Kurbelwellenentlüftung / Ölabscheider beim 4,2L 5V Bj. 05 ohne FSI


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    Hallo liebe Gemeinde.


    Ich hab eine Frage: Wo befindet sich beim V8 der Ölabscheider / Kurbelwellenentlüftung?
    Mein Motor hat das Problem, dass er sich gerne mal 1L / 1000km Öl genehmigt.
    Ein Arbeitskollege, der gerade das gleiche Problem an seinem BMW hat, sagte mir, dass seine WS meinte das es auch vom Ölabscheider kommen kann.
    Ich hab heute mal Google, die SuFu vom Forum und das Reperaturhandbuch von Audi bemüht jedoch ohne Ergebniss :(
    Serviceintervall hab ich von LL auf 10tkm oder jedes Jahr runter gesetzt.
    Ursprünglich hab ich immer Castrol Magnatec 5W30 C3 eingefüllt.
    Seit nem Monat nu fahre ich mit Castrol Edge 10W60 rum.
    Das hat auch schon ne Besserung gebracht aber verbrauchen tut er noch immer.
    Deswegen würde ich gerne mal den Ölabscheider (wenn es ihn gibt) ausbauen und überprüfen.


    Wisst ihr Rat?


    Vielen Dank schon mal
    ~Orci

  • Beim q7 meines kumpels War auch der öl Abscheider undicht. Allerdings qualmte es auch aus dem Motorraum da das öl auf den Motor getropft ist. Ansonsten kann auch der Zulauf zum Öl Abscheider undicht sein. Hast du Öl Flecken unterm auto?


    Longlife oder festintervall?

  • Geld verdienen mit likes
  • Schon mal danke für die Antworten!


    Ne unterm Auto habe ich kein Öl jedoch ist der Block im unteren Bereich Feucht.
    Vielleicht kommt zu wenig raus als das es tropfen würde.
    Die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich nun gefunden nur was mich irritiert ist, dass die Entlüftung oben an den Nockenwellenbänken ist und nicht an der Kurbelwelle ?(


    Budi: Ich mach seit dem ich den Wagen habe (3 Jahre) immer festintervall. Erst mit 5W30 Magnatec von Castrol und jetzt seit ca. 1 Monat 10W60 Edge von Castrol.


    Die Lösungsansätze werde ich bei zeiten auf jeden Fall mal unter die Lupe nehmen! Schon mal vielen Dank dafür :)

  • ich hab momentan das selbe problem - wird auch der ölabscheider sein.
    mein a6 hat 400 ml öl auf 600 km vebraucht und läuft unruhig im leerlauf.
    das teil wird ende der woche gewechselt, mal schauen obs besser wird...

  • Geld verdienen mit likes
  • So ab heute ist nun die neue Kurbelgehäuseentlüftung verbaut.
    Frisches Öl hat er auch seid gestern drinne (10W-60 Castrol Edge).
    Ab morgen beginnt die Testphase. Eigentlich müsste der Ölverbrauch und die Drehzahlschwankungen im Leerlauf nun verschwinden.


    Drückt mir die Daumen :wacko:


    Danke noch mal an alle, die mich mit den nützlichen Tipps und Hilfen unterstützt haben!

  • So erster Eindruck nach 30km zur Arbeit und zurück: Er läuft ruhiger. Die Drehzahlschwankungen scheinen weniger geworden zu sein.
    Mal beobachten, wie es sich die nächsten Tage entwickelt.
    Zum Ölverbrauch kann ich erst später was sagen aber ich versuche dran zu denken es hier zu posten :)

  • Geld verdienen mit likes
  • Solle der unruhige Leerlauf dennoch bestehen, check aufjedenfall den Nockenwellensensor - ist beim 4.2 leider auch von "Krankheiten" betroffen ..

  • Solle der unruhige Leerlauf dennoch bestehen, check aufjedenfall den Nockenwellensensor - ist beim 4.2 leider auch von "Krankheiten" betroffen ..


    Meinst du die Hallgeber? Ich kann im Werkstadthandbuch nix über Nockenwellensensoren finden :/
    Edit: Wenn ja: Wie kann ich die prüfen?

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion