Radioadapter bei wechsel der Lautsprecher

  • Hallo erstmal, bin neu im Forum...


    Ich hab mir heute einen A6 2,8L V6 Kombi zugelegt ... dann mal ein wenig das internet durchstöbert und erfahren das ein Radio tausch ja nciht so einfach möglich ist... Nun ist für mich jedoch von Anfang an klar das das verbaute Musik System von Bose nicht unbedingt drin bleiben muss ... Daher meine Frage was für einen adapter ich dann überhaupt brauche? Ich plane auf dauer sowohl die hinteren als auch die vorderen Lautsprecher auszutauschen , würde aber vorerst gern mit den verbauten rumfahren ... Das die hinteren evtl nciht gehen ist für mich dann vorerst kein Weltuntergang. Mir wäre wichtig das die vorderen gehen und nach möglichkeit der Subwoofer von Bose (Ist aber kein muss) ... genügt mir dann so ein Set aus der Bucht? :
    Aktiv System Radio Adapter Kabel für Audi A2 A3 A4 A5 A6 A8 TT Bose DSP VW Seat | eBay



    vielen dank im vorraus und einen schönen Abend

  • Hi,


    Ich habe einen ähnlichen Adapter verbaut wo ich mein Original Radio gegen eines von JVC getauscht habe.


    Bei mir funktioniert das ohne Probleme. Die hinteren Lautsprecher und der Subwoofer werden mit dem Adapter angesteuert.

  • Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Sub.


    Habe kein BOSE sondern dieses teil aktive System. Bei mir ist es so wenn das Original Radio drin ist läuft alles ganz normal, sobald ich mein Sony Mex-BT3900U mit Adapter anschließe wird der Sub nur verzögert angesteuert bzw. ist es total verzerrt und hört sich sch... an. Hatte das Radio davor in meinem A4 mit BOSE verbaut und da ging alles ohne Probleme.


    Habe meinen neuen Adapter und den alten für BOSE getestet, es ist das gleiche Ergebnis...


    Mache ich was falsch?


    Beste Grüße und danke

  • Geld verdienen mit likes
  • Beim Teilaktiv laufen die Vorderen LS über die Endstufe vom Radio und die hinteren LS werden durch den Verstärker im Subwoofer versorgt.


    Wenn richtig angeschlossen ist es bestimmt ne Einstellungssache im Radio..

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion