A6 4F Allroad vs. A6 4G Avant - Die Suche nach 8 Jahren Freude

  • Hallo


    Am Wochenende ist es passiert. Unser geliebter 4B ist von unserer Familie gegangen. Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer fällt.



    Nun muss nach 8 Jahren ein neues Fahrzeug zu uns passen. Wir waren so sehr zufrieden mit dem Audi, dass wir wieder einen haben möchten.
    Und da wir Platz brauchen, kommt für uns nur ein A6 Avant in Frage.


    Nun aber mein Anliegen. Ich brauche euren Rat.


    Ich suche für meine Familie einen A6 mit Luftfahrwerk und Allrad, da er neben Lifestyle eben auch Arbeitstier sein wird. Das Luftfahrwerk und der Quattro-Antrieb sind essenziell.
    Da aber eben auch die Kosten im Blick bleiben müssen, kommt für uns kein A6 4G Allroad in Frage, da diese Fahrzeuge über dem Budget liegen.


    Insofern bleiben der A6 4F Allroad oder der A6 4G mit AAS.


    Was würdet ihr sagen? 4F Allroad oder 4G Avant?

  • Das kann man echt schwer sagen ob 4F Allroad oder 4G Avant. Das hängt von vielen Farktoren ab. Wie lange möchtest du das Auto fahren? Budget? Motor und restliche Ausstattung? KM? Und ein 4G mit AAS kostet auch nicht wenig!
    Ich würde immer das aktuellere Fahrzeug nehmen, sprich den 4G.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Was ich kostentechnisch sehr sinnvoll finde ist einen 2011er 4F zu nehmen. Man findet immer noch welche mit wenig km (< 100tkm) zu vernünftigen Preisen und dazu mit Top-Ausstattung.


    Meine Schwester und ihr Freund haben sich jetzt auch erst einen 4F allroad 2011er BJ geholt (72tkm). Listenpreis knapp 90k.


    Grüße

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich bin kein Fahrzeughopper, insofern wird das Fahrzeug für die nächsten 5-6 Jahre unser Begleiter.
    Es soll der 3.0TDI mit Quattro, TT und AAS werden, der Rest ist nicht zwingend.


    Kilometerbegrenzung habe ich mir bei 150.000km und einem 2011/2012 Baujahr gesetzt.
    Unser Budget liegt um die 25.000€.

  • Also bei diesem Budget würde ich auch nur auf einen 4F Allroad FL ab 2009 gehen mit max. 100 km! Einen 4G mit 150 km :thumbdown: oder so ware keine Option für mich. Da kaufst du ein Modell aus der ersten Serie :thumbdown:. Geschweige denn du bekommst überhaupt einen 4G mit AAS für die Kohle. Die ersten haben bei 245 PS auch nur 500 NM. Erst ab Mitte 2012 kamen diese mit 580 NM auf dem Markt. Wenn 4G dann ab da. Oder du nimmst die kleine 3,0 TDI Maschine mit 204 PS. Nur auch da wird es schwer AAS zufinden.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

    Einmal editiert, zuletzt von MT1 ()

  • Das der 4G erste Serie ist und der 4F wahrscheinlich ausgereift durch sein Lebenszyklusende ist nicht wegzudiskutieren.
    Das wäre ein Punkt für den 4F Allroad.


    Die Kilometerleistung ist mir nicht so wichtig, sofern die Wartung und der Allgemeinzustand passt. Das hat mir mein 4B gezeigt, der 160.000km drauf hatte.


    Was ist denn der große Unterschied des 245er mit 500NM oder 580NM? 540NM kannte ich jetzt nicht?
    Vielleicht gerne auch einen Link?

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich meinte auch 580 NM und nicht 540 NM, Schreibfehler.
    Wenn du einen bei Audi kaufst, kannst du ja bis zu 5 Jahre Garantie mit erwerben, nur bei KM über 100 TKM musst du eben draufzahlen bei jedem Schaden, Eigenanteil. Somit sind die Km schon wichtig, meiner Meinung nach. Aber da ganz wie jeder möchte.
    Kraftmäßig spricht meines Erachtens alles für den 580 NM 245 PS 4G. 500 NM hat ja auch der 239 PS 4F. Somit würden ja nur 6 PS Mehrleistung übrig bleiben.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Guten Morgen


    Nach vier Wochen hat unsere Familie Zuwachs bekommen. Dank Eurer Hilfe hat der Verstand entschieden.


    Nach langer Suche standen ein 2012 4G Avant mit AAS und 150.000km oder ein 2010 AF allroad und 80.000km zur Auswahl.


    A6 4G Avant oder A6 allroad



    Es ist der Allroad geworden, da er einfach das bessere Gesamtpaket geboten und 70.000km weniger gelaufen hat.


  • Geld verdienen mit likes
  • Als erstes muss man wissen, dass es eben nur noch drei Motoren für den allroad Modelljahr 2010 gab. Also entweder den 2.7 oder den 3.0 TDI oder eben den 3.0TFSI.
    Da viel die Wahl trotz geringer Laufleistung pro Jahr wohl auf den sparsameren Diesel.


    Das Autohaus wo ich ihn gekauft habe, gehört einer renomierten VW/Audi Autohaus Gruppe aus Passau an. Der Erstbesitzer kauft dort schon seit Jahren seine Autos und hat den Nachfolger bekommen, als er meinen im März 2016 abgab.
    Der Service wurde immer bei dem Autohaus gemacht.


    Da die Fakten des Wagens, 1.Hand, Service immer bei VW/Audi und Kauf beim VW/Audi Autohaus, die die Vita das Wagens kennen, vorlagen, gehe ich einmal davon aus, dass der Kilometerstand stimmt.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion