Audi A6 2009

  • Servus zusammen,


    bin mir nicht ganz sicher ob das hier der richtige Thread ist aber ich hoffe es mal.


    Bin sehr günstig an einen A6 2.7 quattro Diesel als Limousine gekommen. Erstzulassung 05/2009 und alle Service wurden bei Audi gemacht. Gelaufen ist er knapp 220.000km und gerne würde ich das Auto für meine Mama herrichten lassen.


    Meine Frage:


    TÜV ist abgelaufen und es muss einiges gemacht werden wie die Xenon Scheinwerfer, Bremsen und noch ein paar Kleinigkeiten. Ist es jetzt ratsam mit dem Auto zu erst zum TÜV und dann in die Werkstatt oder umgekehrt?


    Außerdem wenn jemand vielleicht einen Rat für eine günstige Werkstatt im Münchner Umland hätte wäre auch super 👍🏻


    An sich schaut das Auto noch top aus und hatte einen Vorbesitzer, gebraucht wird er dann auch nur für meine Mama zum einkaufen cruisen oder für kleine Strecken.


    Danke schon einmal für die Hilfe

  • Natürlich erst alles machen und dann zum Tüv, alles andere ist Geld verbrennen.

    Hört sich an sich auch überschaubar an.


    Grüße

  • Und ich hab es bisher immer umgedreht gemacht :whistle:
    Bin erst zum TÜV um genau abzuklären was gemacht werden muss und hab dann nochmal eine Nachprüfung gemacht.
    Die hatte mich meist keine 5 € gekostet.
    So war ich mir aber sicher das ich nicht erst in die Werkstatt zeug reparieren lassen hab und der TÜV dann doch noch andere Mängel fand.
    Ist mir einmal so passiert seit dem mach ich das so rum.

  • Geld verdienen mit likes
  • so geht's natürlich auch. Den Fall hatte ich noch nie, deswegen bin ich von 2x Vollprüfung ausgegangen

  • Also wenn Du weist was eh gemacht werden muss, mache das schon mal fertig. Den Rest sagt Dir dann schon der Tüv. So machen wir das auch immer. Den Weg in eine Werkstatt um dir da das Auto durchchecken zu lassen kann man sich wirklich sparen.Und das Geld dazu. Die wollen ja meisten ja nur was finden umim besten Fall auch was verdienen an Reparaturen.

  • Cool, danke für die Antworten!


    Das mit der Nachprüfung ist an sich echt eine gute Idee. Meine Befürchtung war halt das der TÜV bei einem Wagen der erst gerichtet werden soll ganz genau hinguckt. Aber das Auto steht ja an sich bis auf die Reifen, die Xenon Lampen und das Radlagergehäuse top da. Werde das dann wahrscheinlich auch so machen. Gibt es eigentlich irgendwo noch eine Plattform wo man günstig an Teile kommt?

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich war letzte Woche beim Schrottplatz und hab da gute Schnäppchen gemacht.
    Ambientebeleuchtung komplett mit allem für 40 € ;)
    Da kommt kein Ebay ran an die Preise.
    Musst halt zum Teil selber ausbauen,aber das sollte ja das kleinste Problem sein.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion