Kaufberatung A6 2,7, 3,0, 3,2 l Quattro welchen würdet ihr Kaufen?

  • Bei mir steht in nächster Zeit ein Kauf von einem anderen A6 an, mir würde ein 2,7 , 3,0, 3,2 L Quattro Kombi vorschweben. Preis so um die 10000€ zu welchen würdet ihr mir vom Motor usw. her raten / abraten?


    Fahre z.Zt. den A6 4B 2,8 Quattro.

  • Ich habe mich für einen Benziner entschieden, Ausstatungstechnisch noch nichts. Mir geht es in ersterlinie um Motor Antrieb usw.


    Aber ein 2,7 L
    3,0 L
    3,2 L sind doch Benziner oder täusch ich mich da?

  • Geld verdienen mit likes
  • Nicht ganz Budi,


    2,7L und 3,0 L sind 4F Diesel


    3,2L ist 4F Benziner VFL Modell


    3,0 ist 4F Benziner als TFSI Kompressor ab FL Modell


    und richtig ist, den 2,7L und 3,0 L gibts im 4B als Benziner aber der 2,7L als Biturbo und der 3,0L als Sauger.


    Nun stellt sich die Frage an den TE welchen A6 suchst du? A6 bis 2004 also denn den 4B oder ab 2004 dann den 4F und soll es ein Benziner oder Diesel sein?

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,


    Ich habe bei mobile geschaut und 2,7L , 3,0L und 3,2L sind da als Benziner angegeben, es soll wieder ein Quattro werden. Mir geht es um die Haltbarkeit von dem Motor, Getriebe, Antrieb usw. , worauf ich achten sollte wenn man einen mit ca.160000 km kauft was sollte schon alles gemacht worden sein oder worauf muß ich mich einstellen?

  • Ja, aber du sprichst hier von 2 verschiedenen modellen.


    3.2l hat Kolbenkipper Probleme.


    Wegen Haltbarkeit würde ich eher nach dem 3.0l im 4b schauen. Der 2.7l ist zwar geil aber ne ziemliche Zicke. Für 10k bekommt man definitiv nen sehr guten 4b

  • Geld verdienen mit likes
  • Auch wenn ich jetzt bombardiert werde...
    Ich habe den letzten Audi in meinem Leben gehabt.Von fünf, die ich hatte,lief einer halbwegs ohne Problem!


    A6 C4 2.8 Quattro: 120.000 km beide Kats defekt
    A6 4b 2.5 TDI : bis 130.000 km 3 Turbolader,3 LMM und Motorentlüftung auseinandergeflogen,Rost.Trotz Scheckheft
    A4 8E 2.0 TDI: 155.000 Turboschläuche verkohlt,Druckdiff.-Sensor defekt,Partikelfilter 2 mal dicht.
    A6 4F 3.0 Quattro TDI: 158.000 alle 6 Injektoren und Kettenspanner defekt.


    Und zu guter Letzt mein derzeitiger :


    A6 4F 3.0 TDI Quattro: 105.000 km,durchgehendes Scheckheft von Audi Eggers in Verden,dort gerade zur Inspektion gewesen...Kettenschaden.


    Nach einem Tipp eines Forenkollegen und einem Post bei Audi auf der Facebookseite bekomm ich 30% von Audi aus Kulanz dazu.


    Vielleicht ist mein erster Satz nun ein bißchen verständlich.


    Gruß
    Toto

  • sicher kann man auch Pech haben.


    Du hast eben das Pech genau die Motoren genommen zu haben welche bekannt für Probleme sind.


    Und wenn ich das rech in Erinnerung habe von Privat gekauft.

  • Geld verdienen mit likes
  • .... ohne Überprüfung der kritischen Werte.


    Nur auf ein druchgehendes Scheckheft zu achten, sagt leider nix aus.


    Nichts für ungut, auch für einen Audi sind 100 Mm keine zu vernachlässigende Strecke, grade für Benziner, ich dachte auch mein Erster reißt die Million ohne weiteres runter^^
    Ich an deiner Stelle würde nach solchen Erfahrungen zwar auch Abstand von Audi nehmen, aber auch wenn man die Marke wechselt muss man sich bei gebrauchten Autos über die spezifischen Schwächen vorher informieren. Ich kenne zu so ziehmlich jeder Marke einen der sagt "nie wieder", und 3 andere haben nie Probleme.

  • ab 170.000 km sind die Diesel gut eingefahren und die wenigen Probleme liegen hinter einem.
    Mein 2.7 TDI hat bislang wenig Probleme gemacht. Direkt nach dem Gebrauchtkauf: Glühkerzen,
    Saugrohrklappe und Differenzdrucksensor DPF (Alles auf Gewähr gemacht).
    Seitdem ist vollkommene Ruhe. Bin jetzt bei 223.000 km, fahre längst keine Langstrecken mehr.
    Aber keine Schäden am Turbolader, kein Kettenrasseln, DPF reinigt auch ganz selten aber dann ganz normal ab
    Der bekommt alle 15.000 km frisches Öl und Filter. Die Bremsen sind jetzt bald fällig, haben ihre 4 Jahre gehalten.

    Zitat von Black Biturbo

    A7 rennstrecke im S hat was
    die 200km dauern nur etwa 40 minuten (ohne tanken)


    Bei Audi steht jeder der vier Ringe für 100.000 KM , :thumbsup:
    Opel hat nur einen und der ist auch noch durchgestrichen! :whistle:

  • Geld verdienen mit likes
  • Meine Aussage bezog sich auch nur auf die Aussage von Toto La,
    der ja Diesel fährt

    Zitat von Black Biturbo

    A7 rennstrecke im S hat was
    die 200km dauern nur etwa 40 minuten (ohne tanken)


    Bei Audi steht jeder der vier Ringe für 100.000 KM , :thumbsup:
    Opel hat nur einen und der ist auch noch durchgestrichen! :whistle:

  • Ich möchte infos über den Beziner nicht Diesel



    Dann musst du schon differenzieren ob du einen 4B A6 oder einen 4F haben willst und Avant oder Limo? Baujahre von bis habe ich dir weiter oben schon geschrieben. Der 4b und der 4F sind ja auch zwei grundverschiedene Autos.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich kenne zu so ziehmlich jeder Marke einen der sagt "nie wieder"............

    So einer bin ich z.B. Bei mir ist es die Marke BMW, mit der ich riesige Probleme hatte, besonders mit der 7er- Reihe, wie viele andere auch. Deswegen bin ich vor vielen Jahren zu Audi gewechselt und ich kann sagen - bis jetzt alles bestens.



    Zum TE: Von den erwähnten Motorisierungen, würde ich den 3.0 Benziner im 4b nehmen.

    Wer tot ist, der merkt das selber nicht - nur für die Anderen ist es schwer. Genauso ist das leider auch, wenn jemand blöd ist.

  • Bei mir genau so wie bei einem vorschreiber, mit 7er e38 nur Probleme und Kohle gefressen.
    Jetzt mein Dritter Audi von 2.8 zu 4.2 beide 4b jetzt zum 2.4 4f. Und sehr zufrieden.
    Würde auch zum 3.0 4b raten.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion