A6 4B Kunstoffteile "unten" Lackieren

  • Hallo,


    wer hat´s schon gemacht, und kann mir ein paar Tips geben?
    Mag das doch so graue Plastik an den Stoßfängern und den Seitenteilen nicht leiden. Außerdem wollte ich eine Aussparung für den Auspuff haben weil meiner ein Vorfacelift ist.> Ein 99er Avant.


    Meine Hauptfragen sind eigentlich, wie gehen die Seitenteile lose oder ab?
    Im hinteren Bereich der Seitenleisten ist der Kunststoff sehr weich, ich glaub da muß ich mit Weichmacher arbeiten oder?


    Silikonentferner, Grundierung, Füller, Lack, Klarlack, Weichmacher hab ich alles schon zusammen.


    Gehe die Sache demnächst an. Kann ja MAL Vorher / Nachher Fotos machen. Währe Toll wenn der eine oder andere noch Tipps für mich hat der es schon MAL gemacht hat.


    Grüße...

  • Ich werde im Frühjahr auch mein komisches Grau gegen schwarz tauschen.
    Aber nicht mit Lack. Ich habe Glück da meiner "nur" schwarz ist kann ich das auch folieren lassen.
    Das kostet mich insgesamt 300,00€ Die Folie ist 100Mikron dick.
    Ich habe mir das schon angesehen und muß sagen das man nicht erkennt ob es Lack oder Folie ist.

  • hi


    ich weiss auch noch nicht so recht was ich machen soll
    entweder RS front und seiten schweller und heck oder
    so lassen und nur so lackieren
    mein lacker meint das wird so bei 250 euro liegen
    ist das zu viel dafür ?



    hat jemand bilder beim silbernen audi wo alles lackiert ist

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Audi-Mafia"


    wie findet ihr den oettinger Fronspoiler fürn a6 ?


    Nicht schön. Aber ich glaube, das hatte ich in einem anderen Thread schonmal geschrieben. Das einzige was gut ausschaut, auf RS6-Front mit Original-Teilen umbauen.
    Selbst der RS6-Nachbau von Dietrich ist von der Passung/Spaltmaße her so klasse, da kann man das Leuchtmittel der NSW wechseln, ohne den Stossfänger zu demontieren. :roll:

  • Geld verdienen mit likes
  • Sersn.


    Soweit ich weiß benötigst Du auch noch einen Haftgrund für das Plastik. Ohne Hälter der Lack nicht richtig und blättert wieder AB. Der Weichmacher ist nur dazu da, damit der Lack nicht zu Hart wird, d.H. das er bein einem kleinen Rempler nicht aufplatzt.
    Füllern mußt Du die Teile nur, wenn sie Strukturiert sind und Du das nicht möchtest, mit dem Füller werden die Strkturen aufgefüllt und danach glattgeschliffen (naß mit 1200 Papier oder höher, besser ist ein Schleifpad).

  • Hallo Leute, ich machte die sache auch gerade durch!


    El Audi
    Also, die Schweller montierst du wie Folgt ab!
    Die Einstiegsleiten sind in die Schweller geklipst, verdecken alle Schrauben der oberen Seite der Schwellen! Die Einstiegsleist kannst du die letzten 2 cm zu den Schwellern hochklappe(ausklicken)
    das hintere weiche Teil must du im Radkasten 2 schrauben, unter der Einstiegsleite eine, im Türrahmen eine und auf der Unterseite 2 Schrauben lösen (ist auf der Vorderseite das genau gleiche)
    Die Schweller haben oben in der Klicksleiste viele schrauben und unten, Vorderseite gleich wie beim Weichen Teil beschrieben!


    Micheart
    Wegen dem kleben, ich weis nicht ob das geht, denn wenn die Stosstangen unterteile einen rauhen untergrund haben, wird es dann nicht so toll aussehen, und vorallem schnell werden sich ecken lösen, wenn die Folie auf geripptem untergrund ist!


    Audi Mafia
    Von mir aus gesehen ist der Preis sehr günstig, ich habe für die unterteile der Heck, Front und Schweller umgerechnet ca. 750 Euro bezahlt :cry:


    JayJayS, wie bereits schon MAL gesagt, Meine RS6 Stosstange passte perfekt, und in meinen Augen ist die in Deutschland nicht teuer! bei uns kostet nur die Frontstange umgerechnet ca. 500Euro, deshalb habe ich sie direkt aus Deutschlan bestellt, wo sie nur 300Euro kosted!
    Meine Meinung! :D
    Der A6 muss man auch sehen, das halt fie Frontstange schön um den Kotflügel um gehen muss, nicht wie bei den normalen Wagen wo sie auf geraden Weg zurück zum Rad geht, das ist logisch passgenauer, aber sieh dir MAL manche Wagen an!


    Oder??

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion