Mein A6 V8 Daily

  • Mal sehen ob es sich rentiert hier überhaupt eine Story zu schreiben... mein Neuzugang soll ja schliesslich ein Daily sein, aber ich kenne mich.


    Fangen wir mal an:


    A6 Avant, Baujahr 01/2001
    brillantschwarz
    4.2 V8, 220kw, TT5 Automatik
    S-Line Ausstattung



    Ausstattung:
    * vanillefarbene elektrische Recaros vorne und hinten beheizt
    * Himmel vanille
    * Klimaautomatik
    * Xenon
    * RNS-D incl. BOSE
    * Multifunktionslenkrad beheizt
    * abblenbare, beheizte, anklappbare Aussenspiegel
    * Innenspiegel abblendend
    * abnehmbare AHK
    * Tempomat
    * Nokia Autotelefon
    * geteilte Rückbank mit Skisack und Gepäcknetz
    * 8,5x18" Audi Räder



    Mängel beim Kauf:
    * Getriebeschaden
    * Autotelefon fehlt
    * Skisack hält nicht richtig
    * schlecht nachlackiertes Seitenteil
    * Pixelfehler im FIS


    Veränderungen:
    * S6 Grill unten.
    * Autotelefon ist bestellt
    * S6 Grill oben ist bestellt
    * S6 Spiegel (abblendbar, anklappbar, beheizt)
    * 40mm H&R Federn
    * rote Bremssättel
    * Dekorleisten in Carbon anthrazit foliert
    * TFSI Zündspulen
    * S6 Tacho
    * RS6 Auspuffanlage


    Reparaturen:
    - Getriebeinstandsetzung
    - Querlenker VA RH
    - neuer LMM
    - neue Vor-Kat Lambdas
    - Spurstangekopf links
    - Querlenker VA rechts unten hinten


    Jetzt wird aber erstmal das Getriebe instand gesetzt und dann ordentlich geputzt - dann gibts auch Fotos :)

  • Habe heute erstmal die Sommerräder drauf gemacht und den groben Schmutz entfernt. Hatte ihn auch auf der Bühne und mal alles gechekt. Technisch ist alles einwandfrei - das einzige was mir auffliel war eine defekte Manschette am Querlenker...


    Preislich lag ich bei € incl. Winterrädern. Achja, Zahnriemen bei 120tkm natürlich gemacht und lückenloses plausibeles Scheckheft. Den Erstbesitzer kenne ich persönlich :)

    Dateien

    • IMG_3790xx.JPG

      (190,74 kB, 1.268 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    --
    Gruss, Yann

    Einmal editiert, zuletzt von yannw ()

  • Geld verdienen mit likes
  • Schönen 4B hast du da :thumbsup: Und mit 155Tkm wirst du sicherlich noch lange Freude haben...

    *

    AUDI A6 4B Avant 1.9 TDI (96 kw / 130 PS) mit Multitronic, EZ. 2005, Ebonyschwarz-Perleffekt


    KM-Stand: 319.304
    *

  • Glückwunsch zum A6.


    Den S8 im Hintergrund kenn ich doch aus dem A8 Forum :rolleyes: .

  • Geld verdienen mit likes
  • Dankeschön! Ja ich hoffe dass der ne Weile hält ;) Da das Getriebe eh immer kommt hab ichs jetzt direkt hinter mir und dann hoffentlich bis zum Ende Ruhe!
    Lack ist ok. hat an der Stossi vorne ne Macke und am Seitenteil - das wird bei Gelegenheit mal nachgebessert. Nach der ersten Innenreinigung mit Lederseife sind auch die vanillefarbenen Sitze wieder ansehnlich ;)


    Gestern hab ich noch schnell die aktuelle RNS-D Firmware eingespielt und ne 2014'er CD reingeschoben.



    ja stimmt, im A8 Forum bin ich hauptsächlich unterwegs ;) Hier nochmal in gross...

  • Den, der neben deinem A8 steht kenn ich auch :-D


    S8 Biturbo? :lol:

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja, der andere graue ist Vince's BiTurbo :)


    Als Autotelefon soll wieder das rein was dazu gehört. Heute morgen kam ein Paket mit nem Nokia RTE-3HD - ich hoffe das ist das richtige :)

  • die letzten guten Taten vor meinem Urlaub.


    Das Autotelefon funktioniert :)


    Der S6 Grill ist auch schon eingetroffen und wurde montiert. Passt Plug&Play bis auf den Motorhauben Öffner, da muss man n bisschen beidremeln, da der Öffner beim S6 weiter Richtung Fahrerseite sitzt.


    Das grösse aber war der Besuch beim Weberli um das Getriebe instand setzen zu lassen. 11:15Uhr Ankunft, 15:30 Abfahrt... Abfahrt mit einem Getriebe was wieder schaltet als ob es direkt ausm Laden kommt.
    Es wurden Teile des Schieberkastens ersetzt, die Kupplungen erneuert, Diff Öl, Getriebe Öl, Ölfilter und Dichtring sowie der Wandler. Die F-Kupplung war sowas von tod, da war auf den Reibbelägen nur noch Metall :)


    Endlich kann man mal fahren.


    Dabei ist mir aufgefallen, dass ich beim beschleunigen z.b. vom 2. Gang raus ein wackeln im Auto hab (kein zittern) Sobald ich vom Gas gehe ist es weg. Hat jemand ne Idee wonach ich suchen könnte ?

  • Das wackeln hat mir keine Ruhe gelassen und Ich hab ihn in den letzten Stunden vor Abflug nochmal hochgehoben.... Fehler gefunden, es hat eine Nach Kat Sonde das Ausgleichsgewicht der Kardanwelle berührt... Phu :)

  • Geld verdienen mit likes
  • So, der Urlaub ist rum, und es ist wieder ein bisschen was passiert.


    Im Innenraum habe ich das Leder mit Ledeseife gereinigt und mit speziell angertigtem Lederfresh vom Lederzentrum.de aufgebessert. In ein paar Tagen kommt noch ein Lederprotector drauf damit sich das nicht mehr abreibt. Dort gibts auch die passenden Anleitungen wie die Mittel zu verwenden sind, und die mischen auch genaue passend die Farbe zum Leder an.



    Dann kamen die Achsmanschetten an der VA neu.
    Um sie auszubauen muss man die Zentralschraube aussen lösen, und mit einem 10er Vielzahn die getriebeseitigen Schrauben. Damit man die Gelenkwelle rausnehmen kann reicht es den hinteren unteren Querlenker am Achsschenkel zu lösen und das Lenkrad einzuschlagen.
    Das äussere Gelenk kann man dann mittels Abzieher abmachen, oder falls nicht vorhanden eine Eisenstange in das Loch in das die Zentralschraube kam und dann einen festen Hammerschlag da drauf geben.... Dabei das äussere Gelenk festhalten. Nachdem man den sichtbar gewordenen Sicherungsring entfernt hat kann man beide Manschetten austauschen. Die Gelenke befreite ich grob vom rest Fett und entfernte Schmutz. Bei den Manschetten ist genug neues Fett dabei, was ich komplett verwende. Dann kann man alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen... Dabei sollte man die neuen Spreng/Sicherungsringe verwenden.
    Beim pressen der Schellen nicht zuviel Gewalt um die Manschette nicht kaputt zu drücken.
    Der Einbau geht dann auch in umgekehrter Reihenfolge.



    Soo, dabei ist mir dann noch ein kaputter Querlenker aufgefallen. Rechts hinten... Um diesen zu tauschen muss man den Achskörper lösen (2x 18er und 4x 13er)... Aber bitte vorher den Achskörper stützen, da hängt der Motor drauf :-). Es reicht ihn ca 2cm abzusenken um die Schraube aus dem Querlenker ziehen zu können.
    Beim einbau muss darauf geachtet werden, dass die Schraube am Querlenker im eingefedeten Zustand erst festgezogen werden darf, da man sonst auf Dauer das Gummilager beschädigt.


    Ok, das war dann auch erledigt. Bevor ich die Räder drauf gemacht hab habe ich noch die Bremssättel rot lackiert.... Dazu nehm ich immer die Hammerite Streichfarbe. Diese hat einen roststopper und hält super!


    Die Lambdssonden tausch ich noch, dazu war keine Zeit mehr. Dafür hab ich noch einen neuen LMM bestellt - natürlich org. Bosch, da die Nachbau Dinger schnell Probleme machen können.

  • Geld verdienen mit likes
  • Kann mich nur wiederholen: Ein super schöner 4B :thumbsup:

    *

    AUDI A6 4B Avant 1.9 TDI (96 kw / 130 PS) mit Multitronic, EZ. 2005, Ebonyschwarz-Perleffekt


    KM-Stand: 319.304
    *

  • So, der neue LMM (org. Bosch) hat Einzug gehalten. Einen merklichen Unterschied habe ich nicht bemerkt. Aber sicher is sicher :)


    Was anderes habe ich auch noch erledigt: Der Umbau auf TFSI Zündspulen.


    Im A8-Freunde.com Forum wurde dies bereits von einigen an den 32V und 40V Motoren gemacht. Hier wurde durchweg von 1-1,5L niedrigerem Verbrauch und ruhigerem Lauf berichtet.
    Beim 40V ist es auch noch schön einfach, da alles Plug&Play passt.


    Man benötigt:
    8x Plastikadapter 077 905 390 (ca 2€/St.)


    8x Zündspule 07K 905 715 F (ca 25€/St.) Ich habe die von BREMI genommen.


    Zum Umbau selbst muss man die Motorverkleidungen oben abnehmen, den Kühlwasserbehälter und das Ansaugrohr mit Luftfilterkasten abschrauben. Dann kann man die Haltebleche der Verkleidung abschrauben und als letztes die 8 Zündspulen.
    Dann werden die Plastikadapter in die org. Schraubenlöcher gedrückt. Darauf werden dann die Zündspulen gedrückt. Stecker wieder dran und den Rest zusammenbauen. Vor dem ersten Start habe ich noch die Adaptionswerte gelöscht.


    Mal sehn ob sich der Verbrauch nun auch beim A6 merklich senkt. Der ist im Gegensatz zu meinem 32V A8 übelst hoch. Der A6 braucht ca 14L, den A8 fahr ich mit 11,3L!

  • So, heute habe ich die Lambdas getauscht.


    Auf der Beifahrerseite habe ich dazu das Hosenrohr ausgebaut (da der dort irgendwo abbläst). Die obere Schraube der 3 Schrauben habe ich aus dem Motorraum gelöst, die anderen beiden nach Ablassen des Motorträgers von unten.


    Die Fahrerseite habe ich mal lt. den anderen Berichten versucht ohne Hosenrohr ausbauen zu tauschen... Ich hatte mir früher schonmal an einen 22er Gabelschlüssel Kopf ne Nuss Aufnahme angeschweisst. Damit gings gut, aber ich wäre schneller gewesen hätte ich das Hosenrohr ausgebaut ;-)
    Fotos habe ich davon keine gemacht.


    Blöderweise bläst er immernoch ab, aber ich konnte ums verrecken nicht herausfinden WO... Der Übergang zum Hosenrohr scheint dicht zu sein.



    Okay, da muss ich erstmal recherchieren.


    Weiter gings mit dem Wechsel des Servoöls - die Brühe sah übel aus. Dazu löst man den Vorratsbehälter und saugt diesen leer. Bei der Gelegenheit kann man ihn auch mal ganz ausbauen und den rarin enthaltetenen Filter mit Bremsenreinger sauber machen. (Vorlauf [dick] wieder angeschlossen) Dann löst man den Rücklauf (dünneren Schlauch und leitet ihn in ein Gefäß was min. 500ML fasst und verschliesst mit einem Gummistopfen den Rücklauf am Behälter. Dann füllt man den Behälter mit frischem Öl. Nun startet man für 1-3 Sekunden den Motor - am besten mit einem Kollegen, sodass man gleichzeitig im Motorraum gucken kann dass der Vorratsbehälter nicht ganz leer läuft, und auch der Auffang nicht überläuft. Es dauer wirklich nur Sekunden bis der Vorratsbehälter leer ist.
    Das wiederholt man noch 2x bis man klare Flüssigkeit bekommt. Jetzt schliesst man den Rücköauf wieder an den Behälter an und füllt auf. Zum Schluss habe ich nochmal den Motor gestartet und komplett links/rechts gelenkt und dann nochmal den Behälter leergesaugt und mit frischem Öl aufgefüllt um noch Reste rauszubekommen.
    Achja, ich habe nicht ganz 2L benötigt.

    Dateien

    • IMG_4133.JPG

      (70,71 kB, 50 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_4134.JPG

      (107,51 kB, 1.103 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_4135.JPG

      (156,74 kB, 1.177 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    --
    Gruss, Yann

  • Geld verdienen mit likes
  • Kein Wochenende ohne schrauben :)


    Bei der Achsvermessung wurde ein defekter Spurstangekopf festgestellt... Kaum die Rede wert... ist getauscht.
    Dann habe ich mich daran gemacht nach der undichten Stelle im Auspuff zu suchen. Zur Analyse habe ich die Ausblaspistole mit langem Schlauch in den Auspuff gesteckt, und dann dicht verschlossen und Dauerfeuer ausm Kompressor gegeben. So konnte ich ohne heisse Abgase schnell finden wo er abbläst. Es war doch der Flansch am Hosenrohr. Nachdem es ausgbeaut war wusste ich auch wieso. Der dreieck flansch war total verbogen. Jetzt isse dicht.

  • Hi,
    Was mich brennend interessieren würde,
    Hast Du einen Unterschied mit den neuen Zündspulen gemerkt oder festgestellt ?


    Gruss
    Ms

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion