knacksen beim fahren wie eisenbahn da-dam da-dam da-dam ....

  • Hallo,
    ich glaube der titel beschreibt mein problem schon ganz gut. zuerst war das geräusch nur sehr leise und nicht immer, jetzt allerdings ist es fast immer da. wenn ich nach rechts lenke ist es sehr laut, wenn ich nach links lenke dann geht es weg. beim geradeaus fahren, ist es weg wenn ich beschläunige, beim bremsen oder rollen kommt es wieder. kommt mir vor, als wenn sich da was verschiebt ....
    das geräusch ist auf jeden fall von der geschwindigkeit abhängig - wird also auch schneller und langsamer. ich habe jetzt schon oft von querlenkerproblemem gelesen, weiß aber nicht, ob das hier ein solches ist.


    ich hoffe anhand der beschreibung könnt ihr mir weiterhelfen.
    wie kann ich feststellen, was alles kaputt ist ? ich werde morgen MAL zum öamtc fahren und das auto hochheben lassen ...
    kann man soetwas selber reparieren wenn man sich das werkzeug organisiert - eine serviceanleitung habe ich mir gekauft wo alles genau beschrieben steht - ist das zu empfehlen ? ich bin kein mechaniker, allerdings nicht unbegabt.


    danke für eure hilfe - auch wenn ihr mich jetzt nur auf ein schon vorhandenes thema verweist ;-)


    es handelt sich hier um einen a6 avant bj 2000


    danke-lg
    musikus

  • Fahr MAL in die Werkstatt und lass die VA checken... bei Audi gehen die Lenker vorne am laufenden Band flöten... das wird wohl die fehlerursache sein. Muss man mit leben.

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Zitat von "popo"

    Fahr mal in die Werkstatt und lass die VA checken... bei Audi gehen die Lenker vorne am laufenden Band flöten... das wird wohl die fehlerursache sein. Muss man mit leben.


    Naja, das ist ja wohl ein bischen übertrieben, ich hab noch keine Probleme im Fahrwerksbereich. :o

  • Geld verdienen mit likes
  • Du hast ja auch schon ein FL-Modell. Da sind dann bessere Lenker eingebaut worden! Aber popo hat schon Recht. Bei den ersten A6 sind die Lenker teilweise schon nach 30 Tkm getauscht worden, weil sie hin waren. War bei meinem auch so.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • @ musikus


    Dein Geräusch könnte mehrere Ursachen haben.


    Das Radlger wäre mögliche Ursache NR. 1.
    Eine Gelenkwelle wäre die 2. mögliche Ursache.
    Und die 3. wäre z.B. eine Blase oder eine Schraube/Nagel in einem der Reifen.


    Das beschriebene Geräusch würde ich nicht in Richtung Achse einordnen. Die Geräusche sind eher polternder Natur. :wink:

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Hallo,
    ich danke für eure postings. Kennt das jemand : Der Fernseher läuft nicht und man bastelt herum, macht ihn auf, klopft, untersucht, testet, misst, aber garnichts geht ... und dann kommt man drauf, daß nur das Netzkabel nicht angesteckt war ?
    So ähnlich war das hier bei mir - ist mir schon fast peinlich, aber dient vielleicht doch manchen als beispiel - ob nun gut oder schlecht.
    Ich habe festgestellt, daß sich die radmuttern gelockert haben und daher der reifen da-dam, klack klack oder gepoltert hat - wie auch immer.
    Muttern festgezogen - alles wunderbar.


    Ich bin happy weil ich nicht in die Werkstatt muss!
    lg

  • Geld verdienen mit likes
  • Is nem kollegen beim T4 MAL passiert... da kam er aber gerade frisch aus der 2000Euro Inspektion :X

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion