Original Felgen am 2.7 Biturbo, was passt über die HP2

  • Wie die Überschrift sagt, bin ich Originalfelgen-Fan und fahre derzeit Standart 16 Zöller.
    Was passt denn an Alternativen über die HP2 Bremsanlage beim Biturbo, was beim Audi serie war? Es gilt nicht darum, dass es 4B Felgen laut Fahrzeug-ABE sind sondern auch Alternativen neuerer Baujahre denn bzgl. TÜV hab ich keine Probleme mit Fremdfelgen vom z.B. 4F, 4G usw.


    Grund : Ich liebe meine 17 Zoll 4F Felgen siehe Avatar aber die passen nicht über die HP2 Bremsanlage vom Neuen Gefährt.

  • Rein theoretisch sollte alles ab 18" passen...
    Meine 18" ET43 9-Speichen S-line Felgen sollen angeblich laut TK passen...
    Aber meine 18" ET35 Etabeta z.B. dürfen laut Gutachten nicht in Verbindung mit der HP2 gefahren werden.. deswegen sage ich theoretisch..

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Geld verdienen mit likes
  • Eine niedrige ET ist bei dieser Bremse nicht alles. Es kommt halt auch sehr aufs Speichendesign an da die Bremse sehr nach aussen baut. Ich hatte z.B. auf meinem S4 damals eigentlich vor LeMans Nachbauten zu fahren 8,5J19 ET 35. Die Räder hatten sogar mit 5mm Platten noch an der Bremse angelegen weil der Stern zu "gerade war. Die Speedline mit "nur" ET 38 durch die 1cm Platten hatten allerdings ordentlich Platz.

  • Geld verdienen mit likes
  • Originale Audi 8x18 Et 43 4E0 601 025 AB Felgen passen ohne Probleme mit 235/40-18 Reifen.

    Haha, Das hat mich nun mit einwandfreien Felgen und Reifen jetzt 850 Euro gekostet mit dem Resultat, dass es nicht mit den 8x18 Et 43 4E0 601 025 und 235/40-18 Reifen passt.
    Klasse Tipp! :thumbsup:
    Mal im Ernst, die Felge liegt am Bremssattel an und lässt sich auch nicht frei drehen sondern blockiert am Sattel.
    Ergo hat mich der Tipp nun 850 euro gekostet weil er war völlig falsch! :cursing:
    Nun Spurplatten? So eine Grütze wollte ich eigentlich nie verbauen aber wegen des falschen Tipps hab ich wohl keine Chance da die 5mm Luft rauszuholen.

  • Wenn jemand sagt spring in die Elbe tust Du das auch ohne weiter nach zu denken? Die Sorgfaltspflicht bzgl. ob es wirklich paßt oder nicht liegt/lag bei dir. Zudem.. Du hast nen Vorfacelift und der Slowfinger hat nen Facelift. Daran könnte es evtl. schon mal hapern.. nicht ohne Grund habe ich geschrieben das es theoretisch passen sollte. Es gab also unterschiedliche Aussagen die für sich genommen korrekt waren. Du bist jetzt allen ernstes los gezogen und hast mal eben 850€ ausgegeben ohne zuvor zu prüfen ob das wirklich bei deinem Wagen paßt? Vorheriges Probeanpassen also nicht mal in Erwägung gezogen? Nun bleibt dir evtl. wirklich nur das mit Spurplatten anzugleichen falls das geht. Ist wirklich blöde gelaufen..

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Es gibt bei der HP2 zwei Versionen, die nach Fahrgestellnummer unterschieden werden!


    Bis "4B-X-060000" und ab "4B-X-060001". Der Sattel der älteren Version baut deutlich breiter wie der neue. Das muss man schon einmal wissen. :!:


    Demnach hast Du noch die alte HP2. Dafür kann Slowfinger aber nichts, bei ihm passen die Felgen ja. Des weiteren steht in der Beschreibung der Felge auch ausdrücklich: "für Bj.02-05"!


    Original Felge 4e0601025ab1h7


    Du musst dich schon genau erkundigen, bevor Du etwas kaufst und dann andere dafür verantwortlich machst. :thumbdown:

  • Geld verdienen mit likes
  • 1. Ich habe niemanden dafür direkt persönlich verantwortlich gemacht. Dann sagen wir mal so, dass der Tipp nicht ganz falsch war aber es abhängig der zwei Versionen der HP2 ist. Also passt das nicht so einfach "ohne Probleme", wenn es an andere Abhängigkeiten geknüpft ist , die mir keiner mitteilte.
    2. Frustsarkasmus versteht auch nicht jeder, oder?
    3. Hat hier niemand gesagt dass es zwei HP2 Versionen gibt. Links im Postbit steht mein Baujahr seit Anfang an. Jeder Tippgeber kann es lesen.
    4. Ob da nun steht 02-05 Baujahr ist so ziemlich einerlei, passt meistens trotzdem, auch wenn dafür nicht freigegeben.
    5. Konnte ich sie nicht früher "ausprobieren", da nach o.g. Teilenummer bestellt und geliefert bekam.
    6. Habe ich mich genau erkundigt vor dem Kauf indem ich hier fragte und genau das verbauen wollte, was man mir vorschlug.
    7. Braucht sich nun keiner rausreden oder alles anders auslegen als es ist.
    So -machen wir das beste draus. Oder?
    Also wenn ich nun 10mm Spurplatten eine Seite rauf stecke könnte es im Radhaus schleifen bei der o.g. Kombi?
    Evtl. müssten auch 6mm ausreichen. Ist sehr knapp am Sattel. Werds mal probieren.

  • Du hast ET43 als Felge, 10mm Distanzen ergäbe dann ET33. Das sollte bei dir gut funktionieren, ohne das etwas nachgearbeitet werden muss.


    Bei mir sind 8,5x18 ET33 montiert. Das heißt, innen und außen jeweils noch 1/4 Zoll mehr an Breite und ich habe nichts nachgearbeitet. Im Winter kommen 8x18 ET43 (8E0 601 025 AT) mit 10mm Distanzen drauf. Die fährt auch ein Kollege auf seinem 4B ohne Probleme. Aber probiere es am Besten vor Ort. Falls Du im Netz bestellst, lass dir eine Rückgabemöglichkeit zusichern wenn es nicht passen sollte.


    P.S.: ich kann deinen Frust und den Sarkasmus gut verstehen.


    P.P.S.: hast Du die Räder neu oder gebraucht gekauft? 850,- ist ein Hammerpreis. Audi will 650,- pro Felge haben.

  • Danke dass du mich verstehen kannst und danke für den Tipp mit der ET.
    Die Rädersuche hatte eine lange Geschichte mit vielen Hürden!!!


    Die Felgen sind wie neu,aber nicht neu, deswegen schrieb ich einwandfreie.
    Zwei kleine Kratzer an 2 Felgen, die anderen beiden sind wie neu. Da ist nichts dran. Technisch komplett i.O.
    Reifen absolute Premiumreifen und Testsiegergummis nun drauf: Michelin Pilot Sport 3 mit 7mm Profil alle gleichmäßig angefahren (wichtig beim Quattro wegen Abrollumfang und Diff.)


    Zur Geschichte, und dann versteht mich jeder! Eine Odyssee...
    Die Räder mit Deckel und Gummis habe ich für 500 inkl. Versand (Hergestellt 2006) geschossen im Bunten Haus mit schlechten Bildern vom Reifen, aber guten Felgenfotos mit zugesicherten Reifen 4,5mm 235/40 ZR 18 Profil -Dunlop SP Sport maxx!
    Dachte ok , eine Saison und weg damit!
    Nö, kommen die Räder an mit 245er 40 ZR 18 statt 235er Bereifung! Profil nur 3mm und aussen abgefahren! VK erstattet mir 100 euro, da die Felgen so top waren dass ich sie gerne auch haben will statt zurückzuschicken als Ganzes.
    Super. Falsche Bereifung. Wollte doch 235er die ich fahren kann wie hier als "passen auf jeden Fall" beschrieben wurden. Wollte ja nicht dass was schleift.
    Blick meiner Frau war unbezahlbar als die Räder mit 245er statt 235er kamen. Facepalm!
    Habe dann über Kleinanzeigen für 305 Euro in 20km entfernt die Michelin Pilot Sport 3 in 235er mit 7mm Profil gekauft und abgeholt.
    Meine Frau schaute grimmig wegen Nachinvestiton, denn für 100 euro Nachlass auf den Felgen-Reifensatz bekommst nichts Gescheites in 235er Breite- war mir auch klar.
    Also dann die Michelin.
    Habe dann alles umziehen lassen für 80 Euro (War Samstag , da war nur ATU mit 20 Euro pro Rad bis 16 Uhr fertig und mein Kandidat weil es schnell gehen sollte und ich einen Sprinter brauchte wegen 8 Teile einladen -den ich noch organiseren konnte wegen holen und bringen).
    Meine Frau freut sich! Endlich fertig!
    Den Rest der Geschichte ist dann eben -> stolz wie Bolle dran stecken-> Pustekuchen. Liegt am Sattel an.
    Meine Frau : "NEIN! Ist jetzt nicht dein Ernst!"
    Nun 6mm Spurplatten vorne und verlängerte Radbolzen. Wenn das passt , dann hinten auch nochmal dass es gleich ist.
    Wenn nicht, dann bin ich auf die Reaktion meiner Frau gespannt.
    Es handelt sich um unseren Alltagswagen für Urlaub, Hänger ziehen und Kindtransporter bzw. Urlaubsfahrten.


    Das andere ist zudem, ich habe genau die gleichen Felgen nochmal gekauft und mir hingelegt als 5 Stück-Felgensatz wegen Ersatzrad für 480 Euro (etwas mehr zerkratzt aber technisch voll ok und geprüft) um sie im Winter mit Winterräder fahren zu können. :whistling:


    Ich versuche erstmal 6mm pro Seite. Hab heute nochmal gemessen. Die
    Nabenzentrierung dürfte so 11mm sein da kann ich noch gut anlegen mit
    dem rad, da ich kein Freund von Zentrieren über Radbolzen bin, sonst
    hast schnell mal ein Ei.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hi Calicra, Sorry erstmal wegen deiner Umstände und ja es gibt beim 2,7T zwei unterschiedlich Sättel so das beim VFL die Felgen nicht passen ohne Platten, allerdings kannst du 10er Platten pro seite fahren und kommst auf eine effektive ET33 somit stehen die Räder relativ bündig im Radhaus. Schleifen sollte da nichts und die Spurplatten müssen eingetragen werden. Ansonsten will ich ehrlich sein, ich habe dein Baujahr völlig übersehen sonst hätte ich dir das auch so sagen können das die Felgen nicht passen, leider kann man nicht immer alles richtig machen. Das hilft dir jetzt zwar nicht weiter aber ich wollte es mal gesagt haben.


    p.s. Frag mal meine Frau, hab 2014 mittlerweile ca. 8000,- Euro in den Wagen reingesteckt, das geht bei Pflege los und hört bei Umbauten auf.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Es gibt bei der HP2 zwei Versionen, die nach Fahrgestellnummer unterschieden werden!
    Bis "4B-X-060000" und ab "4B-X-060001". Der Sattel der älteren Version baut deutlich breiter wie der neue. Das muss man schon einmal wissen. :!:
    Demnach hast Du noch die alte HP2.

    Was sagst du denn, wenn ich dir sage, dass ich die Bremsbeläge ohne der Spange an den Belägen habe-also die AB 4B-X-060001 verbauen musste?
    Habe ich die große Bremse oder die Kleine bei Modelljahr 2000 und EZ 12/1999?


    Auf alle Fälle passten bei mir nur die Bremsbeläge AB Fahrgestellnummer und ohne Spange wie folgt:


    bis Fahrgestellnummer: 4B-X-060000
    Einbauseite: Vorderachse
    Anzahl der Beläge: 8
    Breite 1: 63,3 mm
    Höhe 1: 77,4 mm
    Dicke/Stärke 1: 18,5 mm
    Breite 2: 76,1 mm
    Höhe 2: 85,6 mm
    Dicke/Stärke 2: 17 mm
    Verschleißwarnkontakt: inkl. Verschleißwarnkontakt
    Anz.Verschleißanzeiger: 2
    Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Bremssattelschrauben
    Anzahl der Schrauben: 4
    Bremssystem: Lucas / TRW
    Prüfzeichen: E9 90R-01230/1655


    Davon ausgehend muss ich die neuere Bremsanlage haben, oder? Nein?


    Sonst müsste ich die :


    Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
    Art.-Nr.13.0460-2701.2
    bis Fahrgestellnummer: 4B-X-060000
    Einbauseite: Vorderachse
    Anzahl der Beläge: 8
    Breite 1: 63,3 mm
    Höhe 1: 77,4 mm
    Dicke/Stärke 1: 18,5 mm
    Breite 2: 76,1 mm
    Höhe 2: 85,6 mm
    Dicke/Stärke 2: 17 mm
    Verschleißwarnkontakt: inkl. Verschleißwarnkontakt
    Anz.Verschleißanzeiger: 2
    Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Bremssattelschrauben
    Anzahl der Schrauben: 4
    Bremssystem: Lucas / TRW
    Prüfzeichen: E9 90R-01230/1655


    Beläge bestellen. Hab ich auch gemacht, da der Hinweis hier von dir kam , dass ich die alte HP2 habe, also BIS Fahrgestellnummer! Passten aber nicht. Sind mit Schrauben und so. Ich habe die AB FIN. Ja klar ich kann ja auch nachsehen welche FIN ich habe , schon klar. Aber wie gesagt haut das irgendwie nicht hin mit dem Ab und BIS.
    Hab ich wohl einen Zwitter?! Erklärst du mir das bitte? Möchte gern wissen was los ist mit dem AB und BIS. Felge "BIS" passt nicht über die HP2, aber Beläge "AB" passen für die HP2 und die alten nicht. ?( ?(
    Das verwirrt mich total.

  • Also ich fahre auf der HP2 Bremse 8x18 im Design der aktuellen s5 Felgen diese 5 Doppelspeichen. mit et 35 und 25mm Spurplatten auf et10. mit 235/45 ZR18. Tüv hatte keine bedenken das es zu knapp ist mit der bremse und ich sehe da auch noch genug platz




    Patrick

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion