Sturz an der Vorderachse

  • Es läßt sich ja auch nicht mit jeder Achsvermessungsanlage jeder Wert messen... :whistling:
    Hier hilft nur der Weg zum Freundlichen zum entsprechenden Preis...
    Die wenigsten Reifendienste haben eine moderne und vollausgestattete Achsmessanlage wie in Vertragswerkstätten.
    Dort begnügt man sich meist mit den Standardwerten Spur und Sturz..

  • Kripo: Ich vermute, dass es etwas anders ist. Wir sind dem Wert halt am nächsten gekommen, als wir die Köpfe ganz reingezogen haben. Die Achsvermessung lasse ich immer bei VW/Audi machen, bei dem ein Kumpel von mir arbeitet und die in der Werkstatt wissen schon, dass ich daneben stehen bleibe und keine Kaffee trinke ;-) Der Achsvermessungsstand dort ist echt nobel, so dass ich damals gleich darauf auch nochmals mit dem Opel hingefahren bin. Ich weiß jetzt nicht, ob die Preise daher kommen, dass mein Kumpel es gemacht hat, aber ich kann mich darüber nicht beschweren. Ich glaube der Audi 60,-€, der Opel 40,-€, da dort weniger einzustellen geht. Bei den Preisen fährt man gerne zu jemanden, der Ahnung von dem hat, was er tut. Selbst wenn man 20,-€ spart, wenn der Reifensatz für 600,-€ 3 anstatt 2 Jahre hält, dann hat man die 20,-€ locker wieder drin.
    Gruß
    Andreas

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich arbeite ja bei VW/Audi. Und die wissen auch das ich alles mitkriegen will ;-)
    Der Kopf ist bei mir links ca 3/4 raus und rechts bis zum Anschlag. Links habe ich etwas mehr Sturz und auch den etwas höheren Verschleiß innen.

  • Und bei unserem A4 passt es halt anders :P Es ist halt ein anderes Fahrzeug.
    Wichtig bei diesem Audi/VW-Konstrukt ist halt, dass alle Werte eingestellt werden. Wenn man es ganz genau nimmt, dann auch mit Gewichten auf den Vordersitzen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Mal was anderes: Hat schon mal jemand mit starker Tieferlegung die beiden unteren Lenker statt in den äußeren, in die beiden inneren Bohrungen im Fahrschemel zu montieren? Bei mir sind weiter innen nochmal zwei Löcher mit dem gleichen Durchmesser. Ich weiß zwar nicht ob das Axialspiel der AWelle das mitmacht, aber im Prinzip ist das ja nix anderes bzw. Sturzwerte. Ob man jetzt oben weiter raus, oder unten weiter rein geht mit den Lenkern bzw. Führungs-Traggelenkposition.


    Die Verstellbaren Lenker wäre auch eine Möglichkeit, allerdings erscheiben mir diese für CNC-Frästeile aus Aluminium doch etwas teuer. Wenn es geschmiedete Aluteile oder ähnliches in Originalgüte wäre ok, aber so ...

  • aber ich kann mir gut vorstellen wenn man nur an einem unteren lenker ein langloch macht und nur den verstehlt das dann die ganze achsgeometrie nicht mehr passt....des harmoniert doch alles miteinander.....aber wenns nichts ausmacht dann wäre es eine lösung ja!

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion