Klemmendes Zweimassenschwungrad

  • Nabend,


    mein Zweimassenschwungrad scheint sich in letzter Zeit häufiger zu verklemmen.


    Gibt es Erfahrungen mit Instandsetzung?


    Sprich neue Federn o.ä?


    Die 700Euro für ein Neuteil dürften dem Restwert meines Autos entsprechen und sind damit
    derzeit eine fragliche Investition... :thumbdown:

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Klemmen? Hab ich noch nie gehört. ?(

    Alkohol macht gleichgültig, aber das ist mir egal. =)


    Audi Allroad 4B


    Audi S3 8l


    Audi A3 8L TDI

  • Nicht aufarbeitungsfähig/reparabel soweit mir bekannt ist.. nur neu.

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja es rutscht über und verklemmt dann
    unter umständen macht es dann auch richtig Radau beim anfahren oder beschleunigen


    Wie schon gesagt eine Reparatur ist nicht möglich und wenn du Pech hast must du sogar die Stege raus Flexen sonnst kommt man nicht an die Schrauben um es zu wechseln

  • Ja es rutscht über und verklemmt dann
    unter umständen macht es dann auch richtig Radau beim anfahren oder beschleunigen


    Wie schon gesagt eine Reparatur ist nicht möglich und wenn du Pech hast must du sogar die Stege raus Flexen sonnst kommt man nicht an die Schrauben um es zu wechseln



    Verklemmen kenn ich wie gesagt noch gar nicht. Ist ja oag/schlimm/interessant. :happy:


    Reparieren gibt's in der Regel bei defekten ZMS nicht, da gibt es nur tauschen! :sick: :-(

    Alkohol macht gleichgültig, aber das ist mir egal. =)


    Audi Allroad 4B


    Audi S3 8l


    Audi A3 8L TDI

  • Ach sonn scheiß - dann wäre ja gleich Kupplung und Synchroringe auch mit fällig :thumbdown:


    Hat jemand nen Plan wo man das ZMS etwas günstiger bekommen könnte?


    Hab schon mit Händlerrabatt geschaut und auch im Netz aber unter 700Euro schaut
    derzeit schlecht aus... + 350Euro Kupplung + Synchroringe :sick: - och nööööö

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Geld verdienen mit likes
  • Hab dir PN mit Angebot geschickt.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • EBAY geschaut?


    Egay ist da top! Habe schon 3mal Schwung bzw. Kupplung bestellt, alles immer Top und der Preis ist unschlagbar!

    Alkohol macht gleichgültig, aber das ist mir egal. =)


    Audi Allroad 4B


    Audi S3 8l


    Audi A3 8L TDI

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion