Servus zusammen,
auf der letzten Urlaubsfahrt (Kroatien) ist es passiert:
- 1. Bei 37°C,
- 2. bergauf,
- 3. mit Wohnwagen,
- 4. im Stau / stop&go
(Das Multitronic-Getriebe liebt vor allem 2. u. 3. ... )
ist mir die Klimaanlage ausgestiegen. Es roch kurz wie Kupplung am Berg (Kind sagt: Wie Reiswaffeln). Danach war nur noch ungekühlte, kroatische Umgebungsluft im Wagen zu spüren. Nun hat der hohe Rat nach Ankunft daheim verfügt, dass ich mich umgehend an die Behebung dieses Schadens kümmern solle, da sonst drakonische Strafen drohen würden.
Da ich nicht lebensmüde bin, hab ich mich ans Werk gemacht:
Sicherungen / Relais : ok,
Fehlerspeicher Klima: ok,
Druck im System: ca. 6 - 6,5 bar,
Jetzt habe ich gesehen, dass die Magnetkupplung nicht schaltet. Zwar zeigt der Datenstrom im Diagnosegerät die Schaltung an, wenn ich ECON ausschalte, jedoch tut sich nix am Systemdruck, er bleibt bei ca. 6kommairgendwas stehen.
Die Riemenscheibe dreht sich bei laufendem Motor, die Wellenscheibe des Kompressors jedoch nicht. Bei abgeschaltetem Motor lässt sich der Kompressor per Hand leicht und freigängig drehen.
Ich habe also die Kupplung selbst oder die Thermosicherung der Kupplung im Verdacht.
Nun zu meiner Frage:
Ich möchte gern die Kupplung wechseln. Am besten ohne Servicestellung des Stoßfängers. Kann ich von unten den Keilriemen aushängen und die Kupplung dann tauschen? Soll ja mit ner gebogenen Sprengringzange oder so gehen. Ich weiß, da ist nicht viel Platz aber ich möcht nicht die ganze Front zerlegen.
Sommerliche Grüße
matteo +1
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße