iPhone 6s iOS 10 findet kein Bluetooth beim MMI 2G

  • Hallo Freunde,




    ich habe mir vor einigen Wochen einen A6 4F mit einem MMI 2G zugelegt und
    schaffe es nicht, mein iPhone (auch mit anderen Herstellern versucht), per
    Bluetooth an die Freisprecheinrichtung zu verbinden.


    Habe die Version bereits auf 5570 upgedate, leider ohne Erfolg.


    Die Handys finden einfach den Bluetooth des Audis nicht. Ich habe bereits alle
    Bluetoothgeräte im MMI gelöscht und diverse Werkseinstellung durchgeführt.


    Auch das Ab und An klemmen der Batterie hat nichts gebracht. Die nötigen Sicherungen
    wurden auch schon überprüft.




    Hat evtl. jemand einen Tipp oder eine Lösung für das Problem?


    Der Fehlerspeicher hat nach dem auslesen keinerlei Fehler angezeigt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Dann betreibe ich also seit 6 Jahren mein Handy mit WLAN oder wie? :D


    Es gab diverse Ausführungen der "FSE" beim A6. Ohne genau zu wissen, was beim TE verbaut ist, ist alles nur Raten ;)


    Ohne Bluetooth ohne Handyadapter
    Ohne Bluetooth mit Handyadapter
    Mit Bluetooth ohne Handyadapter ohne BT-Autotelefon
    Mit Bluetooth mit Handyadapter ohne BT-Autotelefon
    Mit Bluetooth ohne Handyadapter mit BT-Autotelefon
    Mit Bleutooth mit Handyadapter mit BT-Autotelefon

  • Der TE kann das Auto nicht suchen lassen, da diese Funktion beim MMI 2G nicht vorgesehen ist.


    Das Bluetooth ist nur kurze Zeit nach Strom an sichtbar. Setz dich also ins auto, stecke den Zündschlüssel ein, Zündung an und dann am Handy die Suche durchführen. Müsste dann im Telefon als "Audi UHV xxxx" auftauchen. Koppelungscode ist glaube ich die 1234, sofern nicht verstellt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,


    ich hatte das selbe Problem und konnte es lösen.
    Wenn du ein Telefon in der MAL verbaut hast, musst du via VCDS das Telefonsteuergerät von "Festeinbau" auf "Bluetooth FSE" codieren,
    danach müsste es klappen. Bei mir hat es damals ein User hier aus dem Forum gemacht.
    Sag Bescheid, wenn es klappt.


    Gruß
    BJ

  • Bin auch der Meinung, dass VCDS hier weiterhelfen kann.
    Die Freischaltung des Bluetooth Menüs im MMI und die Bluetooth Aktivierung im Telefonsteuergerät sind nicht dasselbe und scheinen hier nicht richtig codiert zu sein.


    Gruß
    Jürgen

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion