Frage zu Achvermessung

  • Moin... letzte woche wurde bei meinen Audi die Achse vermessen und Eingestellt. Hatte ein späten Termin (kurz vor Feierabend). Auf dem Heimweg ist mir sofort aufgefallen das mein Lenkrad leicht schief steht also direkt gewendet und wieder hin zu Werkstatt. Leider hatten die keine Zeit mehr.Termin für heute bekommen. Nun zu frage: Der Mitarbeiter sagte die würden das so einstellen können ohne es neu zu vermessen. Geht das? Ist das Auto dann trotzdem noch in der Spur?


    Vorgeschichte: Eigentlich hatte ich ein Termin direkt bei Audi. Da wurde gefragt ob nur Vermessen oder auch Einstellen möchte (ca.100€). Natürlich mit Einstellen sonst wäre ich nicht hier meinte ich zu dem Mitarbeiter am Empfang.
    2 Tage später wollte ich das Auto abgeben, halte schon den Schlüssel hin und da fragt mich die Mitarbeiterin warum ich "nur" vermessen möchte. Obwohl beides abgemacht war wurde nur vermessen im "Auftrag" eingetragen. Das vermessen und einstellen würde ca. 180€ Kosten. Habe mein Schlüssel genommen und bin einfach gegangen. Jetzt wurde es bei Premio gemacht.

  • Moin,


    warum sollte ursprünglich eingestellt werden?


    Hast du dir das Vermessungsprotokoll angesehen, ist dort alles in der Tolleranz?


    Zu deiner Frage, die Lenkmittenzentrierung kann man ohne Achsvermessung einstellen, das ist richtig.
    Aber lief er vorher geradeaus, denn wenn die Spur nicht richtig eingestellt ist, dass läuft er jetzt zwar evtl. auch gerade, die Achsen sind torzdem schief und das wird auch nicht grade, wenn man nur das Lenkrad verstellt.


    Hatte ich auch mal, nur ist mir gleich aufgefallen, dass das Vermessungsprotokoll außerhalb den Tolleranzen liegt, Lenkrad stand auch schief, Auto lief aber trozdem geradeaus. Als ich es von meiner üblichen Werkstatt einstellen lassen habe, haben die Werte gepasst und das Auto lief auch wieder mit mittigem Lenkrad geradeaus.


    Gruß

  • Also vorher lief er geradeaus. Von den alten Sommerreifen war einer innen abgefahren deswegen wollte ich jetzt mit neuen Sommerreifen das vermeiden. Nachdem er aber dann letzte Woche vermessen und eingestellt wurde steht das Lenkrad nicht mehr gerade. Jetzt haben die versucht das ohne vermessen einzustellen, hat aber nicht geklappt also wurde gerade wieder vermessen und eingestellt. Bin paar Meter gefahren nun steht das Lenkrad wieder schief nur in die andere Richtung. Nun wollen die gleich probieren mit ner "viertel" Umdrehung es wieder gerade zu bekommen.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Geld verdienen mit likes
  • Soo...wieder nicht geklappt. Lenkrad steht wieder schief. Nächster Termin kommenden Donnerstag. Wann könnte ich mein Geld zurück verlangen?


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Moin,


    also von den Werten her passt es bei dir, die Toleranzen
    stehen ja auch dabei, und den Sturz vorne kann man nicht wirklich
    einstellen, den kann man nur ausmitteln.


    Bei mir hatten damals die Spurwerte vorne nicht gepasst darauf angesprochen ging es dann etwas hin und her von wegen der Wert der Einzelspur darf außerhalb der Toleranz sein, solange der gemittelte Wert passt bla bla, sogar der Mechaniker wurde rangeschafft um mich zu überzeugen, aber ich meinte "Sry, Leute entweder ihr stellt mir es so ein, dass es in der Tolleranz liegt oder ich fahr woanders hin". Nachbessern wollten sie dann nur gegen erneute Bezahlung und ohne Garantie, dass es besser wird, dann haben sie den Auftrag storniert und ich habs woanders nochmal machen lassen, dort in der Eingangsmessung waren die Werte wieder ganz anders, aber seit dem läuft er geradeaus.
    Möglich dass evtl. die Leute bei Premio auch nicht so ganz mit ihrem Maschinchen umgehen können, Stichwort Felgenschlagkompensation.


    Geld zurück wird wohl nicht ganz so einfach, da ja immerhin die Werte der Ausgangsmessungen i.O. sind.
    Musst du entscheiden, ob du sie so lange daran rumdoktorn lassen willst bis es irgendwann halbwes passt, oder ob du einfach woanders hin gehst.


    Gruß


    PS: Hast du schon etwas an der Vorderachse getauscht, da der Sturzversatz mit 15'-20' schon recht groß ist.


    PPS: Falls es dich interessiert, wie die Sollwerte sind: (ich nehme an du hast das 1BV Sportfahrwerk)
    Sturz vorne: 1°14'
    Spur vorne: 10'


    Sturz hinten: 50'
    Spur hinten: 9'

  • Die Oberen Querlenker wurden auf beiden Seiten gemacht. Ich habe ein Luftfahrwerk drin. Es wurde auch was an der höhe mittels VCDS gemacht. Habe aber in der Werkstatt drauf hingewiesen das ein Serie AAS verbaut ist. Ich fahre nur im Dynamic Modus und so sollten die es lassen beim einstellen.


    mfg

  • Geld verdienen mit likes
  • bei mir ist auch immer nach jeder Achsvermessung egal wo ich, mit welchem Auto hingefahren bin, das Lenkrad etwas schief beim Geradeausfahren,


    der Grund soviel ich weiss und wie überall geschrieben wird ist scheinbar der, das die das Lenkrad vor der Einstellung mittig fixieren müssten, was die aber wohl alle nicht machen (zu faul oder so)


    bevor ich da dann extra nochmals hinfahre und wer weiss obs dann auch wirklich klappt und es danach gerade ist, setz ich das Lenkrad lieber selbst gerade auf, dann kann ich auch den Airbag Fehler mit Vcds löschen falls ich den Stecker abziehen muss, was die da sicher nicht machen


    ich denke was anderes als das Lenkrad aufsetzen werden die da bestimmt auch nicht tun, die machen sich sicher nicht die Mühe da alles nochmals einzustellen

  • Moin,


    3.0TDI-QUATTRO dann sind die Werte schon richtig eingestellt.


    Das Problem ist, wenn zwar das Lenkrad gerade steht, wenn das Fahrzeug geradeaus fährt, aber die Lenkung nicht zentriert ist, hat man immer eine einseitige Servounterstützung. Ob es langfristig Probleme mit der Servopumpe gibt, wenn die nie wiklich im Leerlauf ist kann ich aber nicht sagen. Wurde hier irgendwo glaube ich schon mal diskutiert.


    Die Mittelstellung der Lenkung verschiebt sich auch nur, wenn es heftige Schläge auf die Achse gibt, oder etwas getauscht wird. Setzt man also einfach das Lenkrad so auf, dass es danach gerade steht, hat das nichts damit zu tun, dass das Fahrzeug auch in der Lenkradnullstellung geradeaus läuft.


    Gruß

  • Heute wurde nun zum 3ten mal vermessen. Diesmal bei laufendem Motor da die Fahrzeug Höhe sich um 1cm ändert meinte der Mechaniker. Hat er selbst gemessen. Zusätzlich wurde der Luftdruck der Reifen von
    VA 3.1 HA 2.9 auf VA 2.9 HA 2.7 gesenkt. (265/30/20) Ich soll jetzt mal gucken ob es sich besser fährt.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Geld verdienen mit likes
  • Mmh, also irgendwie scheint es mir wirklich so, als könnten die dort ihre Maschine nicht bedienen, oder sie ziehen die Schrauben nicht fest, denn dass sich die Spur und der Sturz innerhalb von 6km in diesen Ausmaßen verstellen ist schon sehr ungewöhnlich. Etwas Messtoleranzen hat man zwar immer, aber die liegen im bereich von 2-3 Minuten, nicht bei 8, 11 und 30', so wie hier.


    Wenn es immer noch nicht besser wird, solltest du langsam drüber nachdenken die Werkstatt zu wechseln, ich würde vermutlich auch wenn es nun passt nochmal bei einem anderen vermessen lassen, denn auch wenn das Fahrzeug nun geradeaus läuft, heißt es nicht, dass die Achsen richtig eingestellt sind, das merkst du dann erst an annormalem Reifenverschleiß.


    Gruß

  • Bin jetzt eine Woche lang gefahren habe verschiedenen Reifendruck ausprobiert und es wird nicht besser. Lenkrad steht wieder bisschen schief(leicht nach rechts) und wenn man es mittig auf gerader Straße hält, fährt das Auto die ersten ca. 100m gerade dann zieht es wieder nach links. Was mir noch aufgefallen ist wenn man Slalom fährt verhält sich das Heck als ob es "schwimmt" und kurz vorm ausbrechen ist. Will da heute nochmal hin zu Premio. Habe im Internet gelesen das man den Wagen auf "Wagenheber Modus" stellen soll stimmt das so? Weil ich bin mir zu 100% sicher das es nicht gemacht wurde.


    Mfg

  • Moin,


    ja, wenn man ihn anhebt soll er im Wagenhebermodus sein, da er sonst evtl. versucht die Höhe zu regeln, ob es Konsequenzen hat, oder in erster Linie dem Schutz des Monteurs dient kann ich dir nicht sagen.


    Was du noch prüfen kannst, ob noch alle Buchsen an den Hilfsträgerrahmen intakt sind. Details dazu HIER .


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Ist bei dir noch was raus gekommen?
    Habe das selber Problem. Hab AAS.


    bei mir waren die Werte der HA leicht aus der Tolleranz. Nachdem zuerst der Sturz eingestelt wurde (jetzt in der Tolleranz) hat er die Spur eingestellt.
    Aber er kam dann relativ schnell auf anschlag und konnte nicht mehr verstellen, weshalb ich jetzt katastrophale Spurwerte habe:


    Soll +0,04 - +0,14
    Ist Links: +1,13
    Ist Rechts: -0,41


    Das heißt beide Räder laufen jetzt in eine Richtung.


    Außerdem steht auch mein Lenkrad schief obwohl ich im Fahrzeug das Lenkrad immer gerade gestellt habe.


    Ich könnte ausrassten!

  • War letzte Woche nun zum 4ten mal beim vermessen. Die ersten Tage war das Fahrverhalten ganz okay aber das Lenkrad steht trozdem bisschen schief. Jetzt nach einer Woche fahren ist meiner Meinung nach wieder schlechter geworden. Vor dem letzten vermessen habe ich gemerkt das mein Fahrwerk schief steht (links/rechts) 15mm unterschiedliche höhe Kotflügel-Radnaben mitte. Wollte es mit VCDS ausgleichen aber der unterschied ist so heftig das ich nicht auf die gewünschte Tierlegung komme. Gestern habe ich zufällig mit einem KFZ-Meister gesprochen und ihm die Vermessungsprotokolle gezeigt (eins von 2014 und die jetzigen). Ihn ist sofort aufgefallen das verschieden grund Daten(Werksangaben) verwendet wurden. 2014- 2MC/2MS und jetzt 1BV und er meinte noch das die Achse mit einer (Brück) entlastet werden müsste. Es ist wohl ein Spezialwerkzeug bei Audi und nicht jede Werkstatt hat sowas. Weiß leider momentan auch nicht was ich machen soll. Im Internet habe ich noch gelesen das dieses Problem der unterschiedlichen höhe an den Niveauregulierungs Sensoren liegt (verdreckt,schwergängig)

  • Die Brücke brauchst du nur zum einstellen der Vorspur. Sollten die Spurstangenköpfe nicht getauscht worden sein, brauchst du das idR nicht. Das mit den unterschiedlichen Werksangaben würde ich aber klären. 1BV ist glaube ich das Sportfahrwerk und nicht AAS.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion