Mein A6 V8 Daily

  • Seit dem Getriebeausbau ist jetzt auch das Hosenrohr dicht... Ich musste es mit GunGum einschmieren... Nicht schön, aber hält mittlerweile seit 3 Tankfüllungen. Alles andere was ich probiert habe hat nicht funktioniert. Der Boardcomputer ist jetzt bei 12,9L bei hauptsächlich kurzen Strecken (10km zur Arbeit, Baustellenverkehr, etwas Überland, etwas Stadt)


    So langsam wirds.... jetzt warte ich noch auf den Einbautermin für die Gasanlage :D

    hi, was meinst hat zum verminderten Spritverbrauch geführt ? mfg Burner PS: arbeite auch noch dran, mein S6 ist kaum unter 15 Ltr zu bekommen :-( , in kürze ebenfalls noch LPG Umbau .

  • Moin,


    ich denke mal dass es viele Faktoren gibt die einen Mehrverbrauch bewirken. Ich glaube auch nicht dass es DAS Teil war und schwupp habe ich weniger Verbrauch. Ich habe ja einen Rundumschlag gemacht mit allem was den Verbrauch beeinflusst.


    In der letzten Zeit war ich wieder nur Kurzstrecke unterwegs. da ist er dann auf 13,5L angestiegen, was aber für Stadt und Baustellenverkehr immernoch ok ist. Ich war die Tage in Braunschweig und bin nur Autobahn gefahren - meist so zwischen 130-160km/h. Ich habe vorher resettet und jetzt stehen 11,6 auf der Uhr.


    An meinem A8 habe ich einen grossen Unterschied bemerkt als ich die knapp 200tkm alten Lambdas ersetzt habe. Das hat wirklich über 1L ausgemacht!


    Wichtig ist halt dass das Gesamtprodukt aus Ansauge, Verbrennung und Abgasmessung passt. Wenn der Motor noch woanders kränkelt kann der Verbrauch auch negativ beeinflusst werden. Öl verbraucht meiner z.b. gar nicht. Nach 4500km ist mein Ölstand immernoch bei max. Wobei ich jetzt mit den Rotoren auch meine dass er ein wenig mehr braucht als vorher (Serien 18" und jetzt 20")

  • Okay, ich gebs zu, eben hatte ich einen Ohrgasmus :D


    Die RS6 Auspuffanlage habe ich fertig instandgesetzt, geschweisst und vorne eine Verjüngung auf den org. 50mm Anschluss geschweisst. wirkt sehr gut, passt super und klingt wie eine Höllenmaschine :D naja, ok - klingt wie ein RS6 nur etwas lauter.


    Für die Verjüngung habe ich von den RS6 Rohren 10cm abgetrennt, im Abstand von 1,5cm eingeschlitzt und dann nach innen gebogen, sodass die an dem Stück 50mm Rohrstück was ich eingesetzt habe anliegt. Dann rundrum verschweisst und mit Rostschutzlack versehen. So habe ich (fast) keine Verwirbelungen und es sieht ganz ordentlich aus. Die andere alternative wären RS6 Kat's gewesen oder den Katflansch auf 65mm umbauen... Das wollt ich aber beides nicht :)


    Nachtrag: Hier noch eine Soundprobe (mit dem Handy aufgenommen) https://youtu.be/rO-p4M3yrxQ

  • Geld verdienen mit likes
  • *lach* ich muss zugeben dass ich den 6er mittlerweile echt gern hab - und mit gescheiten Felgen und der Anlage macht er echt was her. Aber der 8er ist schneller und dynamischer... und geiler :D

  • Damit's nicht langweilig wird findet das RNS-D jetzt keine Sateliten mehr... mit ner externen SMB Antenne auf dem Amaturenbrett zumindest mal 3-4. Navigation funktioniert soweit, aber es müssten doch mehr sein oder ?? oder gibts da Empfangstechnisch grosse Unterschiede zwischen Billig Antennen und Markenware ?

  • Geld verdienen mit likes
  • Sehr schick.


    Gibts denn auch mal paar mehr Bilder von den Rotoren auf dem A6 von schräg hinten, usw. damit man sieht wie die abdecken.

  • Hi Dom,


    schräg hinten nicht direkt, aber hier sieht mans ganz gut. Ich habe ihn auch mal über Kreuz eingefedert und da schleift nix - nur die Innenradläufe mussten ein paar cm weichen :)



    Lacktechnisch muss ich mal sehen was da passiert :) Ich hab mit meinem Lacker schon gesprochen... mal sehen was ich mache.

  • Geld verdienen mit likes
  • Wieder ist ein bisschen was passiert :)


    Erstmal vielen Dank an path83 - endlich ist mein S6 Tacho drin und funktioniert :)


    Dann wollte der Gute noch ne neue Batterie haben weil die eingebaute langsam anfing zu schwächeln.


    Was mich grad anpisst ist aber dass VR die neue Achsmanschette wieder kaputt ist und mir das ganze Radhaus versaut hat :-( Da muss ich mich nachher mal dran machen...

  • Geld verdienen mit likes
  • Sieht gut aus. Hab mir in Mainz von privat einen S6 Schalter gekauft, hole ihn in einer Woche ab (wird noch Zahnriemen & TÜV gemacht). Auch schwarz/schwarz Alcantara. Mal sehen was ich daraus noch mache, fährt meine Frau mit den Kids im Alltag, da muss es zumindest 90% wirklich Alltagstauglich bleiben.
    Welchen Reifen fährst du auf den Rotor?

  • Sieht gut aus. Hab mir in Mainz von privat einen S6 Schalter gekauft, hole ihn in einer Woche ab (wird noch Zahnriemen & TÜV gemacht). Auch schwarz/schwarz Alcantara. Mal sehen was ich daraus noch mache, fährt meine Frau mit den Kids im Alltag, da muss es zumindest 90% wirklich Alltagstauglich bleiben.
    Welchen Reifen fährst du auf den Rotor?


    Mhh, ist das der ohne bose, ohne schiebedach und mit kat ersatzrohren??


    Ich fahr 245/30/20 auf den Rotoren. Frauentauglich ist das nur bedingt ;-) an Bordsteinen muss man schon aufpassen...aber sieht halt prono aus!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Nein, sowas Kauf ich nicht. Hab einen sehr gepflegten der 7 Jahre in Vorbesitz war gefunden. War mir wichtig, dass der nicht von einem 18-Jährigen zum nächsten Jungspund gereicht wurde.
    245/30 20 bin ich selbst mal 1-2 Jahre auf meinem damaligen 2.5er Quattro 4B gefahren im Alltag.
    Da gebe ich dir Recht, aber muss sagen im Gegensatz zu 215/35 19 auf 9x19 auf meinen A3 und mit der eher heftigen Kraftanlenkung war der doch sehr komfortabel. War mit einem KW V1.


    Sonntag hol ich ihn, freu mich schon sehr drauf und einige Neuteile bereits in Beobachtung. Zum Thema Felgen will ich versuchen mich bis zum Frühjahr zu beherrschen ?

  • OK - sowas wollte ich auch nicht, daher hab ich lieber den hier mit Mängeln genommen und seriösem Hintergrund.


    Naja, Sommderräder wirst du jetzt im Winter allerdings günstiger bekommen.... Viele werfen ihre von 2015 jetzt runter und verscheuern die.

  • Ja schon klar, mach ich ja auch jährlich, aber an OEM Räder komm ich immer günstiger ran, egal welche Jahreszeit. Ist auch eine Platzsache, da bei vielen Autos mind. doppelt so viele Radsätze rumliegen :)

  • Geld verdienen mit likes
  • War wohl nix mit S6. Die gute Frau (oder ihr Mechaniker) meinte mich verarschen zu wollen und keinen Zahnriemenwechsel, und diverse vereinbarte Dinge zu machen und dann kamen wieder Ausflüchte, das Auto wäre es wert. Ist evtl. bald wieder bei Mobile. Schwarz, mit Gewindefahrwerk und dicken 19er RH Crossline. Hat ausgeräumte Endschalldämpfer, eine schlackernde Riemenscheibe der Servopumpe, zerflexten Prallträger vorne (damit der Zusatzlüfter für die Auflastung der Anhängelast Platz hat ...), defekte Lambdasonde Vor KAT und defejtes Thermostat (das wurde jetzt alleine behoben OHNE Zahnriemen zu machen ..., obwohl sowieso alles in Servicestellung war und vereinbart). Gewindefahrwerk ist nicht eingetragen (nur ein altes Spax, ist aber ein Eibach drin, fährt sich aber sehr gut und guter Restkomfort!) und hat trotzdem frische HU bekommen. Alles in allem evtl. besser so gewesen. Die Frau war zwar sehr symphatisch und der Wagen an sich sicher gepflegt, aber für 8500€ ohne Zahnriemenwechsel, usw. nein Danke.


    Bin jetzt auf der Suche nach was anderem, weil der S6 4B Markt sehr sehr klein ist (ich glaube echte 2-3 Stück!). 4B nicht mehr mit Tiptronik. Schaue gerade nach einem 4F Avant, auch wenn das gar nicht so mein Fall ist. Aber bleibt ja eh nicht original und spätestens nach dem Winter mit Luft, Räder, usw.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion