Schiebedach stellt sich nicht auf

  • Also ich hab das elektrische Schiebedach mit Vorwählschaltung. Der Schalter ist ok. Hab ihn mir MAL angeschaut. Man hört auch wenn ich auf Aufstellen drehe, daß der Motor versucht was zu machen, das Dach sich aber nicht bewegt. Nach hinten schieben geht. Kennt jemand dieses Problem? Ich wollte eigentlich nicht den ganzen Himmel auseinander nehmen um zu wissen was es ist.


    Danke schon mal...

    ____________________________________
    Audi 100 C4 2.6 Bj.12/93 154TKM

  • MAL ne doofe Frage. Ich habe auch ein Glasschiebedach. Kann man das Schiebedach überhaupt schräg aufstellen?
    Bei meinem geht nur auf und zu.

    Gruß Freitag


    Alles was man sich vorstellen kann, ist real.
    Pablo Picasso

  • Geld verdienen mit likes
  • Es ist ein Stahlschiebedach. Mit der Schmierung? Keine Ahnung...woran kann ich das erkennen? (Sorry...ich bin wirklicher Laie auf dem Gebiet...bisher)

    ____________________________________
    Audi 100 C4 2.6 Bj.12/93 154TKM

  • Zitat von "Freitag"

    MAL ne doofe Frage. Ich habe auch ein Glasschiebedach. Kann man das Schiebedach überhaupt schräg aufstellen?
    Bei meinem geht nur auf und zu.


    Einfach nach vorne auf den Knopf drücken... das manche Leute die Bedienungsanleitung nicht lesen ^^

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Geld verdienen mit likes
  • Da gibt es nichts zu lesen. Weil ich ein Glasdach habe. dies kann man nicht schräg stellen.

    Gruß Freitag


    Alles was man sich vorstellen kann, ist real.
    Pablo Picasso

  • Freitag


    Habe ein Glasschiebedach im A3 (elektrisch) und das geht auch hochzustellen.
    Gibts da verschiedene? Gehen die nicht alle hochzustellen?

  • Zitat von "Freitag"

    Da gibt es nichts zu lesen. Weil ich ein Glasdach habe. dies kann man nicht schräg stellen.


    :)


    edit: wir hatten doch neulich noch so einen der meinte die dinger kann man nur "normal" auf machen... "Da gibt es nix zu lesen." ok dann fahr halt so weiter rum.

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Geld verdienen mit likes
  • Von wo muss ich mir die Schienen aus ansehen, von innen oder oben vom Dach aus?
    Nochwas...selbst wenn die Schienen trocken sind. Wie bekomme ich das Fett so hin, daß es was bringt? Ich denke mir das so, daß die Bewegung beim Aufstellen und Schließen das Fett verteilt. Geht aber bei mir nicht mehr, ist ja irgendwie fest. Aber der Motor und Vorwahlschalter sind def. noch in Ordnung.


    Denkfehler meinerseits?

    ____________________________________
    Audi 100 C4 2.6 Bj.12/93 154TKM

  • Und noch ne blöde Frage...wie soll ich den Motor unterstützen? Ich würds ja noch ober drücken, aber der Dachhimmel läßt sich doch nicht wegschieben, oder soll ich an dem rumdrücken?

    ____________________________________
    Audi 100 C4 2.6 Bj.12/93 154TKM

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja tut mir leid. Ich muss mich korregieren. :guebel:
    Man, das ist aber auch verzwickt. SORRY

    Gruß Freitag


    Alles was man sich vorstellen kann, ist real.
    Pablo Picasso

  • Langsam wirds kompliziert. Also die Himmeladeckung scheint fest am Schiebedach verbaut zu sein, richtig? Nach hinten schieben lassen geht einwandfrei auch wieder zu. Warum sollte ich dann nachhelfen? Schmieren und dann auf und zu schieben, verstehe ich. Nochmal...warum soll ich nachhelfen, wenn es in die Richtung funktioniert? Oder meinst du doch nach oben drücken? Kann es sein, daß wenn das Dachaufstellen funktionieren würde, sich Abdeckung (falls sie nicht fest mit dem Dach verbunden ist) nach hinten schiebt. Ansonsten würde aufstellen wenig Sinn ergeben. Wie soll da sonst die Luft raus? Lüftungsschlitze sind ja keine drin. Manuell schieben kann man die Abdeckung auch nicht (ging bei meinem Opel, war aber auch ein elek. Glasdach). Vielleicht kannst du ja MAL eine "Arbeitsanleitung" posten, mit dem Geschnippsel hier verstehen wir uns (ok, oder ich dich) zu oft falsch.

    ____________________________________
    Audi 100 C4 2.6 Bj.12/93 154TKM

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.