Selber LongLife Service durchführen & Wie mit VAG COM

  • Hallo


    1)
    Am A6 2,5TDI 150PS Bj 7/2000 wird mir jetzt Service angezeigt.
    Im Wesentlichen gehört da ja nach dem Serviceheft der Ölwechsel + Filterpartronen wechsel dazu und:


    -Kraftstofffilter
    -Staub-/Pollenfilter-Einsatz erneuern


    Meine Probleme:
    -2,5TDI Motor: Zahnriemen für Nockenwellenantrieb auf Beschädigung sichtprüfen, gegebenenfalls erneuern.


    -2,5TDI Motor: Zahnriemen für Einspritzpumpenantrieb auf Beschädigung und Spannung Prüfen, Gegebenenfalls nachspannen beziehungsweise erneuern.


    ICH kenne das so, das es nur einen Zahnriemen gibt, hat der V6 2 GETRENNTE Zahnriemen ?
    Vor 1 Jahr wurde bei 107000km die große Zahnriemen 120000 km Inspektion durchgeführt, da dürfte doch normal jetzt nix dran sein; oder doch?
    Muß ich alles vorne wegbauen (Stoßstange usw) um an den Zahnriemen zu kommen, also für die sichtprüfung ?



    Sonst werde ich MAL Bremsbeläge ansehen, vorne sind vor 30000km aber neue scheiben und Beläge gemacht worden, evtl hinten.




    2 )Frage: Das Kühlwasser bei den Audi TDI's die ich gesheen habe ist immer Rot, warum ? ist das von audi so oder ist da anderes Glysantin drin ? Wo bekomme ich ca 1l Kühlflüssigkeit, das ich welche habe wenn ich nachfüllen muß.



    3) Wie geht das konkret im VAG-COM mit dem zurücksetzen der Serviceanzeige, auf Longlife Service zurücksetzen.





    Vielen Vielen Dank schon MAL im vorraus
    Mfg Chris



    PS: welches öl nehmt ihr da = VW norm 50600 und 0W 30 ?

  • Hallo,


    zu deinem Dieselmotor kann ich nicht viel sagen, ich kann dir nur was zu dem Öl sagen, 0W30 war früher, jetzt ist es 5W30, weil es universeller einsetzbar ist und sogar für Dieselmotoren mit Partikelfilter genommen werden kann.

  • hi


    erstmal danke für deine antw. !


    offenbar kann da keiner groß was zu sagen, weiß eigentlich nicht warum, weil naja werkstatt ist jo schun net sooo billig...


    Habe MAL gefragt bei Audi was die Große inspektion am A6 2,5TDI kostet; da sagten sie mir 450€ muß man da schon rechnen, mit öl Filter, Luft Filter, Pollen Filter,Kraftstofffilter.


    Eben der Longlifeservice!





    Mfg Chris

  • Geld verdienen mit likes
  • hi,
    ich kann dir nur sagen wie das mit VAG-Com geht.
    STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
    STG Anpassung -> Funktion 10
    Kanal 002 (Serviceintervall) auf 0 setzen. Das muss dan schon reichen.
    450 Euro ist schon ordentlich Geld.
    Ich weis schon warum ich das immer selbst mache :lol:
    Gruß
    Andreas

    Audi A6 4F Avant 2,0 TDI BJ 2007 MT.
    Audi Cabrio BJ 94 2,0 85kW ABK

  • Hallo, es wurde fast alles gesagt, nur eins nicht.


    Pass auf beim Kraftstoffilterwechsel!! Wenn du da keine Entlüftungspumpe hast oder mindestens solche Zangen um die schläuche abzuwürgen dann lass es lieber. Die Kraftstoffpumpe saugt nicht von alleine an und hat Todesängste vor LUFT.


    Du darft nachher nicht rumorgeln um zu versuchen das teil zu starten oder zu entlüften.


    Mach den Tank voll bevor du dies tust, fülle den neuen Filter mit Diesel randvoll auf und versuch alles so zu machen dass nur noch minimalst luft im System sein kann.
    Du kannst hierfür auch im Forum Infos sammeln, es wurde dort alles geasagt.


    Bei Longlife musst du Oel mit der Norm 506.00 nehmen oder das neue Oel 5W-30 mit der Norm 507.00. Wenn du feste Intervalle (15000km) nimmst kannst du auch das 'normale' 10W-40 oder 5W-40' mit der VW Norm 505.00 nehmen.


    Ich hab noch ca 20L 0W-30 Q8 Excell EDX übrig mit der Norm 506.00. Anfrage bitte über private Nachrichten.

    A4 Avant 2,5 tdi AFB BJ2000
    eingelaufene Nockenwellen bei 130000km

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion