http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ory=72725&item=7978392077
sind die dinger ok? inkl. e-nummer und spiegeln! sind die mit der eigebauten elektronik noch steuerbar?
rel=“follow“
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ory=72725&item=7978392077
sind die dinger ok? inkl. e-nummer und spiegeln! sind die mit der eigebauten elektronik noch steuerbar?
Ich würde den Verkäufer anschreiben und fragen, ob die Steckerverbindungen auf die von Audi passen
Tach.
bei mir ging es Tip Top die Spiegel zu montier, passte auch einwandfrei! Memorischaltung ist aber dann nicht mehr brauchbar, aber elektrisch verstellbar ohne Probleme!
Nur so nebenbei, würde meine Chromspiegel inkl.Adapterplatte, 1 Satz mit Blinkern oder ein Satz ohne Blinker, demnächst verkaufen!
Bei interesse sende eine PN
Gruss
BS
Deshalb wechsle ich auch
Hallo,
habe zuerst 40x 3mm-Löcher in das Plastik unter den Aluspiegeln gebohrt. Dann mit dem Bandschleifer die 3mm-LEDs (die haben naturgemäss nen runden Kopf) abgeschliffen, so das die LEDS bündig mit Kunststoff abschliessen. Dann habe ich alle 40 Stk gesteckt (immer mit gleicher Polarität) -immer 5 in Reihe geschaltet (die 5 kann ich dann direkt mit 12V ansteuern) und die 4 Gruppen Parallel geschaltet...
Nach ein paar Std Löten und zig Drahtbrücken anfertigen wars dann fertig und ich konnte von hinten mit Silikon verkleben...
Da ich im Winter nicht fahr, habe ich die Kabel von der Spiegelheizung abgesteckt und an die leds geschaltet. Unten an der A-Säule wo die kabel der Türe ankommen habe ich diese beiden rausgemessen, gekappt und parallel zu den Blinkern geklemmt... natürlich musste ich auf Polarität achten, da LEDs.
alles in allem ein paar Tage Arbeit - aber is halt einzigartig
Grüße, THOMAS
Hört sich nach viel Arbeit an, ist es warscheinlich auch
Alles in allem aber eine sehr gute Idee!
psychoinside
Wäre das aber vom Tuv her auch in Ordnung mit normalen LED`s?? Wegen der Leuchtkrft??
Lächerlich würde ich nicht sagen, bin nämlich auch was am Studieren um in die Orginalen Spiegel Blinker zu verbauen! Aber mit Leds kenne ich mich zuwenig aus! habe auch sonst irgend etwas studiert!
Das war eben dieses Jahr das Problem, das ich mich für M-Look Spiegel mit Blinkern anstelle der Orginalen Spiegel entschieden habe, weil die Zeit zum Wörthersee zu knapp wurde! :cry:
Ich habe die Orginalen Blinker halt nicht mehr, wenn ich die noch hätte, würde ich auch keine im Spiegel wollen, wüsste nicht ob das so professionell aussehen würde!
das die sache mit den LED in den Spiegeln der TÜV als OK ansieht finde ich in meinen augen nicht ok ....
da ja sicher für die LED kein Lichttechnisches Gutachten besteht ..
und unser TÜV auch bei kleinigkeiten sofort das maulen anfängt ..
aber kannst mit deinem Auto ja gerne ma nach SW zum TÜV kommen ..
so wie ich die beschreibung von deinem wagen gesehen habe ..
würdest bei uns sofort den stempel abgekratzt bekommen ..
Na-da bin ich ja froh das im schönen Bayern zuhause sein kann
Lichttechnisches Gutachten?? Gehts noch? Das sind LEDs - keine unerlaubten 100Wattscheinwerfer die blenden könnten..Nur kleine "3mm-Funzeln", die gerade MAL nem halben Watt "strahlen"... einfache Rechnung:
P=UxI sprich Leistung=Spannung x Strom - bei meinen LEDs is das 2Volt x 0,025Ampere= 0,5 Watt (WOW-welch Blender *g*)
Naja-man kann ja auch "Päpstlicher als der Papst sein"
Zudem bin ich auf der sicheren Seite... diese leds werden auch in den Zubehör Spiegeln von Inpro ...etc verbaut. Also sehe ich da kein Problem... Sonst is auch alles eingetragen... Ich hab brav meine Mindesthöhe von 11cm zur tiefsten kante eingehalten, meine Scheinwerfer sind auch über 50cm vom Boden.....etc...
Also ich kenns ja...
Miesmacher gibts überall ... [/img]
Zitat von "psychoinside"Naja-man kann ja auch "Päpstlicher als der Papst sein"
Also sehe ich da kein Problem...
Sonst is auch alles eingetragen... Ich hab brav meine Mindesthöhe von 11cm zur tiefsten kante eingehalten, meine Scheinwerfer sind auch über 50cm vom Boden.....etc...
Alles eingetragen ?? .. oder einfach nur nen guten TÜVPrüfer ??
Allroadscheinwerfer (Xenon) mit Ami-Posis + Mattigblenden <---
sind sicher dann komplette Ami SW .. die sicher kein E prüfzeichen haben ...
Xenon in Nebelscheinwerfer <---- mit TÜV ????
US-Rückleuchten in Klarglas mit seitlichen Posis <--- auch mit E prüfzeichen ??
naja .. ich versuch mich ja auch gerne an der grenze des machbaren ..
aber das was ich in der beschreibung gelesen habe ..
da würds unseren TÜVler umhaun .. und der würd 4 wochen nimmer aufstehen ..
und TÜV Bayern iss nicht gleich TÜV SW ..
und ob deine LED 0,5 Watt oder 500 Watt haben ist .. pups egal ..
ohne ABE oder Gutachten oder sonstiges ist deine BE erloschen ..
Also nochmal zum TüV!
Wenn ein Teil am Auto vom TÜV eingetragen wurde, bedeutet das:
Du darfst solange damit fahren bis ein Poli kommt der nicht damit leben kann, das ein Hochstudierter Mensch (TüVer) mehr wüste wie er selbst!
Volglich ist er dazu berächtigt dir einen Mengelschein auszustellen und im schlimmsten Fall, sogar das Auto an Ort und Stelle stilllgégen kann.
Da spielt es überhaupt keine Rolle ob alles eingetragen ist oder nicht!
Mir persönlich ist erstmal alles was eingetragen ist lieber, als ohne BE durch die Gegend zu fahren.
Und wenn er einen Guten TüVerhat, dann ist doch gut! Her mit der Adresse, da fahr ich dann auch hin!
Denn!!! Wenn der Tüver die Teile wieder einträgt, kann man eine Dienstaufsichtsbeschwerde einreichen und der gute Mann darf die Aufwändungen erstatten!
Ich kann mich nur selber zitieren:
...man kann auch päpstlich als der Papst sein ..."
Wenn Du Dir schon MAL die Mühe gemacht hast die US Scheinwerfer anzuschauen, würdest Du sehen, das nur 2 Unterschiede zu den Deutschen (gleiche Gehäuse:mit "E"-Zeichen!!!) sind. Die wären:
-kein Standlicht (es glimmt nur der Blinker)
-die "Side-Markers"
ein Standlicht habe ich nachgerüstet (ist sogar original AUDI) und die Sidemarkers darf ich "hoch offiziell" belassen, da die ja mittlerweile jeder damit an den Stossstangen rumfährt. Musste nur andere Blinkerbirnchen reinsetzen. Somit hatte der TÜVler (die auch in Bayern genau hinschaun - oder glaubsst Du, die drehen "Däumchen"?) nichts an den Scheinwerfern auszusetzen...
Die US-Rückleuchten, sind auch die gleichen (Chassis), wie die Deutschen, nur das sie "Side-Markers" haben, die ja auch bekannlich erlaubt sind. Ich bhin sicher selbst Du hast schon MAL die billigen "Aufsetzlichter" an den Stoßstangen gesehen...
Weisst: eigentlich muss ich nicht rechtfertigen... Aber ich bin froh, das es TÜV-Prüfer gibt, die veredelte Autos (keine verbastelten mit abgeflexten Feder...etc) schön finden und keine
"umgottsWillenOriginallass"-Scheuklappen anhaben wie Du ...
Nix für Ungut...
Ich verschöner meine Autos scho seit über 11 Jahren und hab noch nie Probleme mit der Putzilei bekommen...
"Cest La Vie"
Ciao,THOMAS
Zitat von "psychoinside"Deutschen (gleiche Gehäuse:mit "E"-Zeichen!!!)
wie du selber festgestellt hast ..
haben die AMI leuchten kein E zeichen ..
was ich ja in meinem Post schon gesagt habe ..
ALso egal was mit den sidemarks ist .. die ich nicht bemängelt habe ..
haben deine scheinwerfer keine zulassung für Deutschland ..
da kein E prüfzeichen .. da du dafür auch sicher kein lichttechnisches Gutachten hast .. fährst du ohne BE ..
also selbst wenn deine eigenbau LED Spiegel erlaubt wären ..
was ich immer noch stark bezweifel ..
und wenn du schon antwortest ..
was ist mit den Xenon Nebler ??? ..
darüber haste keinen ton verloren ..
so das mußte erst ma raus .. da ich zwar erst 27 geworden bin aber auch schon seit 17 mit autos rummache .. hab ich den SW TÜV lieben und hassen gelernt ..
ich hatte mit meinen autos auch noch nie probleme ..
wobei ich sagen muß ich hab mich corher immer aufgeklärt ..
und ich schwöre dir .. 1 MAL TÜV SW mit deinem Wagen .. und dein kleber iss wech ..
so das war mei letzter beitrag ..
ich hab AB heute 3 wochen urlaub ..
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße