Neuer 3.0TFSI jetzt mit Turbo anstatt Kompressor! Alter 3.0TFSI dooch nicht so toll?!

  • Hallo,


    ich habe meine S3 verkauft und bin gearde darüber mir einen A6 3.0TFSI zu holen.


    Man liest ja oft das der Motor aufgrund des Kompressors ein Schluckspecht ist (Kompressor braucht bei Höchstdrehzahl 20KW Leistung!!!!!). Da er aber bei Audi in allen möglichen Baureihen
    großzügig eingesetzt wurde, musste Audi ja von dem Motor7Konzept überzeugt sein.


    Jetzt kommt der neue S4 3.0TFSI raus und der hat dann auf einmal einen neu entwickelten 3L V6 TURBO Motor.
    Man geht jetzt also vom Kompressor weg. War also doch nicht die Ideale entscheidung damals keinen V6BiTurbo sonderne einen V6 Kompressor zu nehmen.


    Nun kommen mir schon ein paar zweifel ob ich mich für den Motor entscheiden soll.
    Alternativen gibt es aber für mich leider nicht bei Audi. Der V8 Verbraucht mir zu viel und ist nicht zwangsbeatmet ;)
    Diesel fällt bei mir wegen der Kurzen Strecke zur Arbeit auch weg.


    BMW hätte da einen Spitzen Motor im Angebot, ist aber leider BMW ;)
    Mercedes hat leider auch keine Zwangsbeatmeten V6 im Angebot.


    Was haltet ihr von dem "plötzlichen" neuen Konzept?

    SQL
  • Meine Vermutung geht eher in Richtung geringerer Verbrauch und niedrigere CO-Werte auf 100 km. Da ist der Vorteil des Turbos nicht von der Hand zuweisen.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • Turbo oder Kompressor ist doch eine Glaubensfrage wie das Motoröl auch.
    Ich mag meinen Kompressor der unten rum direkt viel Drehmoment liefert und kombiniert mit einem Wandlergetriebe dieses nochmal erhöht. Dafür nehme ich den Spritverbrauch in Kauf.
    Genau da liegt die Schwäche beim beim neuen S4. Unten rum kein Drehmoment wegen dem Turbo. Besonders merkt man das in Kombination mit einem Doppelkupplungsgetriebe welches erst die Kupplung schliessen muss und keine Drehmomentenerhöhung aufweist.
    In Kombination eine richtige Anfahrschwäche die man nur überwinden kann wenn man die Drehzahl künstlich hoch hält, aber wer will das schon an der Ampel.
    Danach, also im Fahrbetrieb, ist so ein Direktschaltgetriebe einem Wandler natürlich in jederlei Hinsicht überlegen.
    Das passt für mich aber auch nicht ganz ins Konzept, das der neue S4 als sportliches Modell kein sportliches Doppelkupplungsgetriebe hat.


    Daher als Lösung: Warten auf den C8. Der bekommt den 2,9l V6 Biturbo mit heisse Seite innen. Aufgrund der bekannten Anfahrschwäche noch mit 48V Bordnetz und EAV (elektrisch angetriebenen Verdichter). Das hilft auch noch Sprit sparen. Der EAV kommt auch im S-Diesel, da kann man nochmal sparsamer schnell unterwegs sein.

  • Der 450er ist mir zu Teuer ;)


    Ich vermute auch das der Turbo jetzt wegen dem Wirtschaftlichen Faktor kommt.


    Das der Turbo unterum kein Drehomment hat bzw dem Kompressor im Nachteil ist, sehe ich nicht so.


    Der neue S4 mit Turbo hat sogar sein Drehmoment schon bei 1300U/min! Und das Thema Turboloch ist bei
    den Morderen Motoren auch (fast) kein Thema mehr.


    Oder das Gegenstück von BMW. Der 535er Motor hat auch Turbolader und die setzten auch schon bei 1300U/min ganz gut ein.


  • Oder das Gegenstück von BMW. Der 535er Motor hat auch Turbolader und die setzten auch schon bei 1300U/min ganz gut ein.

    Die aber teilweise nach 50tkm schon den Geist aufgeben. Ganz schlimm ist es bei den 550d und 750d Modellen.

    Wer tot ist, der merkt das selber nicht - nur für die Anderen ist es schwer. Genauso ist das leider auch, wenn jemand blöd ist.

  • Geld verdienen mit likes
  • mir geht es auch um das Anfahren.
    1.300 U/min ist zwar schon wenig, aber an der Ampel habe ich halt nur 800 U/min.
    Ein Turbolader hat halt einen höheren Wirkungsgrad als ein Kompressor.
    Wie gesagt, eine Glaubensfrage, Hauptsache es drückt!

  • mir geht es auch um das Anfahren.
    1.300 U/min ist zwar schon wenig, aber an der Ampel habe ich halt nur 800 U/min.
    Ein Turbolader hat halt einen höheren Wirkungsgrad als ein Kompressor.
    Wie gesagt, eine Glaubensfrage, Hauptsache es drückt!


    Genau!
    Mein Kollege sagt auch immer: Alles unter 2 Bar ist ein Sauger :lol:

  • Geld verdienen mit likes
  • Der Turbo bei meinem TT drückt erst so richtig bei 2200-2500 U/min. Los gehts so bei 1800 U/min.


    Das ist manchmal nervig, aber die erwähnten 1300 U/min müssten doch eigentlich ausreichen, oder?

    Wer tot ist, der merkt das selber nicht - nur für die Anderen ist es schwer. Genauso ist das leider auch, wenn jemand blöd ist.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion