Probleme mit der Tachobeleuchtung


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    Frohe Weihnachten 🎄


    Habe mir ein a6 4f 3.0 tdi 2005 zugelegt für den Winter !


    Es ist mein dritter 4f , andere waren 2.0 und 2.7 tdi .


    Doch dieser hat folgendes Problem mit der Zifferbeleuchtung!


    Wenn ich den Wagen ausmache , aussteige und abschließe geht wie es soll jedes Licht aus ! Nach 5-10min geht komischerweise nur die zifferbeleuchtung an , bleibt auch solange an bis ich das Auto wieder aufschließe . Dabei ist es egal ob es hell oder dunkel drausen ist . Auch Über Nacht oder Tage lang . Was natürlich auf die Batterie geht ! Was sehr nervig ist !


    Coming home, leave und tfl habe ich ausgeschaltet ! Dieses Problem ist auch wenn ich den Schalter auf Auto oder auf 0 mache , ist egal .


    Habe vcds und Fehlerspeicher vom kombiinstrument ist leer . Die Codierung von der ki Beleuchtung stand auf 3 , habe sie auf 0 gemacht aber trotzdem gleiches Problem ! Über 3 zB 4 oder höher da plus 5 die wisxheasseranzeigre aktiviert wird geht nicht und er sagt nicht zulässig ?! Habe auch eine Werkscodierung damit ich alles auf Werk machen kabbb


    Hat jemand das selbe Problem mal gehabt oder eine Lösung ?! Meine anderen a6 4f hatten das Problem nicht .


    Danke !!


    Mit freundlichen Grüßen

  • Normal ist das nicht. Die Beleuchtung vom KI ist komplett an das Auto gekopplet. Deine Codierungsänderung steuert das nur im normalen Betrieb, was ja bei Dir nicht so ist.


    Das KI bekommt ein Wakeup über das Öffnen der Tür bzw. das Aufschließen. Sonst geht dieses nach dem Abschließen in Ruhe, man kann das sehr gut an den Zeigern sehen, welche sich dann nochmals absenken. Du kannst versuchen, dass Du das KI nochmals neu die SW aufspielst. Wäer ein Versuch, dass diese sich verschluckt hat. Ansonsten defekt -> Austausch.
    Einen anderen Grund kann ich mir nich vorstellen und habe es auch noch nie bei meinen Reparaturen so erlebt.

  • Also ich gehe gleich nach sehen welche Software drauf ist . Alles sehr seltsam ...


    Zumal die Tür ja zu ist . Egal ob ich mit der DFB abschließe oder auflasse . Es ist alles dunkel wie es sein soll aber nach 5 min geht nur die weiße Beleuchtung an.


    Edit : sobald ich das Auto Aufschließe , geht die Tachobeleuchtung aus, Licht innen geht an und km stand wird angezeigt. Erst wenn ich Licht an mache geht die Beleuchtung wieder an im tacho

  • Geld verdienen mit likes
  • Normal ist das nicht. Die Beleuchtung vom KI ist komplett an das Auto gekopplet. Deine Codierungsänderung steuert das nur im normalen Betrieb, was ja bei Dir nicht so ist.


    Das KI bekommt ein Wakeup über das Öffnen der Tür bzw. das Aufschließen. Sonst geht dieses nach dem Abschließen in Ruhe, man kann das sehr gut an den Zeigern sehen, welche sich dann nochmals absenken. Du kannst versuchen, dass Du das KI nochmals neu die SW aufspielst. Wäer ein Versuch, dass diese sich verschluckt hat. Ansonsten defekt -> Austausch.
    Einen anderen Grund kann ich mir nich vorstellen und habe es auch noch nie bei meinen Reparaturen so erlebt.



    Ich habe nochmal ein Autoscan gemacht und Fehlerspeicher ist leer , hab kein Zusammenhang mit irgendwelchen Fehlern . Nur Schlusslicht hinten is defekt .


    Codierung sieht auch ok aus . Ich habe mich mal eingeschlossen , es dauernt genau 30 sek , dann geht die Beleuchtung vom Warndreiecksknopf aus und es Klickt im Tacho und die Beleuchtung ist an . Wenn ich dann auf check drücke geht sie aus und dafür geht dann Datum und km stand an ..


    Zudem ist mir aufgefallen das ich ohne Zündschlüssel eingeschlossen im Auto Radio usw starten kann ?! ISt das normal ? Vermute das dass Tacho ne Macke hat oder das Zündschloss ?! Taster in den Türen arbeiten so wie es soll .

  • Also Radio hören usw. kannst Du auch ohne Zündschlüssel. Das ist normal und auch iO.
    Das Verhalten des KI´s bei Auto zu/auf ist vollkommen normal.


    So wie Du es beschreibst, bekommt das KI intern die Info Licht an. Das regelt aber das KI selber über den internen Sensor, hat nichts mit Deinem RLS in der Scheibe zu tun.
    Das kein Fehler hinterlegt ist, muss nicht viel bedeuten. Denn das KI muss ja nicht mal mitbekommen, dass es Mist macht.
    Ich denke, Du hast 2 Möglichkeiten. Flash nochmals (wenn Du die Möglichkeit hast) die gleiche oder eine passende höhere SW drüber - kontrollieren oder geh von einem Defekt aus und kauf ein neues. So wie das lese, hat es doch noch das rote FIS, oder?

  • Also Radio hören usw. kannst Du auch ohne Zündschlüssel. Das ist normal und auch iO.
    Das Verhalten des KI´s bei Auto zu/auf ist vollkommen normal.


    So wie Du es beschreibst, bekommt das KI intern die Info Licht an. Das regelt aber das KI selber über den internen Sensor, hat nichts mit Deinem RLS in der Scheibe zu tun.
    Das kein Fehler hinterlegt ist, muss nicht viel bedeuten. Denn das KI muss ja nicht mal mitbekommen, dass es Mist macht.
    Ich denke, Du hast 2 Möglichkeiten. Flash nochmals (wenn Du die Möglichkeit hast) die gleiche oder eine passende höhere SW drüber - kontrollieren oder geh von einem Defekt aus und kauf ein neues. So wie das lese, hat es doch noch das rote FIS, oder?



    Habe leider nicht die Möglichkeit es zu Flaschen . Version ist m73 h160630, FIS ist Bunt bzw in Farbe .


    Hmm ok ... am besten wäre es wenn ich zum testen ein zweites ki habe . Kann ich das für den Zweck einmal umbauen ohne wfs anlernen ?

  • Geld verdienen mit likes
  • Das geht leider nicht so oder wäre nicht aussagekräftig genug. Tauscht Du das KI aus, geht das Neue in den Komposchutz und ist ohne Beleuchtung. Es werden nur die Zeiger belechtet, FIS ist auch ohne Funktion.
    Fahren kannst Du ohne KI, die WFS sitzt in einem separatem STG.
    Mit der SW 630 bist Du aber nicht auf dem letzten Stand. Aber so wie ich das sehe, ist doch Dein FIS in der Mitte nur rot und nicht farbig?

  • Das geht leider nicht so oder wäre nicht aussagekräftig genug. Tauscht Du das KI aus, geht das Neue in den Komposchutz und ist ohne Beleuchtung. Es werden nur die Zeiger belechtet, FIS ist auch ohne Funktion.
    Fahren kannst Du ohne KI, die WFS sitzt in einem separatem STG.
    Mit der SW 630 bist Du aber nicht auf dem letzten Stand. Aber so wie ich das sehe, ist doch Dein FIS in der Mitte nur rot und nicht farbig?



    Moin, also ich habe das farbige FIS ...


    Habe unter der zugriffsberechtigung geschaut ob die 3 Taster im Schloss arbeiten und die Takten so wie es sein soll.


    Jedoch wenn ich Schlüssel reinstecke oder abziehe tut sich mit den lenkradschloss nichts bzw geht nicht . Fehlerspeicher dazu ist auch leer ! Vllt damit ein Zusammenhang ?

  • Geld verdienen mit likes
  • Dachte sie Software sei ok ? Meinst du es nen Update würde das Problem lösen ? Was zählt man bei Audi dafür ?


    Ja genau , verriegelt und entriegelt auch nicht . Bei meinen anderen war das anderes man sah richtig wie das Lenkrad sich bewegte .


    Aber das stört mich nicht wirklich . Fehlerspeicher bezüglich lenkradschloss ist auch leer 😐, vllt daher ein Zusammenhang ?

  • Okay, wenn du mal im Auto sitzend das Auto verschließt, verriegelt da das Lenkrad?
    Es könnte sein, dass es überhaupt nicht mehr geht -> vielleicht hat einer sogar unten den Mechnismus "tot" gelegt. Machen mittlerweile einige, da es Probleme mit gibt.


    Zum anderen Fehler: Die letzte SW für das farbige FIS ist 240. Du hast 630 drauf, aber eine anderen Index. Ich kann es Dir nicht sagen, ob es mit der neuen SW wieder funktioniert.
    Audi wird es nicht drauf bringen, da diese SW angeblich nicht auf dieses KI passt, kann man aber aufspielen.
    Wenn Du es ausbaust und zu mir senden möchtest, kann ich es mir mal gegen einen Umkostenbeitrag anschauen und flashen, wenn möglich.

  • Hey Devil :-) frohes neues ..


    Hab gute Nachrichten .. das Problem ist seit 2 Tagen verschwunden mit der Beleuchtung . Bleibt dauerhaft aus wie es sein soll ...


    Frag mich nicht warum .. habe neue Scheibenwischer verbaut und codiert das die dwa mit Horn quittiert . Zudem hab ich den Stecker bzw die 2 Knöpfe im der Tür für die dwa gedrückt und der Knopf saß nicht richtig in der Tür .. ob das alles ein Zusammenhang hat ?! Keine Ahnung 🤔


    Ich beobachte weiter in das bald wieder angeht oder weiterhin aus bleibt .../ Sachen gibts ... vielen Dank und Respekt an deinen Support

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion