Auto schließt automatisch ab, obwohl Tür offen steht

  • Hi,


    habe mir vor kurzem einen A6 Avant 4B zugelegt.
    Allgemeiner tadelloser Zustand bis auf eine Kleinigkeit.


    Ich versuche es mal so genau wie möglich zu beschreiben.


    Wenn ich das Auto abstelle und z. B. die Fahrertüre offen stehen lasse, schließt sich das Fahrzeug nach 30-60 Sek. von alleine ab(habe die Zeit nicht genau gemessen).
    Ist das Licht noch an und ich öffne die Türe kommt auch kein Warnsignal, auch im FIS zeigt es mir keine offenen Türen an, auch nicht die Heckklappe.
    Ob die Lichter angehen, wenn ich eine Türe öffne hab ich ehrlich gesagt noch nicht aufgemerkt. Bei den hinteren Türen geht auf jeden Fall die Fußraumbeleuchtung an.



    Was mir auch noch aufgefallen ist, dass der Rückfahrpiepser auch nicht funktioniert.


    Kann es eventuell zusammenhänge geben mit den Verschleißwarnkontakten? Der is nämlich dauerhaft an im FIS, Bremsen wurden aber erst komplett im Januar erneuert.
    Eventuell hat der Vorbesitzer Beläge ohne Kontakte verbaut. Das konnte ich aber leider noch nicht genauer eruieren.


    Danke schon mal für eure Mühe :)


    Grüße Flo

  • Bremse könnte ein massefehler sein. Zu den rueckfahrwarner ist es am besten Fehler auslesen (lassen).
    Bei der Tür ist es zu 99% der Mikroschalter im Schloss. Gibt sehr viele Themen dazu.
    Viel Erfolg


    Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk

  • erstmal danke, ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen. Der wirft nix aus, keine Fehler :(
    Komischerweise spuckt er auch keine Fehler bei der Bremsenelektronik aus obwohl im FIS die Verschlweißwarner angezeigt werden.


    Ich hab jetzt nochmal die Türen durchgecheckt. Hinten links und rechts geht das Licht an, im FIS wird trotzdem nix angezeigt, das Gleiche bei der Heckklappe, Licht geht an aber im FIS wird nix angezeigt.


    Bei der Fahrertüre und Beifahrertüre geht weder Licht noch das FIS an. Kann das auch ein Kabelbruch sein?

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich fürchte da fällt mir nur ein das Messgerät zu bemühen.
    Also die Kontakte der Türen bis zur Steckerstation auf Durchgang bzw Funktion zu prüfen. Im schlimmsten Fall Fehler im Steuergerät.
    Leider hab ich kein FIS und kann dazu leider nichts beitragen.
    Bei der Verschleißanzeige kann es sein das das tatsächlich nicht als Fehler angezeigt wird. Auch da bleibt nur die Leitungen vom Bremsbelag bis zum Tacho nachzugehen.
    Vielleicht hat noch jemand den entscheidenden Tipp.
    Lg Christina


    Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk

  • Komischerweise spuckt er auch keine Fehler bei der Bremsenelektronik aus obwohl im FIS die Verschlweißwarner angezeigt werden.


    Kann auch nix im FehlerSpeicher sein.. denn die Bremsbelagverschleißanzeige ist nur im FIS und nicht mit der Diagnose verbunden...


    Zum Rest (Türen/Innenlicht) ... Also sind entweder wirklich alle deine Microschalter in allen genanntenTüren/Klappen im Po.. alle laufen auf Masse und die kann nicht überall defekt sein es sei denn sie kommt von einem Zentralen Punkt (was ise nicht tut)..., oder aber... dein ZV-STG (Komfortsteuergerät) .. das hat einen Weg.

    VCDS 25.3.1 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    AGT, alleSchläuche, AGR+LMM, Batt., N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremse neu, alle 4 ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker.
    VP44, alle Düsen/NHG, LLK vom Allroad neu.
    8x PDC + ABS-STG neu
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 10k€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • ich kann mir irgendwie auch schwer vorstellen, dass wirklich alle Microschalter defekt sein sollen. Zumal ja das Licht bei den hinteren Türen angeht. Wie wahrscheinlich kann das Steuergerät defekt sein? Steuergerät ist ja günstig zu beschaffen.


    Leider kann ich selbst nichts prüfen, hab auch keine Lust in die Werkstatt zu fahren und die wechseln Teile auf verdacht, welche am Ende gar nicht nötig sind.

  • Geld verdienen mit likes
  • Naja schwierig, eine Idee wäre bei einer Tür wo die Beleuchtung nicht geht die Verkleidung anzumachen und vom Schloss den Stecker abzuziehen. Dann die beiden Leitungen vom kontaktschalter zu überbrücken. Geht das innenlicht an, Schalter defekt=neues Schloss. Wenn nicht muss in der Steckerstation weitergesucht werden.
    Oder auf Verdacht ein Steuergerät gebraucht holen, dann sieht man auch gleich ob nicht vielleicht Feuchtigkeit vorhanden.
    Und die Verkleidung Fahrersitz ist ja dann auch schon alles ab.
    Keine tolle Arbeit, haben es erst hinter uns.


    Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
    P. S. Verkleidung fahrerseite war natürlich gemeint

  • danke für die Antworten.


    Ich werde evtl. nächstes Wochenende mich mal an die Tür- und Fußraumverkleidung machen.


    PS: der Rückfahrwarner geht seit gestern. Keine Ahnung wieso, bisschen konfus das Ganze.




    Nachtrag: scheinbar nur sporatisch, mal geht er, mal nicht...#
    Muss ihn wohl doch mal in die Werkstatt bringen

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion