bose nachrüsten + Kofferraumverkleidung ausbauen

  • hallo liebe leute,


    also ich habe ein Bose komplettsystem fast umsonst ergattert und möchte dieses in meinen 4b einbauen.


    AB werk waren in den türen die serientröter und im kofferraum beifahrerseite ein blaupunkt sub montiert.


    so die türlautsprecher hab ich schon getauscht.


    ging ja sehr einfach aber im kofferraum... ich komm nicht weiter. hat einer tips oder einer explusionszeichnung wie man den sub rausbekommt ? habe angst noch mehr plastikverbindungen abzubrechen. hat schon einmal geknaxt..


    ach war das bei meinem alten fiat einfach :-)


    Was ich auch noch benötige wäre die belegung des steckers der an die bose-endstufe geht. den muss ich mir auch noch besorgen. (hat wer die teilenummer)


    weiß jemand ob ich noch kabel ziehen muss oder ob alle die man benötigt auch an dem blaupunktbass dran sind?


    Hoffe Ihr könnt mir helfen... Danke schon MAL


    servus ingo

  • Hallo die Belegung findest du im Internet. Einfach MAL google benutzen.


    Oder bei http://www.audi4ever.at dort hatte ich diese auch MAL gefunden.


    Kannst du bitte das Problemm mit der Verkleidung genauer schildern, hatt damal bei mir keine Problemme das ding auszubauen mann kommt ziemlich gut an alles dran.


    Gruß


    Fireball

  • hi cool einer der das schonmal gemacht hat,


    also ich möchte ja den bosesub gegen den von blaupunkt tauschen.


    für mich sieht es so aus, als müsste ich dazu doch die komoplette seite und auch die bodenplatte ausbauen. Oder geht das einfacher.


    ich finde nur 2 schrauben in der seitenwand, und wenn die draussen sind, tut sich trotzdem nicht viel mehr.


    hoffe du verstehst was ich meine. was muss alles wie AB um die 2 bässe zu tauschen:-)


    danke und servus ingo

  • Geld verdienen mit likes
  • Die Seitenverkleidung mußt du entfernen, aslo die 2 Ösen auf dem Boden für das netzt abschrauben. Die Verkleidung ist gesteckt vorsichtig abziiehen damit keine pinne brechen. Dann kommst du an den sub dran. Da wirst du auch noch die Schraube sehen. Abschrauben abziehen fertig


    Gruß


    Fireball

  • Du mußt aber erst noch die Seitenpolster von der Rücksitzbank abbauen, desweiteren die Halterung von der Sitzaretierung.
    Dann mit Kraft aber trotzdem vorsichtig an der Seitenverkleidung ziehen bis die Clipse raus sind und dann nach oben wegziehen.

  • so also doch nicht ganz so einfach.


    also weg muss:


    -Bodenplatte (sind die 2 Netzösen)
    -seitenpolster rückbank
    -halterung sitzarritierung (das ist die unterhalb des sitzpolsters oder?)


    was ist mit der plastikreling (die mit den klein löchern) hinter der letzten seitenscheibe und der gurtführung.. müssen die auch weg ?


    werd eh erst nächste woche hoffe ich zeit haben, will aber diesesmal vorbereitet sein.



    ist beim umbau des subs noch etwas zu beachten ? brauch ich noch andere kabel ziehen oder liegt alles da was ich brauch? KLAR der stecker muss geändert werden. Muss sonst noch irgendwas verändert werden ?


    hoffe meine fragen sind nicht zu blöd.. danke für die hilfe


    servus


    ingo

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei Interesse hätte ich noch einen kompletten Bosebaum...

    Audi A6 Avant Mingblau Perleffekt 1,9TDI ";AJM"; 5-Gang ";DUK"; Bj.2001 VFL
    Porsche 911 Carrera 3,2 5-Gang ";915"; Bj.1984


    Avant; der letzte Wagen ist ja schließlich auch immer ein Kombi †!

  • Geld verdienen mit likes
  • also müssen die kabel vom radio in kofferraum und wieder zurück...


    wasn akt... da wärs doch evtl sinnvoller und besser wenn ich mir nen gescheites frontsystem hole, eine endstufe irgendwo hinterm handschuhfach verstecke, die türen gut dämme und mir den bass im kombi spare. (hinten könnt die geschichte ja weiter mitlaufen.. )


    evtl später MAL ne box zum rein und rausschmeissen kaufe...


    dann könnt ich mir auch die adapter geschichte (am radio) sparen.


    Endstufe und Kabelset habe ich noch hier..


    hab schon ziemlich viel negatives über das bosesystem gehört...


    Ob sich der ganze aufwand lohnt ?


    was meint ihr...


    liebe Grüße


    Ingo

  • Sooo schlecht wie oft gesagt wird, ist das Bose nicht. Man bekommt aber für den Preis viele, viel bessere Sachen. Das Bose ist nix überragendes, es ist ohne Probleme zu toppen. Ich persönlich würde (tu ich auch noch) mir irgendwas wirklich guten einbauen, ich habe mir ein Helix RS6 gekauft und die Endstufe hinten in der Seite verbaut.

    Audi A6 Avant Mingblau Perleffekt 1,9TDI ";AJM"; 5-Gang ";DUK"; Bj.2001 VFL
    Porsche 911 Carrera 3,2 5-Gang ";915"; Bj.1984


    Avant; der letzte Wagen ist ja schließlich auch immer ein Kombi †!

  • Also ich find das Bose Top, auch wenn ich es bestimmt nicht zum Audi Preis kaufen würde, habe ja selber nachgerüstet, und der Unterschied ist schon enorm zu "normalen".

  • Geld verdienen mit likes
  • ja gut reden wir doch MAL tacheles:


    Ich habe die 4 LS, 4 HT, Sub+Endstufe für 50 EUR bekommen,


    komponenten sehen aus wie neu.


    bis jetzt habe ich nur die ls in den türen gewechselt. (die klingen allerdings über die blaupunkt endstufe hinten total kacke (hab sie wieder abgesteckt)


    möchte mir folgendes Radio holen (wenn ich nix besseres finde und evtl auch MAL nen testbericht dazu..) http://www.blaupunkt.com/de/7646583310_main.asp


    Adapter von Dietz liegt auch schon hier.


    was würde ich nun noch effektiv benötigen und welche umbaumaßnahmen kämen noch auf mich zu wenn ich das Bose in meinem dicken laufen haben möchte?


    2. Alternative wäre:


    ich hab hier noch ne ganz gute (kleine Endstufe von Audio Art)


    ich würde mir einfach nen gescheites frontsystem holen und hinten alles ganz normal weiter laufen lassen. und im sommer wenn ich lust hätte hinten eine kiste reinstellen welche ich mit bananenstckern schnell an und zu schalten kann (hier bräucht ich halt noch alles endstufe und bass...


    Nur Kabel etc hab ich noch ohne ende hier. (kein billigschrott)



    Danke für Eure Hilfe


    Servus Ingo

  • Geld verdienen mit likes
  • Dein Bose kannst du in der Bucht versenken, die gehen da über 50Eur. Ich persönlich finde die Höhen sehr smooth; unpräzise.


    Von Blaupunkt Radios würde ich die Finger lassen, ich war BP Händler: viel Ärger, mittelmäßiger Klang, sau teuer für das gebotene, Kulanzen sind Glücksspiel,... . Dafür sind die Receiver die besten, die es gibt - wenn du damit keinen Empfang hast, dann gibt es auch keine Möglichkeit dazu (mit herkömmlichen Mitteln).


    Bassmäßig kommt es darauf an, was du willst. Ich kann den Helix(gleiche Firma: Brax) W8competition empfehlen, der ist sehr,sehr klein und klingt klasse. Die größeren Brüder sind etwas träge, sind aber dennoch klanglich super: W10 und W12.


    Die Helix DeepBlue Serie ist auch nicht zu verachten. Nicht so laut wie Lightnings dafür aber etwas präziser.


    Wenn du aber richtig Schub möchtest, dann ist Lightning Audio (Rockford Fosgate Tochter) bestes Preis/Leistungsverhältnis (da musst du aber den Kasten bauen)


    Es gibt auch noch zig weitere, welche zu empfehlen sind und solange es kein HiF*nics, Blau*unkt, A*G, Mag*at, MacAud*o, Py*e oder sonstiger Schrott wird, ist alles in Ordnung.




    Wenn du dir ein wirklich gutes Frontsystem holst, dann brauchst du keinen Sub mehr, es sei denn, du willst richtig Schub.


    Helix Precision236G ist gut, kostet ca. 180Eur, da brauchst du aber einen Sub,
    Helix Competition ist Sahne, besonders das RS6, das spielt wirklich superklasse - der Preis beläuft sich aber auf um die 519Eur. Das S6 spielt ein wenig höher, kostet aber mit 429Eur etwas weniger.


    Höre dir unbedingt die Systeme vorher an, jeder Mensch hat ein anderes Gehör und andere Neigungen. Die Helix klingen weich, Rockford z.B. klingen eher scharf. Es ist auch stark von deinem Musikgeschmack und deiner bevorzugten Lautstärke abhänig, ein Patentrezept gibt es nicht!


    Wenn du wirklich guten Klang haben willst, solltest du ein Radio mit einer Laufzeitfunktion nehmen. Gerade beim Kombi machen sich die Laufzeitunterschiede vom Sub zu den forderen LS sehr stark als störend bemerkbar. Es klingt, als spielt der Sub ein anderes Lied. Dieser Effekt kann, muß aber nicht auftreten.

    Audi A6 Avant Mingblau Perleffekt 1,9TDI ";AJM"; 5-Gang ";DUK"; Bj.2001 VFL
    Porsche 911 Carrera 3,2 5-Gang ";915"; Bj.1984


    Avant; der letzte Wagen ist ja schließlich auch immer ein Kombi †!

  • Hey Danke für die antwort.


    also das mit dem radio ist zu spät. habe aber auch keine alternative gefunden. wollte usb (kabel), schwazes schlichtes bedienteil und multicolor. ich probiers aus. wenns mir nicht genügt, kriegts meine freundin in den lupo.
    hatte vorher ein alpine mit LFZK aber das habe ich mit dem Wagen verkauft..


    in meinem vorigen wagen hatte ich vorer ein rf 16er system drin. bei schneller musik wars echt hammer, aber bei sanfterer zu hmm steriel.


    Was sagt ihr. würde eine Eine Audio Art 140.4X
    Ein Vierkanal-Verstärker der gebrückt 2x 70 Watt sinus bringt,
    für ein Frontsystem langen ?
    Die ist schön klein und ich hab sie halt noch zuhause..


    Meine Musikrichtung ist naja ein bißchen von allem, meist aber pop & rock..


    ja so 180 EUR ist schon das was ich maximal fürs frontsystem ausgeben würd... (mal sehen was ich noch fürs Bose bekomme... bei abey gehen die ja manchmal für preise weg :shock: )
    DAnn werde ich MAL sehen ob ich irgendwo das Helix Precision236G probehören kann. habt ihr sonst noch was in dem rahmen zu empfehlen ?


    Naja bass ist so ne sache.. MAL sehen... erst MAL eins nach dem anderen...


    Also ihr merkt ich bin dem Bose nun 90% abgewandt. jemand noch argumetne dafür ? :twisted:


    servus ingo

  • Halli Hallo,
    ich könnte ein kompletes System mit KAbelbaum für 300 Euronen bekommen.
    Was meint Ihr ? Ist der PReis OK ? Oder für das lieber was anderes kaufen ?
    NEtte Grüße Tom

    Moin Moin,
    habe einen Audi A6, Typ 4B, 2,5 TDI, 180 ps.
    Baujahr 12.2000
    Gruß Tom

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich persönlich würde lieber etwas anderes verbauen. Das Bose ist wirklich nicht sonderlich toll. Ein vernünftiges Frontsystem am Radio für weniger Geld bringt da gewaltig mehr, vor allem hinkt der Bass nicht hinterher und die Höhen sind auch bei niedrigen Lautstärken brauchbar.
    Ein Helix Esprit H136 oder ähnlich ist mit dem Bosemüll nicht zu vergleichen und kostet knapp die Hälfte.


    Dann ein gutes Radio und alles ist OK.


    Der EInbau ist wirklich idiotensicher. Die Klammern für die Hochtöner neu biegen, in etwas größer. Den Tiefmitteltöner in die Türen schrauben (geht ohne Adapter) Frequenzweiche irgendwo hinbappen und fertig. Das ist nicht viel aufwändiger als das Bose einzubauen, wobei beim Bose ja noch zusätzliche Kabel benötigt werden.

    Audi A6 Avant Mingblau Perleffekt 1,9TDI ";AJM"; 5-Gang ";DUK"; Bj.2001 VFL
    Porsche 911 Carrera 3,2 5-Gang ";915"; Bj.1984


    Avant; der letzte Wagen ist ja schließlich auch immer ein Kombi †!

  • 300 € ist, OK, aber Arbeit macht es, denk daran! (Kabel etc)


    Und ich finde das Bose super, kann jeder sagen was er will, würd nichts anderes kaufen!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion