Einbau Tagfahrlicht vom S6

  • Es gibt jetzt ein Plug in PWM und dazu ein passendes Plug in Kabel!!!
    Habe mir das jetzt gekauft und werde berichten wenn ich mit dem Einbau fertig bin.
    Hab keine Lust mehr mich immer zu erchrecken wenn die Staats Garde meine Bahn kreuzt ;)


    Die S6 TFL Leuchten passen nicht beim A6 4F 2.0 TFSI dort ist der Ladeluftkühler im Weg für die Tagfahrleuchten.


    Beim Anbau sind die Vorschriften gemäß ECE-R 48 zu beachten. Die Leuchten dürfen nicht Tiefer als 250 Millimeter über dem Boden und nicht höher als 1500 mm angebracht werden. Ferner ist ein Abstand der Leuchten von mindestens 600 mm einzuhalten. Die Vorderkanten der einzelnen Reflektoren haben eine parallele Linie mit der Fahrzeugfront zu bilden, die LED-TFL dürfen nicht zur Seite „schielen“.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "locke"

    passen die tfl auch in die original stoßstange vom 4b? hat das schonmal einer gemacht?


    Eigentlich ist das nicht meine Art... aber bitte benutze doch MAL die "Suchen" Funktion! Da bist Du schneller am Ziel als wenn Du immer danach fragst! Danke!

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich muß sagen das sieht richtig geil aus... Sabber...
    Aber leider kann ich die bei mir nicht verbauen...
    So ein Sch....
    Da ich so schöne LLK verbaut habe...


    Gibt es da vielleicht ne andere Möglichkeit???
    :twisted: :twisted: :twisted: :wand:

    Audi A6 Avant, 2,7 Biturbo - einfach Geil !!!


    Nichts geht über Bi-Turbo Power !!!


  • --------------------------------------------------------------------------------
    Es gibt jetzt ein Plug in PWM und dazu ein passendes Plug in Kabel!!!
    Habe mir das jetzt gekauft und werde berichten wenn ich mit dem Einbau fertig bin.

    Hallo Micheart


    Hast Du Infos über Hersteller, Bezugsquelle, Preis von dem PWM Steuergerät?
    Würde mich intressieren, da meine TFL Schaltung immer noch nicht fehlerfrei funzt.

    Gruss Ralf



    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jeder ist überzeugt, genug davon zu haben.



    _________________________________________________________________
    Audi A6 Avant 3.2 FSI Quattro

  • Geld verdienen mit likes
  • @Nitro


    ich glaube das kann Dir nur jemand sagen der genau Dein Audi hat. Mir sagte man das es geht ohne Probleme... und dann war da der Prallkörper im Weg.
    Habe dann die Maße vom S6 Prallkörper bekommen und konnte das dort hin gehend ändern. Waren zwar fast nur mm aber immerhin.
    Solche Probleme können immer wieder auftauchen!
    Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Was macht ihr eigentlich mit eurem Standlicht in den Scheinwerfern ? das fällt doch denn eigentlich weg :?


    Plane das an C4 gibts zwar schon aber egal :razz:

  • Meins ist eingetragen.


    Der TÜVler hatte mir auf Anfrage vorweg gesagt, ich müsse das org. Standlicht außer Funktion setzen, bzw beide Lampen (re. u. li.) aus den Hauptscheinwerfern entfernen.


    Da dann aber die Löcher in den Reflektoren recht blöd aussahen, habe ich die Glühlampen unbrauchbar gemacht, (Kontakte zerstört) und wieder eingesetzt.


    Dagegen hatte der TÜV-Mensch dann keine Einwände

    Gruss Ralf



    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jeder ist überzeugt, genug davon zu haben.



    _________________________________________________________________
    Audi A6 Avant 3.2 FSI Quattro

  • Geld verdienen mit likes
  • So, zwar das falsche Auto aber die richtigen Leuchten!


    Habe in meinem GTI jetzt auch die original S6 Leuchten verbaut:


    War einfacher als vorher befürchtet...auch passen sie von der Rundung her gut in den GTI Stoßfänger! Und die Optik ist MAL richtig GEIL...zumal es auch noch nicht viele im 5er GTI verbaut haben!

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion