Hallo zusammen,
Heute ist es so weit und ich kann euch zum ersten mal um Rat bitten
Mein Dicker lief die letzten Tage schon immer mal wieder etwas unrund. Das habe ich zum Anlass genommen mir die Zündkerzen anzusehen, da ich den Wagen vor einigen Wochen gebraucht gekauft habe und keine richtige Historie vorliegt was wann gemacht wurde, oder eben auch nicht.
Nachdem ich die Batterie abgeklemmt und die Motorverkleidung entfernt hatte fiel mir auf, dass der Motor von der ZKD her ölverschmiert ist. Ich habe mir erstmal nichts weiter dabei gedacht und den ersten Zündkerzenstecker gezogen. Dabei kam mir ein Schwall Motoröl entgegen und die Misere fing an.
Nachdem der erste Anflug von Frust überwunden war habe ich mich dran gemacht nach und nach alle Zündkerzen auszubauen, von den erwarteten und vorhandenen Verkrustungen zu befreien, die Verölungen zu entferenen, das Motoröl aus den Einlassungen für die Zündkerzen zu entfernen, die Zündkerzenstecker zu reinigen und alles entsprechend wieder zusammen zu bauen.
Ich dachte mir so weit so gut, leider springt jetzt der Motor auch nach mehrfachen Versuchen nicht mehr an. Gelegentlich macht er Anstalten zu starten, läuft dann ein paar Sekunden, jedoch auch nicht auf allen Töpfen und geht wieder aus. Gas nimmt er überhaupt nicht an. Wenn ich quasi nur daran denke das Gaspedal zu berühren stirbt der Motor sofort weg.
Den Fehlerspeicher konnte ich jetzt noch nicht auslesen, da mir dazu das Gerät fehlt und ich momentan niemanden zur Hand habe der das für mich machen könnten. Dazu muss ich wohl oder über die kommende Woche abwarten.
Habt Ihr evtl. noch eine im wahrsten Sinne des Wortes 'zündende' Idee was ich prüfen könnte?
So long und liebe Grüße aus dem verregneten Sauerland,
Sven
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße