Einsatz von Echtcarbon ?

  • Geld verdienen mit likes
  • Verfasst am: Do,09.06.2005, 18:31 Titel: Carbon


    --------------------------------------------------------------------------------

    Hallo,


    oh-das mit dem Kohlefaser is ne heikle Geschichte...In Prinzip nicht allzu schwierig-aber man braucht seeeehr viel Zeit, Geduld und handwerkliches Geschick.


    Ich brachte es mir selber bei mit Hilfe des Internets, Foren und Büchern. Brauchte dazu einen Winter und produzierte dabei 5-6 Abfallstücke... naj-nichts klappt aus Anhieb


    es sind zig Arbeitsschritte nötig-aber im groben sinds so zu umschreiben:


    werkstück anschleifen-schwarzlackieren/grundieren-wieder anschleifen-carbon kaufen und zurechtschneiden-Werkstück reinigen und ablüften lassen-mit 2KomponentenEpoxy Kleber bestreichen-Kohlefaser auflegen-fest andrücken, das der Kleber raus"quillt"-überschüssiges Material gleich entfernen-bevor der Kleber aushärtet, die 1. Schicht Harz/Härter Laminat auftragen (muss mit Kleber binden)- nach 1-2 tagen Aushärtezeit mit 320er Nassschleifpapier zwischenschleifen-reinigen- neue Schicht Laminat auftragen-nach 1-2 tagen das selbe Spiel- die Laminierschichten solange zwischenschleifen und neues Harz auftragen, bis das Gewebe komplett umschlossen ist + eine ebene, glatte Oberfläche entstanden ist. Nach der letzen ausgehärteten Schicht erst mit 600er Nassschleifpapier, dann mit 800er schleifen, so das keine Unebenheiten mehr zu spüren sind. Dann reinigen-mit 2K Klarlack versiegeln-aushärten lassen-mit 2000er Nassschleifpapier beischleifen-neue Schicht Klarlack auftragen-insgesamt solltens 3-4 Schichten sein...Die letzte Schicht Klarlack mit Schleifpolierpaste glätten -dann mit Füllpolitur glänzend reiben und dann mit Carnbaubawachs versiegeln...


    Pro Werkstück rechne ich mit einer Woche (bei brößeren Stücken, wie den Dachspoiler brauche ich 1 1/2 - 2 Wochen)


    Aber es macht Spass Is halt MAL was anderes... :)



    Ciao,THOMAS




    Für solche kleinen Fehler gibts Moderatoren. Die richten dann das wieder :wink:
    Gruß Tscheeses

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Hallo,


    :D:D



    natürlich kann man über diese Art von "Kleinserienanfertigung" reden - kein Thema !


    Nur - der ein oder andere wird die Nase "rümpfen" bei den Materialkosten...


    Als Beispiel: Das Material bei den Türgriffen kostete 70 EURO (Epoxykleber, Harz/Härter und natürlich das Kohlefasergewebe)


    Einige werden jetzt den Kopf schütteln, aber wer schon einmal dieses filigrane Echtcarbon in der hand hatte, wird den Preis verstehen :lol:


    Aber grundsätzlich bin ich für eine "Kleinserienanfertigung" offen :) ...Einfach PN...


    Ciao, THOMAS

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich beziehe das Carbon in einer FA. in der Nähe. Die fertigt für techn. Präzisionsgeräte Echtcarbonteile...


    Ich "laminier" die gewünschten Teile nur auf der Oberfläche-sprich ich klebe das Carbon auf + versiegele es... Das ist dann max 1-1.5mm Auftrag...


    Eine Negativform für die diversen Teile hab ich nicht, so das ich Komplett aus Carbon fertigen könnte. Desweitereren bräuchte mann mehrere Lagen des Carbon (was tierisch ins Geld gehen würde) und einen Vakuum-Backofen.


    Das würde dann auch eine extreme Stabilität hervorrugen-aber ich machs nur wegen der Oberflächenoptik und nicht wegen der Stabilität :-)


    Ciao,THOMAS

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Geld verdienen mit likes
  • na KLAR - kein Problem...


    Nur wie kann ich hier Bilder einfügen ohne URL? Ich habs auf meiner Festplatte und die sind meist hochauflösend (sprich viel MB)



    Gib mir doch einfach Deine Email Addi... :wink:


    Ciao, THOMAS

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • psychoinside


    Mach die Bilder etwas kleiner und schick sie mir, oder warte erstmal bis SA. Brenn se auf a CD und dann gib mir diese am SA. Dann lege ich se auf meinem Server AB.
    mossberg kannst Du noch solange warten???


    Da Bilder die Größer als 600 Pixel in der Breite das Forenmaß sprengen muß ich se ja auch noch verkleinern.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo BS,


    ich bedanke mich für die Blumen :):):)


    Schönes Wochenede noch,


    Gruß - THOMAS

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,


    danke Micheart :) Freut mich, das es eine kleine Runde gibt, die Gefallen an dieser Optik finden.



    Wenn Du (aber auch ein anderes Forenmitglied) auch ein Teil veredelt haben will, bitte ich um eine PN...


    Schönen Sontag noch, THOMAS

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion