Audi A6 4F Scheinwerferumbau

  • Hallo :)


    Habe bei meinem A6 4F BJ 2005 das Problem, dass das Licht (Xenon) sehr schwach ist....
    Das Ablendlicht geht ja noch aber das Fernlicht ist kaum besser wie das Abblendlicht :thumbdown:


    Habe die Einstellung überprüft...müsste alles passen. Brenner sind laut Vorbesitzer auch neu aber weiß nicht welche er verbaut hat (werde hier mal zum Test die Osram Silverstar holen).


    Mir kommt aber schön langsam der Gedanke das es ev. am Scheinwerfer selbst liegen könnte. Reflektor trüb oder sonstiges. Hat jemand von euch auch schon die Fehlerquelle direkt beim Scheinwerfer gehabt?


    301 Moved Permanently



    Habe jetzt schon an nen Scheinwerferumbau gedacht. Von VFL auf FL und RS6 haben hier scheinbar schon viele umgebaut,aber in Richtung dieser Scheinwerfer konnte ich nichts finden.
    Hat jemand Erfahrungen mit solchen Nachbauten ?


    Danke im Voraus

  • finger weg von Zubehör Scheinwerfern.
    Auf deine Lichtausbeute haben viele Faktoren Einfluss (Alter der Brenner, Zustand der Streuscheiben, Zustand der Linse etc.).


    Ordentliche und neue Brenner machen einen riesen Unterschied.


    Wenn du umbaust, dann bitte mit originalen Teilen

  • ok aus welchen Gründen genau würdest solche Scheinwerfer nicht nehmen ?


    Ok tauschen kann mann ja soweit ja nur die Brenner.


    Werde dann mal die Silverstar testen und schauen wie das Licht dann ist.


    Hab zwar schon gelesen, dass der A6 nicht das beste Licht hat....aber so mies glaub ich is auch nicht normal.

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich kenn das mit der schlechten Lichtausbeute aus mein Passat. Hab übern Winter meine Reflektoren der Xenonlinse neu beschichten lassen und muss sagen, leuchten nun wieder wie neue Scheinwerfer. Hätte nicht gedacht das es so viel ausmacht.
    die 50€ waren es auf jeden Fall wert :thumbsup:
    Dazu hab ich mir Osram Xenarc Intens Cool blue Brenner geholt.

  • Ich hab schon öfter gelesen daß die Linsen manchmal trüb werden, die kann man wohl selber säubern. Wollte das auch schonmal machen, mich hat aber der Aufwand abgeschreckt, trau mich nicht an den Ausbau der Scheinwerfer.

  • Die Linsen von unserem Dicken sind auch trüb, da ich Kurvenlicht habe wurden lediglich die Brenner gewechselt und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
    Nach 9 Jahren den Brenner wechseln (Osram Nightbreaker Unlimited) ist schon ein Unterschied wie die Tag und Nacht :thumbup:

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke für die vielen Rückmeldungen.


    Hab mir jetzt mal die Osram Xenarc Night Breaker Unlimited bestellt. Mal schaun ob es an den Brennern liegt.
    Falls nicht muss ich eh weiter schauen.


    Wer macht so eine Beschichtung von solchen Scheinwerfern...bzw hast Erfahrung Lebensdauermäßig ?

  • So hab heute die osram night breaker getestet.
    Licht ist schon ein wenig besser aber noch immer eher schlecht als recht. Zumindest hatte mein alter Octavia mit Halogen eine bessere Ausleuchtung.


    Linse erscheint mir auch nicht trüb


    Schön langsam kanns nur noch am Reflektor liegen. :-(

  • Geld verdienen mit likes
  • Guck mal hier, da sind auch noch ein paar Infos... :thumbup:


    [Biete Original Audi] A6 4F Xenon Projektoren komplett

    Wenn blau grüner als gelb ist, und rot Schwärzer als Pink, kommt man doch zu dem Schluß das die Temperatur proportional zum zurückgelegten Weg und höhe des zu rasierenden Wiesels drastisch steigt und auch dadurch die Naturbelassenheit der Butter in Frage gestellt wird.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion