9Jx19 mit 235/35-19 - ein paar Fragen

  • Servus zusammen,


    habe mir gerade einen Satz 8,5J und 9J 19 Zoll BBS Felgen vom A6 4F geangelt ohne Reifen. Jetzt stellt sich die Frage welche Breite man da draufziehen kann.
    Vorne wie gesagt 8,5Jx19 ET 48. Ich denke mit 235/35-19 gibts da keine Schwierigkeiten. Hinten sind die Räder 9Jx19 ET 41 breit. Bekomme ich da auch 235/35-19 drauf eingetragen? Im großen Felgenbilderthread habe ich nur woodmasters A6 mit 9Jx19 und 235er Reifen gesehen. Der Rest fährt nur 8,5J oder halt 255er Reifen auf 9J.


    Bis zu welcher Breite sind denn die 235/35 Reifen üblicherweise zugelassen oder ist das herstellerabhängig? Da ich mit Nankang NS2 sehr gute Erfahrungen auf meinem VR6 gemacht habe, wollte ich mir den Reifen auch für diese Felgen holen. Aber nicht alle Reifenhersteller rücken Reifenfreigaben raus. Nankang gehört leider dazu. Verlang der TÜV Prüfer sowas überhaupt oder mach ich mir da schon wieder zu viele Gedanken?


    Wie immer bin ich für jegliche Beiträge dankbar.
    Gruß
    Alex

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Könnte sein, dass du bei den ET´s zumindest vorne Distanzscheiben brauchen wirst. Hinten könnte es so gehen, da du ja anscheinend keinen Quattro hast.


    Ich würde auch optischen Gründen auf die 9" Felge einen 255er Reifen ziehen, sonst stehen die Reifen in meinen Augen nicht so schön auf der Felge. Sollte dann ganz nett aussehen. ;-)


    Wofür brauchst du einen Reifenfreigabe? Die Traglast und die Größe steht doch auf dem Reifen drauf. Mehr interessiert den TÜV-Prüfer eigentlich nicht, oder sehe ich das jetzt falsch?

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Vorne wirst du sicher 5 oder 10mm raus müssen. Hinten sollte es, wie Robert schon sagt gehen. Da musst du gucken.


    Wegen den Reifen würd ich mir keine Sorge machen. Da steht immer der Tragindex drauf. Brauchst nur in den FZ zu öffnen und gucken, welche Achslast du hast.
    Tabelle findest du uA hier: http://www.felge.de/tunerprogr…agfaehigkeitskennzahl.php



    Aber für die Felgen wirst du eine Freigabe oder Gutachten von Audi brauchen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich weiss ja nicht, welche Felgen du hast - aber wegen Papieren für die Felgen kannst du hier suchen

    Audi A6 Avant 1.9 TDI 6-Gang, Mj.04 schwarz mit einigem Schnickschnack ;-)

  • edit: oh Tschuldigung. Bild ist sehr groß. Wenn aber noch jemand so ein Gutachten braucht, ist es vielleicht nicht schlecht wenns in Originalgröße vorliegt.



    hi Alle,


    danke für die Infos.
    @Ghosride: Klasse Tip. Bei audifelgen.de habe ich die Traglastbescheinigung für die 8,5er gefunden. 9J muß ich selber bei Audi anfragen wies aussieht.


    Wegen Tragfähigkeit usw. mach ich mir keine Gedanken.
    91Y sollte für den 2.4er Frontkratzer passen. Unter 7.1 im Schein steht 1100 kg und 235/35-19 91Y sind 615 Kilo pro Reifen, also 1230 Kilo. Und die Vmax. von 220km/h schaffen die Reifen auch locker.


    Wg. Reifenfreigabe hatte ich schon mehr Schiss. Nicht jeder Hersteller gibt seine Reifen für 9J frei, da sie sich zu stark ziehen. Ich war aber ein bisschen fleissig und habe das Beigefügte Gutachten ergattern können. :D Dürfte jetzt alles ohne große Probleme hinhauen.


    Unsicher bin ich nur ob Einzelabnahme oder einfach nur Standarteintragung. Naja, wir werden sehen. Jetzt erstmal Felgen zerlegen und die Betten polieren. Was ich mit dem Stern anstelle weiß ich noch nicht genau. Dann noch Audi Tiefer legen und fertig. Ergebnis stelle ich dann hier rein.

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Bitte das Bild auf eine maximale Breite von 600 Pixeln verkleinern sonst müssen wir es löschen!

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • Dann nehme ich MAL an, du hast das 20-Speichen-Rad?
    Fahre ich auch, aber eine NR. kleiner als du (18 Zoll).

    Audi A6 Avant 1.9 TDI 6-Gang, Mj.04 schwarz mit einigem Schnickschnack ;-)

  • Bild hab ich verkleinert, sorry. Wenns jemand in groß brauch, bitte melden.


    Ghostride: ich weiß nicht wie sie heißen, aber so sehen sie aus :-)


    edit:
    @ Robert:
    das mit den 255 habe ich ganz überlesen. Bekomme ich da kein Schwierigkeiten mit den Kotflügelkanten? 255 is schon arg breit. Was das Aussehen angeht, gebe ich Dir recht. Vorne auf 8,5 sehen die 235er normal aus. Hinten sind sie dann etwas breiter gezogen.


    Hat vielleicht jemand MAL Bilder wo man das gut erkennt verschiedene Kombinationen währen nicht schlecht:


    8,5J mit 235er
    9J mit 235er
    9J mit 255er

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Zitat von "shadowdiver"


    @ Robert:
    das mit den 255 habe ich ganz überlesen. Bekomme ich da kein Schwierigkeiten mit den Kotflügelkanten? 255 is schon arg breit. Was das Aussehen angeht, gebe ich Dir recht. Vorne auf 8,5 sehen die 235er normal aus. Hinten sind sie dann etwas breiter gezogen.



    Das wird wohl von der Tieferlegung abhängen, die du in Planung hast. Aber bei der ET von 41 sollte das eigentlich passen. Die stehen ja trotz der 9" Felge nicht ganz so weit raus. :wink:

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • geplant sind erstmal nur -40mm H&R Federn. MAL sehen ob ich auf Dauer damit leben kann. Ich habs gern richtig tief. Aber im Moment siegt noch die Vernunft. Habe gestern noch ein paar Bilder von 9J mit 235 gefunden. Sieht eigentlich Gar nicht so extrem gezogen aus. Naja, MAL sehen.

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • da spielen die Finanzen im Moment nicht mit, leider.

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Geld verdienen mit likes
  • Servus Leute,


    ich benötige dringend eure Hilfe. Und zwar bin ich gerade am Vorbereitungen treffen für die Eintragung meiner 19" Felgen. Ich habe bei der Audi AG in Ingolstadt nach einer Traglastbescheinigung gefragt. Die Anfrage wird zwar bearbeitet, der Kundenbetreuer hat aber ein Problem. Und zwar findet er die Felge in 8,5 J x 19 ET48 (4F0 601 025 L) ohne Probleme in seiner EDV. Die Felge in 9J x 19 ET41 (4F0 601 025 AM) kann er aber nicht finden. Ich hab schon das halbe Internet nach Infos durchsucht, aber nichts gefunden. Ausser bei audifelgen.de. Dort steht aber dabei das sie evtl. entfallen sein könnte. Dann hab ich noch gefunden das es die Felge in 9J x 19 ET41 vom Audi A8 BJ 2007 gibt. Dort stimmt die Nummer aber nicht sie lautet 4E0 anstatt 4F0 am Anfang. Bin echt am verzweifeln. Könnte es vielleicht sein das es eine Sondergröße von der Quattro GmbH ist oder ähnliches?
    Wäre sehr dankbar wenn ihr mir beim recherchieren helfen könntet.


    Anbei noch ein Bild von der Nummer
    Viele Grüße
    Alex

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Mahlzeit...
    Zum Thema Tieferlegen hätt ich noch ne Alternative, wenn du s tief magst.
    Ich hab bei meinen RS6 Felgen mit den 235 ern die K.A.W. Federn mit 55/40 mm drin, die sich mitlerweilen auch nochmal ein wenig gesetzt haben. Sieht schön tief aus, aber wirklich noch sehr komfortabel. Hab früher in meinem A4 Av. ein Gewinde drinnen gehabt, da ist dies wesentlich komfortabler.
    Hier MAL ein Bild, wobei sich die Federn jetzt nochmals mind. 0,5 bis 1 cm gesetzt haben.
    Gruß, Woody

  • Danke für die Infos. Bin mittlerweile fertig. TÜV hab ich heut gemacht. Audi hat die Nummer doch noch gefunden.


    Mein jetziges Setup:


    40mm kW Suspensions Federn
    15mm Supersport Federteller
    vorne 8,5Jx19 ET 48 , 235/35/19 + 8mm SCC Spurplatten
    hinten 9Jx19 ET 41, 235/35/19 + 10mm FK Spurplatten
    Bin aber noch nicht ganz zufrieden.


    Dein A6 gefällt mir sehr gut. Da stimmt einfach alles.

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Geld verdienen mit likes

  • Hast Du Dich hier schon eingetragen ?


    >>> Neue Felgen am Audi! <<<

  • nein noch nicht. Möchte ihn erstmal komplett aufbereiten bevor ich Bilder mache.

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Geld verdienen mit likes
  • Sowas schreibst du an einem Samstag um 10.41?


    Raus ausm Netz und raus Audi putzen !!!


    Wir wollen Bilder sehen !!!

    .
    .
    -- AVANT - die schönsten Kinderwagen der Welt - seit 06/2010 ersetzt durch einen noch größeren Kinderwagen --

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion