Kurvenlicht deaktivieren

  • Hi zusammen. Ich habe heute meinen A6 von Vfl Bi Xenon mit Kurvenlicht auf Fl Scheinwerfer ohne Kurvenlicht umgebaut. Der Umbau an sich hat soweit gut geklappt. Musste lediglich den Fehlerspeicher nach dem Umpinnen des Bordnetzsteuergerät leeren.


    Mein Problem ist das mir der Bordcomputer jetzt den Fehler anzeigt Kurvenlicht defekt.


    Weis vielleicht jemand wie ich das Kurvenlicht deaktivieren oder rauscodieren kann?


    Gruß

  • Geht nicht. Müsstest das afs stg tauschen und umpinnen.


    Alternativ kann man wohl was im Scheinwerfer umbauen. Aber das können nur wenige und es gibt keine Infos dazu.


    Hol dir lieber neue Scheinwerfer

  • Wenn ich das AFS gegen ein LWR Steuergerät tausche, muss ich dann "nur" den Stecker am Steuergerät tauschen und umpinnen oder wo anders auch noch?
    Gibt es Infos zur Pinbelegung?


    Und wenn ich mir Scheinwerfer mit Kurvenlicht besorge, muss da noch was gemacht werden oder passt das dann so?
    Kann ich die Module fürs Kurvenlicht von den Vfl Scheinwerfer übernehmen oder müssen die neu?


    Danke und Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • du musst quasi genau das Gegenteil machen von dem was in der A6-Wiki zum Thema AFS nachrüsten steht.
    Heißt STG auf ein normels LWR STG tauschen, umpinnen und Stecker tauschen. AFS und LWR STG haben unterschiedliche Stecker. Sehen zwar fast identisch aus, passen aber nicht.



    Klick


    Soweit mir bekannt kannst du die STG deiner alten Scheinwerfer übernehmen. Bin mir aber nicht sicher, da es Afs1 und Afs 2 gibt.
    Ich hab auf Rs6 umgebaut, da läuft alles über afs1

  • Daß mit der Anleitung zum Nachrüsten von AFS nur umgekehrt ist mir auch schon in den Sinn gekommen.
    Wie sieht denn aus wenn ich FL Scheinwerfer nehme mit AFS. Muss ich dann auch noch irgendwas ändern oder ist mein Problem damit gelöst?

  • ich behaupte mal ja. Kann sein dass dein AFS Stg gegen ein AFS2 getauscht werden muss.
    Kann aber auch sein dass alles so geht wenn du deine alten STG übernimmst. Dass muss dir jemand beantworten der auf FL umgerüstet hat

  • Geld verdienen mit likes
  • Das Problem bei Kurvenlicht ist, das die Höhenkontrolle über das AFS Modul läuft und bei Scheinwerfer ohne Kurvenlicht geht die Steuerung über das Bordnetzsteuergerät.

  • Ok, das erklärt schon mal einiges. Ich hab noch mal Google gequält. So weit ich das verstanden habe ist AFS 1 fürs Kurvenlicht und AFS für Kurvenlicht + Abbiegelicht welches ich nicht habe und auch nicht haben will. Somit würde ich mal vermuten das wenn ich jetzt FL Scheinwerfer mit Kurvenlicht und den dazugehörigen Steuergeräten am Scheinwerfer verbaue, ich weder was an der jetzigen Verkabelung von was am AFS Steuergerät ändern muss.


    Kann das jemand bestätigen?

  • Das glaube ich nicht, da du ja noch die verkabelung fürs TFL und die codierung dafür machen musst. Da ja sonst das LED Tagfahrlicht nicht gehen würde.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das Bordnetz habe ich ja schon umgepinnt und von 3 auf 5 codiert. Das Led TFL , Fernlicht, Abblendlicht, etc funktioniert. Mir geht's ja nur um das Kurvenlicht. Oder muss ich jetzt wenn ich von Fl ohne Kurvenlicht auf Fl mit Kurvenlicht wieder alles umpinnen?

  • Das kann ich leider nicht beantworten.
    Ich hatte von VFL ohbe Kurvenlicht auf FL ohne Kurvenlicht und dann auf RS6 mit Kurvenlicht umgebaut.
    Da hat mir aber Ron erfolgreich bei geholfen.

  • Na dann hoffe ich mal das mir bald jemand die Frage beantworten kann. Ich hätte nämlich gerade die Möglichkeit günstig an Fl Scheinwerfer mit Kurvenlicht zu kommen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich muss das Thema noch mal ausgraben. Ich habe mittlerweile mit einigen Werkstätten zwecks Umrüstung von AFS auf LWR gesprochen doch keiner traut sich das zu. In der Zwischenzeit habe ich in der Bucht die Augen nach Fl Scheinwerfern offen gehalten und bin auch fündig geworden. Rechts T.Nr. 4F0 941 004 DH, links hat sich der Aufkleber angefangen sich aufzulösen. Der Scheinwerfer sieht jedoch gleich aus und ist ebenfalls mit Kurvenlicht. (Sollte also passen?)


    Dann habe ich mir nach langer Diskussion bei einem Autoverwerter zwei Leistungsmodule für das Kurvenlicht besorgt. T.Nr. 8u0 941 329. (Ich weiß das es die falschen sind doch der Verwerter hat mir versichert das die zu 100% passen)
    Am Wochenende habe ich dann die Scheinwerfer getauscht.


    Das Ergebniss meiner Arbeit:


    Nach dem die Scheinwerfer drin waren, war der Fehlerspeicher voll. Anhängerrücklicht links und rechts defekt, Tfl links defekt, Sicherung für Lwr durchgebrannt und nach dem ich die Scheinwerfer wieder ausgebaut und die kaputte Sicherung getauscht habe kam ich nicht mehr ins AFS Steuergerät (55).
    Ich denke das Steuergerät ist jetzt platt.


    Meine neuer Plan:
    Ich besorge mir ein neues AFS 2 Steuergerät (4L0 907 357 B) und zwei neue Leistungsmodule (4F0 941 329 D). Neu verkabelt müsste ich soweit ich weis nichts da AFS 1 ab Werk verbaut war.


    Könnten die Scheinwerfer durch meine Aktion beschädigt worden sein?
    Ich würde die Scheinwerfer gerne so gut es geht vor dem nächsten Einbau überprüfen damit ich nicht wieder die ganze Front um sonst zerlege. Gibt's da etwas worauf ich achten sollte? Das Innenleben Schein soweit fest zu sein.es hat lediglich minimales Spiel was aber normal sein sollte.


    Hat noch jemand einen Tipp für mich oder einen Denkfehler in meinem Plan entdeckt?

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion