Startschwierigkeiten und Starke Drehzahlschwankung


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    6-Zyl. 2,7/3,0l Dieselmotor TDI
    163-232 PS Reparaturanleitung

    Hallo meine lieben Kinder, 🙃


    ich habe mit meinem Quattro weitere Probleme.


    Es ist ein Audi a6 4f mit 3.0 TDI Tiptronic Quattro.


    Er startet verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig recht schwer, wenn er an ist lĂ€uft er wie ein KĂ€tzchen. Nach einigen hundert Metern Fahrt fĂ€ngt er jedoch recht stark mit Drehzahlschwankungen an, im Wechsel um 100upm. Egal welcher Betrieb. Beim Kickdown bleibt es jedoch aus und er dreht ganz hoch und macht seine Sache wie es soll. Beim moderaten beschleunigen ist es stellenweise so, das er da dann sogar durch die Fahrstufen hin und her wechselt.


    was könnte das sein.


    (Batterie ist neu und registriert)

  • Ich habe zu diesem PhĂ€nomen auch ein Video erstellt: da es keine Moderatoren mehr hier gibt und der Originalpost doch schon seit Samstag nicht freigeschaltet wird: das ist der link zur Aufnahme


    youtu.be/aJlpZMJnAm0


    Das Getriebeöl mit samt Filter habe ich mittlerweile gewechselt. Symptome sind unverÀndert.

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Nein nein, den getriebeölwechsel habe ich gemacht auf Verdacht, das dass besser wird. Das Problem ist aber unverĂ€ndert. Das Video ist quasi 3 Tage nach dem Wechsel gemacht worden. Heute Abend habe ich einen Termin bei Audi, um die adaptionswerte löschen zu lassen, inkl. Adaptionsfahrt. Ich befĂŒrchte jedoch das dass rausgeschmissenes Geld sein wird.


    Ich habe das Auto so gekauft. Ohne das ich wusste das er so ein „Massives“ Problem hat. Ich bin wĂ€hrend der Probefahrt in einen Graben gerutscht. Mir ist kurz davor jedoch aufgefallen, das wĂ€hrend der Probefahrt die Drehzahl schon geschwankt hat.

    Das spannenden ist jedoch, wenn ich den Wagen im sportmodus fahre, ist es so gut wie weg.

  • Ich habe eben gelesen, das in einem anderen Forum jemand das Problem hatte, jedoch die drosselklappe schuld daran war. WĂ€re das eine Option? Ich habe in meinem Motorfehlerspeicher jedoch nur den klassischen Fehler der Saugrohrluftklappe stehen

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum ĂŒberprĂŒfen? Gruss enes

  • Vielen Dank fĂŒr den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    VerlÀngerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prĂŒfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. WĂ€hrend der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch Àhnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus fĂŒr eure Hilfe!


      Viele GrĂŒĂŸe

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben mĂŒssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin ĂŒber Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestĂ€tigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte stĂ€ndig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank fĂŒr die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was fĂŒr PDC Stg passt fĂŒr mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt ĂŒber Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht Àhnliche Erfahrungen gemacht.