Moin,
ich bin der Neue aus dem Alten Land zwischen Hamburg und Stade.
Mein Name ist Holger und ich besitze seit drei Tagen einen 1999er A6 2,5 TDI 150 Pferde, Kilometerstand 247000tkm, der Motor ist vor 17000 Km nach Zahnriemenreißer instand gesetzt worden, mit Nockenwellen Ventilen, Einspritzpumpe wurde auch überholt, Belege über 4000 Euro vorhanden.
Das Auto hat zwei Jahre gestanden.
Ich muss dem dicken nur noch ein zwei Kleinigkeiten ausmerzen Tüv hat er vorgestern beim ersten Anlauf bekommen.
Ich bin gelernter Kfz-Mechaniker, habe zwischendurch Baumaschinen und Maschinenbau gemacht und beschäftige mich neuerdings hauptberuflich mit historischen Traktoren und Landmaschinen.
In der Regel schraube ich alles mögliche selber, Reifen ziehe ich selber auf, Instandsetzungsarbeiten an Motor und Fahrwerk mache ich auch selber, Motorsteuerungen darf ich bei einem Kumpel am Au Tester auslesen soweit möglich.
Da es mein erster Audi ist hab ich mich hier mal lieber angemeldet.
Bis jetzt habe ich das Heizungsgebläse und das festgegammelte Wischergestänge gangbar gemacht, einmal die Bremsen gangbar gemacht und den guten ordentlich gereinigt.
Ich werde mich dann die Tage mit der Checkcontrol beschäftigen (sagt Bremslicht defekt, Alle Leuchtmittel intakt ) Bremslicht funktioniert. Werd mal die Kabel in der Heckklappe Checken, Heckwischer ist auch noch maulig, bei der Nebelschlußleuchte hatte ich da auch ein Problem.
Dann hab ich noch eine blinkende Vorglühwendel, diese kann auch mit dem Bremslichtschalter zusammen hängen habe ich gelesen, oder Drezahlgeber, etc, na wird ja auch nicht langweilig so, und der dicke hat auch nur nen schmalen Taler gekostet.
Wenn dann nichts mehr blinkt kommt noch eine starre Zugvorrichtung dran, ja mit großem E Satz für Checkcontrol…..
Dann mal bis Bald Kollegen
Mfg Holger
Kommentare
-
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße