Batterie entlädt sich !!!

  • Hallo ich hab da mal ne frage.


    Ich fahre einen Audi a6 1.8t bj. 1999. Ich fahre jeden tag mit dem Auto zur Arbeit aber wenn ich es am Wochenende abstelle da ich es da nicht brauche entlädt sich die Batterie. Die Batterie hab ich jetzt ausgetauscht und die lima funktioniert auch, das heißt ich muss mich jetzt auf die suche begeben bin aber nicht so der Elektrik Fachmann. Ich dachte mir das ich mal im Sicherungskasten anfange da ich mal von einem Massefehler ausgehe nun weis ich aber nicht genau welche Amper werte die Sicherungen so im Ruhezustand haben sollten, vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen oder vielleicht hat jemand ein paar andere hilfreiche Tipps wie ich vorgehen könnte um den Werkstattbesuch zu vermeiden, oder ist für dieses Problem vielleicht ein typischer Audi Fehler bekannt??? Gruß Rene :thumbsup:

  • Das geht leider vielen Leuten so.


    Du hast irgend nen verbraucher der dir die Batterie leer zieht.
    Das wird leider alles andere als einfach. Kann nen defektes stg sein aber auch ein defektes Relais

  • Geld verdienen mit likes
  • So ich hab jetzt mal die Batterie und Lima durchgemessen und auch alle Sicherungen im abgestellten und abgeschlossenen zustand geprüft und da ist alles im grünen Bereich und die werte von den Sicherungen geben auch keinen Hinweis auf einen heimlichen Stromverbrauch. Die Relais hab ich auch nach einander gezogen aber hat auch nichts ergeben :( wie könnte ich denn jetzt weiter vorgehen? Lässt sich ein defektes Steuergerät mit einfachen Hilfsmitteln ermitteln oder muss ich da in die Werkstatt?

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja die Batterie hab ich getestet, ist in Ordnung aber ich habe neue Erkenntnisse vielleicht könnte das ja der Grund sein. ich hab festgestellt das drei meiner vier Autotüren nicht das tun was sie tun sollten. Wenn ich die hintere rechte Tür öffne geht die Innenraumbeleuchtung und die Beleuchtung an der Tür selber an, bei den anderen drei Türen funktioniert das nicht mehr. Außerdem lassen sich die Fensterheber von den hinteren Türen nicht mehr Bedienen nur noch von der Fahrertür aus. Und normalerweise war es bis jetzt so das sich das Auto von selbst nach ein paar Minuten verriegelt hat nach dem verlassen, das tut er auch nicht mehr, könnte das der Grund sein und wie kann ich das prüfen ???

  • Hei, ich bin nun schon seit mehreren tagen auf der Fehlersuche nach dem heimlichen Stromdieb in meinem A6. hab aber bis jetzt nix gefunden. an der Batterie liegt es nicht und an den Sicherungen konnte ich auch keinen verbrauch feststellen. nun ist es so das die hinteren Fensterheber nicht mehr funktionieren, die lassen sich nur von der Fahrertür bedienen und die Beleuchtung an der Fahrer. Beifahrer. und hinteren rechten Tür ist völlig stromlos!?!? hintere linke Tür funktioniert. nun wollte ich die Sicherung für Fensterheber und Türbeleuchtung prüfen aber gibt es im Sicherungskasten nicht!!! da steht aber ein Hinweis das sich weitere Sicherungen in der E-Box und am relaisträger befinden. nun hab ich am relaisträger hinter dem Sicherungskasten geschaut aber da sind keine Sicherungen. weis jemand wo die E-Box oder eventuell noch andere Sicherungen sein könnten die für die Türbeleuchtung und hinteren Fensterheber verantwortlich sind. sehr merkwürdig das nur drei Türen teilweise stromlos sind und die hintere linke funktioniert. Die Birnen sind alle in Ordnung, hab den Stromfluss an den Fassungen gemessen und da ist alles Tod. Könnte das überhaupt die Ursache dafür sein das es mir die Batterie leer zieht???

  • Die E-Box ist im Motorraum unter der Plastikabdeckung wo auch deine Batterie sitzt. Fahrerseite!

    Alkohol macht gleichgültig, aber das ist mir egal. =)


    Audi Allroad 4B


    Audi S3 8l


    Audi A3 8L TDI

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich würde nicht am Sicherungskasten messen.


    Ich würde ein Amperemeter zwischen den Pluspol der Batterie und der Pluspolklemme hängen. Damit bekommst du den Ruhestrom raus. der sollte nicht höher als 70mAH sein wenn nichts an ist!


    Dann die Türen öffnen und manuell auf "geschlossen" zudrücken und abwarten bis alle Lichter aus sind. Nach ein paar Minuten nach abstellen des Autos gehen auch die letzten Steuergeräte in den Ruhezustand.
    Wenn dann der Ruhestrom zu hoch ist kannst du langsam nacheinander die Sicherungen ziehen bis du siehst dass der Ruhestrom runtergeht.

  • Gut, das werd ich mal probieren mit dem Amperemeter. Hab heut mal in die E-Box geschaut und da war die 40A sicherung durchgebrannt und da hab ich die getauscht aber hat am zustand nix geändert, zieht immernoch strom und die beleuchtung an den Türen ist immernoch stromlos. Sind diese beleuchtungen in der Tür nicht abgesichert oder woran könnte denn das liegen das die keinen Strom haben??? Weil ich da nix im sicherungskasten finde!!!

  • Hängen die vielleicht an einem Steuergerät? Komfortsteuergerät oder ZV?

    Alkohol macht gleichgültig, aber das ist mir egal. =)


    Audi Allroad 4B


    Audi S3 8l


    Audi A3 8L TDI

  • Geld verdienen mit likes
  • Also alles prüfen und messen hat nix gebracht. Wegen meinem türproblem werd ich am Wochenende mal die mikroschalter ausbauen und kontrollieren. Und wegen meinem Batterieproblem weis ich auch nicht weiter, vielleicht finde ich irgendwo ein Planck liegendes Kabel in der Tür ( knickstelle). Oder könnte es eventuell auch an der bassbox liegen die serienmäßig im Kofferraum verbaut ist? Da das Problem ungefähr zeitgleich mit dem radioumbau begonnen hat??? Wobei ich die Sicherung von Radio schonmal übers Wochenende raus gezogen hatte und die Batterie trotzdem leer war. Beim radioumbau musste ich die hinteren Lautsprecher umpinnen da die ja sonnst nicht funktionieren zwecks eigener Stromversorgung. Die bassbox im Kofferraum hab ich übrigens erst vor ein paar Tagen entdeckt bzw als solches identifizieren können?!?! :whistle:

  • Wie ist denn das mit der bassbox, schaltet die komplett ab wenn ich das Radio aus mache oder liegt da permanent Strom an??? Da könnte ich das heut mal messen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Wie ist denn das mit der bassbox, schaltet die komplett ab wenn ich das Radio aus mache oder liegt da permanent Strom an??? Da könnte ich das heut mal messen.



    Nachdem du schreibst dass du die Kabel umgepinnt hast tippe ich mal dahingehend den Fehler zu suchen! Du wirst die auf Dauerplus geschlossen haben und die saugen nun ständig Strom.


    Bzw. auch die Bassbox. Es schaltet normal alles ab wenn der Radio aus ist. Das Umpinnen wird das Problem sein! Diese Kabel trennen und auf Zündungsplus umpinnen wird wohl in die richtige Richtung gehen.

    Alkohol macht gleichgültig, aber das ist mir egal. =)


    Audi Allroad 4B


    Audi S3 8l


    Audi A3 8L TDI

  • So S3Alex du hattest recht, ich hatte ein Kabel auf dauerpluss geklemmt und das hab ich jetzt auf Zündpluss umgeklemmt und nun gehen die hinteren Lautsprecher aus wenn ich den Zündschlüssel ziehe :thumbup: Ist zwar schlecht wenn ich im Stand Musik höre aber das kommt zum Glück äußerst selten vor also kann ich damit leben. Danke für den Tipp. Ob es der tatsächliche Fehler war werde ich morgen früh sehen aber ich denk schon.

  • Muß aber noch eine Frage los werden um auf Nummer sicher zu gehen. Ich hab jetzt das Radio wie folg angeschlossen, das rote Kabel (dauerpluss) vom Auto kommend an das rote Kabel vom Radio und an diese Verbindungsstelle auch das gelbe Kabel vom Radio (Memory) mit dran und das dünne weiße Kabel für die hinteren Lautsprecher an Zündpluss vom Auto ja und die Lautsprecher Kabel vom Auto an die vom Radio. Sollte doch so richtig sein wenn ich mich nicht irre, oder??? Und liegt an der bassbox im Kofferraum auch dauerpluss an? Weil wenn ich den Zündschlüssel ziehe sind da alle Kabel stromlos bis auf das dicke rote!?!?

  • Geld verdienen mit likes
  • Sollte so passen. Das weiße sollte das Steuerkabel für den Verstärker sein. Und da die hinteren Boxen über den Verstärker gespielt werden und nicht funktionieren wenn der Schlüssel abgezogen wird ist auch der Verstärker ohne Strom.


    Hoffe dein Problem ist behoben! =)

    Alkohol macht gleichgültig, aber das ist mir egal. =)


    Audi Allroad 4B


    Audi S3 8l


    Audi A3 8L TDI

  • So wollte nur noch Bescheid geben das das Problem behoben ist :thumbsup: es waren die hinteren Lautsprecher. Danke für eure Hilfe. Das Problem mit meinen Türen werd ich bei Gelegenheit angehen da Tipp ich mal auf die mikroschalter.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion