Audi a6 4g BiTDT gelochte Bremsscheiben

  • Hi Leute,


    bei mir sind bald die Beläge und Scheiben fällig. Danke mit einer Reststärke von 28mm statt 32 sollten die raus. Jetzt dachte ich erst an Ceramic Beläge wegen weniger Bremsstaub. Aber Fehlanzeige die gibt es nicht.
    Dann bin ich auf die Zimmermann Scheiben gestoßen. Die gelochten haben eine schöne Optik und soll auch gut sein.
    Habt Ihr Erfahrungen mit den Zimmermann gelocht schon gemacht. Dachte in Kombination mit Fei Belägen. Die werden gerade auf KFZ Teile günstig angeboten.Lasst ich wissen was ihr darüber denkt.


    Gruß
    Martin

  • Ok nachden ich nix gehört habe habe ich mich entschieden und werde euch berichten. hab die glochten Zimmermann gekauft mit Zimmermann Belägen.
    Bin schon sehr gespannt , die Scheiben bei diesem A6 sind riesig. :thumbsup:

  • Sind die so viel günstiger als originale Scheiben und Klötzer?

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • Ok nachden ich nix gehört habe habe ich mich entschieden und werde euch berichten. hab die glochten Zimmermann gekauft mit Zimmermann Belägen.
    Bin schon sehr gespannt , die Scheiben bei diesem A6 sind riesig. :thumbsup:


    Warum sollte es für den A6 keine Keramikbeläge geben? Wenn ich bei EBC schaue, finde ich direkt welche. In dem Fall Red oder Yellow Stuff.


    Zimmermann hat halt keinen guten Ruf. Aber da streiten sich die Geister. Wirst du ja sehen.


    Die Frage die sich mir stellt ist, warum man gelochte Scheiben braucht. Die haben nur den Vorteil, dass der Bremsstaub abgeführt wird. Wozu man das bei einem "normalen" Straßenauto braucht erschließt sich mir nicht.


    Stattdessen hätte ich an deiner Stelle EBC Scheiben mit RedStuff Keramik Belägen verbaut und gut ist.

  • Zum preislichen kann ich sagen habe ich nicht verglichen mit den originalen. Hab normal immer ATE gekauft und die gelochten sind in etwa gleich teuer wie die ATE. ich test die mal und seh dann weiter. Bremsscheiben sind in der Gewichtsklasse eh keine Entscheidung für die Ewigkeit. ;-)

  • Geld verdienen mit likes
  • Das sind doch bloß 356/34 Scheiben. S6 sind da noch eine andere Hausnummer, 400 VFL oder 420 FL und 38 Breit.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Beim „S6“ oder „RS6“ ist das ja auch was anderes,
    aber für den „normalen A6“ ist das schon ordentlich!
    ...wobei der ja auch in der „Liga über 300PS“ spielt :thumbup:


    PS: Die Bremse kann nie gross genug sein :thumbsup:

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion