwas wd40 oder ein Silikonöl auf die blanke Fläche zu reiben?


    Oder den Rand doch besser lackieren lassen? Wenn ja, in welcher Farbe? Wie den Stern? Oder eher auf Kontrast?

  • Das wird auf dem hochglanzpolierten Rand nicht halten. Das sagte mir der Felgendoc direkt dazu. Wenn das gehen würde, würde ich ja nicht fragen... ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • So lassen! Wenn die Ringe, wie normal aus Edelstahl sind, brauchst du bloss am Jahresende die Ringe von Hand neu zupolieren. Da gibt es extra Polierpaste für. Klarlack ist voll Mist! Hält nicht, da die Fläche zu glatt ist, diese muss angeschliffen werden vor dem Auftragen des Klarlacks. Somit ist das polieren vorher sinnlos.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Das ist ja der springende Punkt.


    Es sind Nachbauten. Die sind einteilig, nicht zweiteilig wie das Original. Es gibt zwar die Kante wie bei den Originalen, aber eben keine Trennung.
    Edelstahl wird es dort dadurch mit Sicherheit nicht geben...


    Entschuldigung, ich dachte das wäre mit dem Hinweis auf die Nachbauten klar... :whistling:

  • Das es Nachbaten sind, hast du ja geschrieben und das ist schon klar :thumbup: .
    Nur wenn man nicht mehr über die Felge weiß, ist das wie Glaskugelschauen. Es kam da nicht zu sprache, dass das nur einteilige Felgen sind.
    Dann wäre es eh besser, die Felgen komplett zumachen, nicht nur die Ränder.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • Das ging mir auch schon durch den Kopf.
    Ich denke, ich lasse die Ränder erstmal Polieren und sehe mal, wie aufwändig das das Jahr über wird. Im Zweifel werden die dann im kommenden Winter gänzlich bearbeitet. Dann im ganzen gepulvert.


    Nichts desto trotz bleibt die Frage nach der Pflege einer polierten Fläche. Anlaufen werde ich nicht gänzlich verhindern können, aber wie kann ich es zumindest hinauszögern?

  • Immer wenn du gefahren bist, die Stellen trockenreiben und auch nach dem Waschen des Autos/Felge dies machen. Wie schon geschrieben wird Klarlack nicht halten, da die Fläche zu glatt dafür ist. Diese Stellen sind eben sehr oft zu reinigen. Da wird dir nichts anderes übrig bleiben.
    Oder das Geld fürs Polieren an dieser Stelle sparen und eben gleich komplett neu überarbeiten.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Ich frage da heute nochmal nach. Das wäre wahrscheinlich tatsächlich besser...
    Zumindest was die Pflege angeht.
    Leider finde ich im Netz keine Bilder von den Felgen wenn sie einheitlich lackiert sind. Polierte Ränder hingegen wie Sand am Meer.


    Ich schaue mal. Hoffentlich hat der noch nicht angefangen...

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion