Niveauregulierung neu in Bordcomputer installieren.

  • Hallo alle zusammen.


    Ich hätte da gerne ein Problem.


    Ich habe bei meinem A6 4b (Baujahr 99) die Niveauregulierung (Stoßdämpfer / Luftbälge) erneuern müssen, da sie nicht mehr dicht waren und das Fahrzeug sch nach ca. 12 Stunden hinte links absenkte.


    Hat alles wunderbar funktioniert.


    Jetzt das Problem:
    Nach abklemmen der Batterie und Neueinbau, hat der Bordcomputer die Eckdaten für die Niveauregulierung verloren und pumpt das Fahrzeug voll nach oben.
    Ich war nun schon in eineigen Audiwerkstädten in Frankfurt am Main (Umgebung), aber keiner hat die Software mehr für das ja jetzt schon 16 Jahre alte Fahrzeug mehr, da diese meist nur die Software ab Baujahr 2000 /1 oder neuer haben.
    Ich suche jemanden der die Software -V.A.G.- 1551 bzw, ein VCDS hat, um dem Bordcoputer wieder die nötigen Eckdaten zu verpassen. Die Abstandsvorrichtung T40002 wäre auch vorhanden. Anleitungen für die Eckdaten ebenfalls. Mit der neuen Software, kann man die Eckdaten zwar eingeben, aber der Bordcomputer übernimmt diese nach Abschluss der Eingabe nicht. Alle anderen Versuche sind fehlgeschlagen. :sick: X( :thumbdown:


    Meine Frage, hätte jemand im Raum Frankfurt am Main und Umgebung (bis 200 km.) die hierfür benötigte Software?


    Gruß Robbinwood

  • Hmmm.


    Also ist niemand da, der weiter helfen kann.
    Dann kann ich den wohl wegen der Niveaureulierung verschrotten. :( :( :(


    Gruß Robbinwood

  • Hallo,



    naja bevor du ihn verschrotten lässt könntest du auf Standarfahrwerk umbauen!



    mfg

    "If one day speed kills me, don't cry because i was smiling" PAUL WALKER 1973-2013 RIP

  • Geld verdienen mit likes
  • Ein Unding das Audi die Software dafür nicht mehr hat.


    Hast du mal versucht in Ingolstadt dein Problem vor zu tragen? Die müssen da doch was regeln können. Stell dir mal vor jemand kommt zu Audi und hat die gleichen Probleme wie du mit dem Absenken, dann sagen die doch auch bestimmt nicht das sie das nicht reparieren weil Ihnen die Software fehlt?! Da gehen denen ja mehrer 1000er durch die Lappen. Kann ich mir nicht vorstellen.


    Ich würde in Ingolstadt mal anrufen oder ne Mail hinschicken mit deiner Fahrgestellnummer und mal freundlich nachfragen.


    Ich schätze mal weil du es selber gemacht hast, sind die nun zu faul die passenden Hebel in Bewegung zu setzen.


    Lieben Gruß
    Sebastian

  • Mach nen Aufruf zwecks Fahrwerksgrundeinstellung.. da finden sich sicherlich genug in deiner Nähe.. oder such dir ne freie Werkstatt, die ham die Software bestimmt auch.. selbst die olle Selbsthilfewerkstatt umme Ecke bei mir (HH) kann das..

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Aaalso.
    Ich habe meinen Audi nun das dritte mal bei der Fa. Audi in Frankfurt am Main, Hanauer ldstr. Hauptwerkstadt),
    und morgen soll ich ihn nochmal dort hinbringen. Habe nun wegen der Niveau Regulierung jetzt mit Analysecheck Einbau eines neuen Stabies, Flansch für Sensor und weitere Kleinteile knapp 600.- € gelassen.
    Das Problem besteht immer noch, die bekommen die Eckdaten einfach nicht auf den Bordcomputer und so blinkt nun die Kontrolle der Niveau - Regulierung munter weiter.
    Ausserdem pumpt sich die Hinterachse so hoch, dass ein fahren nicht möglich ist. Ich habe nun folgendes gemacht, dass ich wenigstens noch fahren kann. Erst einmal habe ich das Kabel vom Kompressor abgezogen, dann habe den schwarzen Luftschlauch am Kompressor, so weit aubgedreht, das Luft entweichen kann. Ich habe so fiel Luft abgelassen, dass die Höhe der Hinterachse etwa dem Normalstand hat (wie die Vorderachse).
    Da das Sytem ja dicht ist kann ich so wenigstens erst mal weiter fahren. Ich bin einmal auf morgen gespannt, was nun beim vierten Besuch bei Audi herum kommt.


    Gruß Robbinwood

  • Geld verdienen mit likes
  • Mach nen Aufruf zwecks Fahrwerksgrundeinstellung.. da finden sich sicherlich genug in deiner Nähe.. oder such dir ne freie Werkstatt, die ham die Software bestimmt auch.. selbst die olle Selbsthilfewerkstatt umme Ecke bei mir (HH) kann das..


    Leider habe ich niemanden gefunden, der die alte Software für das Baujahr hat. :-)


    Gruß Robbinwood


  • Werde das angehen, wenn ich meinen Audi am Dienstag abhole und sich immer noch nichts getan hat, aber danke für die Info.


    Gruß Robbinwood

  • Alle die VCDS haben können das.. Und VCDS ist sicherlich die aktuell meistgenutzte Software / Hardware. Bin schon echt erstaunt oder viel mehr entsetzt das Audi nach 600€ für Ersatzteile nicht in der Lage ist die Niveauregulierung in Grundstellung zu versetzen.. Zeugt aus meiner Sicht von totaler Unfähigkeit.

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja ich bin auch absolut Ratlos,
    rund 234.-€ für Ersatzteile und der Rest ist Arbeitszeit


    Gruß Robbinwood


    Ps.
    Wenigstens wollen sie morgen (endgeldlos) nochmals Checken, warum es nicht funzt.

  • vcds hätte ich auch da. hab mal ne Einstellung beim A8 4F gemacht, aber das is schon ewig her... kann doch eig. kein Hexenwerk sein :)


    google weiss alles:


    Niveauregulierung{Niveauregulierung}


    Steuergerät Codierung (4-Rad Niveauregulierung)


    STG 34 (Niveauregulierung) auswählen
    STG Codierung -> Funktion 07


    25500 - Standard




    Steuergerät Grundeinstellung (2-Rad Niveauregulierung)


    Vor der Grundeinstellung muss zum befüllen der Luftfedern die Stellglieddiagnose durchgeführt werden und das Fahrzeug muss auf das Spezialwerkzeug T40002 (Hilfklötze) gestellt werden.


    STG 34 (Niveauregulierung) auswählen


    STG Login -> Funktion 11


    Nach dem Login verlernt das Steuergerät die alte Regellage (Fehlerspeichereintrag).


    Logincode: 31564


    STG Messwertblöcke -> Funktion 08


    Messwertgruppe 001


    Gehe zu Grundeinstellung


    Nun die Zündung ausschalten und innerhalb von 30 Sek. wieder einschalten.


    Messwertgruppe 002


    Gehe zu Grundeinstellung


    Die Regellage ist nun gelernt.




    Steuergerät Grundeinstellung (4-Rad Niveauregulierung)


    Sollte die Niveauregelanlage nicht mehr ausgleichen können, muss der Motor gestartet werden, um den Druckspeicher wieder zu Füllen. Der Sollwert liegt bei 402mm +/- 5mm.


    STG 34 (Niveauregulierung) auswählen


    STG Login -> Funktion 11


    Nach dem Login verlernt das Steuergerät die alte Regellage (Fehlerspeichereintrag).


    Logincode: 31564


    STG Anpassung -> Funktion 10


    In die Kanäle geben Sie den gemessenen Höhenabstand des jeweiligen Rades ein. Der Höhenabstand ist der Wert zwischen Radmitte und Unterkante Kotflügel.


    -> Kanal 01 (vorn links)


    Hinweis: Warten sie bis das System automatisch in 2 verschiedene Höhenlagen gehoben wurde (des tritt NUR beim Zugriff auf Kanal 01 auf).


    -> Kanal 02 (vorn rechts)
    -> Kanal 03 (hinten links)
    -> Kanal 04 (hinten rechts)


    Nach der Einstellung der einzelnen Kanäle muss eine Bestätigung erfolgen.


    -> Kanal 05 (Bestätigung)


    Zur endgültigen Bestätigung muss der Wert 00001 eingegeben werden.


    Die Regellage ist nun gelernt.




    Steuergerät Anpassung


    STG 34 (Niveauregulierung) auswählen
    STG Anpassung -> Funktion 10


    -> Kanal 01 (Deaktivierung)


    0 - Niveauregelanlage aktiviert
    1 - Niveauregelanlage deaktiviert

  • Geld verdienen mit likes
  • VCDS habe ich auch, und könnte es dir wieder freischalten ;-)
    wohne in der mitte zwischen würzburg und nürnberg falls dir das nicht zu weit ist


    Patrick

  • Das wäre ja dann nicht weit, wir sind fast jedes WE auf dem Campingplatz In Neustadt am Main (Marktheidenfeld)


    Aber nun habe ich neues Problem, :sick:
    Hatte ja oben geschrieben, dass ich meinen Audi nochmals in die Werkstadt nach in Frankfurt bringe.
    Habe ich auch gemacht, Mittwoch wollte ich das Fahrzeug dort abholen und siehe da, die Firma Audi hat einen neuen Sensor eingbaut, erst einmal Endgeldlos.
    Nun ist der Kompressor im Eimer, von einem neuen Kompressor rät mir die Fa. Audi ab, da zu teuer. (Nach Angaben zwischen 1000.- und 2000.- €)
    So langsam bin ich es Leid.
    Der Kompressor lief einwandfrei, jetzt springt er nur noch stoßweise an (also Interwalle), oder stellt den Betrieb ganz ein. :cursing:


    Gruß Robbinwood

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion