ISOFIX nachrüsten bei A6 (4b)

  • Bei der Auswahl des Kindersitzes würde ich aber auch MAL die Testberichte durchstöbern. Ich hab zwar ISOFIX drin aber vor ca. 4 Jahren doch einen "Normalen" gekauft weil die Sitze mit ISOFIX damals in den Tests ingesamt nicht so gut dastanden. Das lag aber nicht am Befestigungssystem.


    @ macko: Stimmt man kann die Frage auf 2 Arten verstehen ;)


    Gruss

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • Auch von mir besten Dank für die Anleitung !!! :razz: :D
    Hatte mir heute die Isofix-Base für einen Recaro-Babyschale (später Kindersitz - musste einfach Recaro sein, passend zum "Erwachsenen-Gestühl :o - und gute Testergebnisse hat er auch) gekauft und dann nicht schlecht geguckt, als da keine Befestigung für da war...ich bin davon ausgegangen, dass die bereits der 4B serienmäßig auf der Rückbank hatte.


    überallroad
    Das Blatt hat sich inzwischen gewendet. Fast alle Isofix-Sitze (von renommierten Herstellern) schneiden besser AB als die Gurtvariante !

  • Sehr schön...war grad beim Freundlichen der mir mitteilte, dass diese Schiene im ETKA bei Recarositzen nicht verfügbar ist.


    Weiß zufällig jemand, ob es da wirklich konstruktive oder sonstige Gründe gibt, die Isofix und Recaros ausschließen ?


    Das AZ Augsburg wird noch eine Anfrage an Audi stellen, aber vielleicht weiß hier jemand was. Die abgeklebten Aufnahmepunkte habe ich noch nicht gefunden, aber ich hab meine Rückbank auch noch nicht ausgebaut gehabt...

  • Geld verdienen mit likes
  • rasp17: kannst du Nachruesten.pdf. wieder aufloaden??
    das link funktioniert nicht mehr.


    Hab Ich richtig verstehen das Ich isofix in meiner 1/2000 A6 4b nachrusten kann???

    Audi A6 kombi 4B Bj.: 01/2000 2,5 TDI 150 HK, AKN, Tiptronic.
    335.000 km.


    Ich bin Däne und entschuldige für mein deutsch.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "rasp17"

    Hallo!


    Also die 8D0 813 545 - 39,57Euro (Halter) & die 8L0 837 453 - (2xSchrauben Torx )sind die richtigen Nummern die für alle Typen passen (Limo, Avant/ umklappbar und starre Rückbank)
    Kam aber leider noch nicht zum Einbau!
    Werde aber eine Doku zusammenstellen und hier im Forum reinstellen!


    sind die 39,57Euro (Halter) fuer ein PAAR (rechts UND links) oder ein Stueck?


    danke!

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • hi Leute,


    ich habs gestern auch gemacht A6 4B Avant Bj. 2004
    Die Anleitung ist wirklich gut! :razz: DANKE an rasp17 ! :wink:


    Das mit dem "gut rankommen" ist Ansichstssache, aber mit klappbarer Lehne machbar. Ich hab etwa 30 Minuten gebraucht.


    Die Teile kosten nur mittlerweile etwas mehr. Für 2 Halter und 4 Schrauben, entsprechend der genannten Teilenummern, bin ich 105,50€ beim Freundlichen los geworden...


    Also viel Spaß an alle, die es noch vor sich haben.

  • hi Zibbo,


    jepp die sind es. Kosten beim Freundlichen etwas mehr...
    Die Löcher solltest Du auch haben. Sicherheitshalber kannste ja MAL unter Deine Rückbank schauen... :razz:


    Viel Erfolg und

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallole,
    ich hab mir die Dinger jetzt auch gekauft, allerdings scheint meine Rückbank irgendwie geschraubt zu sein. Kann da nichts hochziehen und nach vorne wegziehen. Why?? Kann mir jemand helfen?
    Hab nen 4B Avant Bj 2004


    Gruß Maike

    facebooka6.png



    A6 Avant Quattro
    3,0 l TDI
    245 PS
    S-Line Austattung


    Er kann alles ausser fliegen, sagt mein Junior ! :-)

  • hi DarkAngel, das Sitzpolster ist geklippst. Wenn du es unter dem Rueckenpolster vor ziehst, dann geht der Rest fast von alleine. Ich hab auch nen 4B Avant aus 04. Das ging problemlos. Viel Erfolg und

  • Sorry wenn ich so doof Frage... aber was genau meinst du mit "unter dem Rückenpolster ...vor ziehst" ??? Wie vorziehen???


    Gruß

    facebooka6.png



    A6 Avant Quattro
    3,0 l TDI
    245 PS
    S-Line Austattung


    Er kann alles ausser fliegen, sagt mein Junior ! :-)

  • Geld verdienen mit likes
  • hi DarkAngel,
    rasp17 hat eine echt gute Anleitung zusammen gestellt. Findest Du unter:
    http://rapidshare.com/files/20…OFIX_Nachruesten.pdf.html


    Wie Du auf Bild eins siehst ist das Sitzpolster nur vorne in die 4 schwarzen Klipse eingerastet. Du könntest auch vorn an der Sitzkante versuchen die mit etwas Schwung da raus zu ziehen.
    Die andere Alternative: Du greifst zwischen Rücklehne und Sitzpolster. Greifst Das Sitzpolster (möglichst an einer Seite nicht gleich in der Mitte) und ziehst es unter der Rückenlehne hervor.


    Beim Einbau gehts umgekert, da steckste das Polster unter die Lehne und drückst vorne nur die Klippse rein.


    So, ich denke jetzt sollte morgen dem Gang zum Auto nix mehr im Weg stehen...


    Viel Erfolg und

  • Zitat

    Die Teile kosten nur mittlerweile etwas mehr. Für 2 Halter und 4 Schrauben, entsprechend der genannten Teilenummern, bin ich 105,50€ beim Freundlichen los geworden...


    Zitat



    Zitat

    hi Zibbo,


    jepp die sind es. Kosten beim Freundlichen etwas mehr...


    Da bin ich aber andere meinung, im ebay komme ich auf 119,8.
    Dann hole ich die besser beim Freundlichen.


    Gruß
    Boris

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion