Luftbalg hinten wechseln


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    N’Abend, hat einer schonmal ein Luftbalg hinten beim Avant gewechselt?

    Meiner verliert Luft und da stellt sich die Frage wie schwer der Wechsel ist.


    Gruß Christian

  • Ist eigentlich einfach. Neuen Balg besorgen, gibts ab 50 Euro, ich hab für meinen 80 bezahlt.

    Mit Bühne gehts einfacher, es reicht aber auch nen gescheiter Wagenheber (nicht der aus dem Kofferraum :) ).

    Als erstes die Schraube vom Luftbalg rausdrehen. Der Balg hat ne Gummimanschette, mit der er in dem Loch im Achslenker sitzt. Je nachdem wieviel das schon vergammelt ist, geht dieser schwer raus. Ich hab da einfach ne Verlängerung ausm Nusskasten reingesteckt und das Auto leicht abgelassen.

    Rad ab, Achse komplett ausfedern, Luftschlauch langsam abdrehen, damit die Luft langsam rausgeht (oder mit VCDS entlüften), Balg raus, Aufnahme saubermachen, neuen Balg rein und alles Retour.

    Ich habs schon mal in ner halben Stunde geschafft, bei meinem eigenen 4F hab ich 3h gebraucht, weil der alte Balg sich weigerte...

  • Hey Thomas,


    danke für die schnelle Antwort.
    Geht der Schlauch relativ leicht zu lösen vom Luftbalg?
    Bin selber grad noch schwer am Überlegen welchen Balg ich mir holen.
    Hatte von Dunlop ein bisher gesehen für 280 Euro. Wollte halt erstmal Abstand von den ganz Billigen nehmen da manche wohl damit Probleme hatten. :wacko:
    Aber bei dir scheint es ja auch gut gegangen zu sein. Hmm

    Na werd mich jetzt nochmal im netz umschauen und hoffen das er bis zum Wochenende da ist.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion