Frostschutzmittel / Kühlmittel / Kühlwasser wechseln?

  • Hallo!


    Wie kann ich die Kühlflüssigkeit bei einem A6 Avant ( Bj 2001 (VFL) AKE Motor) auslassen?


    Welches Fassungsvermögen hat das Kühlsystem?


    Welchesl Frostschutzmittel ist empfehlenswert?


    Danke vielmals!

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke!


    Was ist das G12+? Wo kann man dieses Zeug guenstig erwerben? ATU, Onlineshop oder bei Audi? Teile Nr? Wieviel darf es kosten? Wieviel soll man kaufen?


    Die Ablassschraube ist fahrerseitig... muss die Stosstange runter, oder reicht die untere Motorraumabdeckung?


    Vielen Dank!

  • Geld verdienen mit likes

  • Jetzt sei MAL net so unselbstständig oder gibts in Österreich kein google?: G12+

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,


    da ich mein Kühlwasser auch wechseln will hab ich eine Frage:


    Ist es sinnvoll destiliertes Wasser zu verwenden?


    Stimmt es das es G12 nichtmehr gibt, es soll jetzt G48 heissen.


    Ist da was drann?


    Gruß: Daniel

  • Warum willst du wechseln mr-car-folie?


    Jeer wechsel bringt Sauerstoff ins Sytem was den Rost fördert!


    Und wenn wechseln nur destilliertes Wasser!

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Manuel"

    Warum willst du wechseln mr-car-folie?


    Jeer wechsel bringt Sauerstoff ins Sytem was den Rost fördert!


    Und wenn wechseln nur destilliertes Wasser!


    Mein Wissen ist allerdings das destilliertes Wasser überhaupt nicht ins Kühlwasser gehört sondern sogar dort schädlich ist! :!:


    Normales sauberes Leitungswasser ist das beste!



    :idea:
    Alle Motoren sind mit dem neuen Kühlerfrost- und Korrosionsschutzmittel G 012 A8 nach TL VW 774 D befüllt. Achten Sie bitte darauf, daß auch nur G 12 (Farbe rot) nachgefüllt werden darf.



    Achtung!


    Keinesfalls G 011 A8 C verwenden. Die Kühlmittelzusätze G 011 A8 C und G 012 A8 D sind grundsätzlich nicht mischbar. Bei einer Vermischung kommt es zu schwerwiegenden Motorschäden.



    Die Differenzmenge beträgt bei dir 1,5l die zu ersetzen ist um von -25° auf -35° zu kommen.



    Frostschutz bis


    -25 °C


    ca. 40 % Kühlmittelzusatz G 012 A8 D


    ca. 60 % Wasser



    -35 °C


    ca. 50 % Kühlmittelzusatz G 012 A8 D


    ca. 50 % Wasser



    -40 °C


    ca. 60 % Kühlmittelzusatz G 012 A8 D


    ca. 40 % Wasser





    Ist die Flüssigkeit im Ausgleichbehälter braun, wurde G 012 A8 D mit einem anderen Kühlmittel vermischt. In diesem Fall Kühlsystem spülen und Kühlmittel wechseln - Reparaturmaßnahme. Zum Spülen Kühlsystem mit klarem Wasser befüllen und Motor ca. 2 Minuten laufen lassen. Durch diesen Spülvorgang sollen Kühlmittelreste weitestgehend entfernt werden.


    ? G 012 A8 D und Kühlmittelzusätze mit dem Vermerk "gemäß TL VW 774 D" verhindern Frost- und Korrosionsschäden, Kalkansatz und heben außerdem die Siedetemperatur an. Aus diesen Gründen muß das Kühlsystem unbedingt ganzjährig mit Kühlerfrost- und Korrosionsschutzmittel befüllt sein.


    ? Besonders in Ländern mit tropischem Klima trägt das Kühlmittel durch den höheren Siedepunkt bei hoher Belastung des Motors zur Betriebssicherheit bei.


    ? Der Frostschutz muß bis etwa -25 °C (in Ländern mit arktischem Klima bis etwa -35 °C) gewährleistet sein.


    ? Die Konzentration des Kühlmittels darf auch in der warmen Jahreszeit bzw. in warmen Ländern nicht durch Nachfüllen von Wasser verringert werden. Der Kühlmittelzusatz-Anteil muß mindestens 40 % betragen.


    ? Ist aus klimatischen Gründen ein stärkerer Frostschutz erforderlich, kann der Anteil von G 012 A8 D erhöht werden, aber nur bis zu 60 % (Frostschutz bis etwa -40 °C), da sich sonst der Frostschutz wieder verringert und außerdem die Kühlwirkung verschlechtert wird.



    Ach ja - der Ersatz für das nicht mehr lieferbare G12 ist wohl G12+ und das soll wieder mit anderen unschädlich mischbar sein.
    Trotzdem würde ich wenns geht auf jede Mischung verzichten. Aber mit G12+ darf man eben auch G12 nach/auffüllen.

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • Stopp stopp. Es gibt nur noch G12+ und das ist auch mit allen anderen Mischbar. Aber dann sieht das Wasser aus als ob der Motor kaputt wäre. Das mit dem Destillierten Wasser ist heute nicht mehr nötig. Wenn genug Frostschutz drin ist gibts auch keinen Rost. G12 und G12+ müssen nicht mehr gewechselt werden.


    Warum wollt ihr alle euer Wasser wechseln? Das reicht vollkommen wenn ihr das beim Zahnriemen/Wasserpumpenwechsel mitmacht.

  • Ja gut ok, dann rich ja wohl das aufzufüllen, bzw G12 nachzukippen.
    Ja, ich war hier bhei uns im Laden, Autoteile Rank heisst der und habe G12 verlangt. Der erklärte mir dann das es das nichtmehr gibt und die Sache mit dem G48. Er meinte das das halt Silikatfrei wäre.
    Jetzt hat er mir Silikatfreies Mittel verkauft ist auch rot und er behauptet das wäre sozusagen G12.
    Bekomme ich das bei Audi noch? Oder woher nemt Ihr euer G12?
    Oder ist das was er mir verkauft hat ok?



    Gruß: Daniel

  • Geld verdienen mit likes
  • Schau MAL hier nach.
    Nach dieser Info entspricht G48 dem G11 und darf deshalb nicht mit G12 gemischt werden!
    Lesen lesen lesen!

    Zitat

    Ach ja - der Ersatz für das nicht mehr lieferbare G12 ist wohl G12+ und das soll wieder mit anderen unschädlich mischbar sein.


    G12+ bekommst du beim :) und da ist es auch nicht zu teuer.

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • Hallo,


    hast du recht, wobei ja auf der Site das g30 silikatfrei ist und das G48 Silikathaltik.
    Das was er mir verkauft hat ist Silikatfrei und soll rot sein. Ich habs noch nicht aufgemacht, weil dann kann ichs ja nichtmehr umtauschen.


    Bei unserem :) kennen die kein G30 und G48 sondern nur G12, das wurde durch G12+ ersetzt.

  • geht nun g30 (rot) ?


    ist angeblich für den a6 b4 2,8er freigegeben


    ist auch silkatfrei


    habe davon noch was zu hause und muss ein bisschen nachfüllen..


    passts oder passts nicht?

    P601 - Astra Caravan 1,6 - Omega Caravan MV6 LPG Handschalter - Omega Caravan MV6 LPG Handschalter - E39 528iA Touring LPG - E46 320i LPG Touring - Omega Caravan MV6 Facelift LPG Automat Irmscher Edition - A6 Avant 2,8 Quattro LPG Handschalter - BMW E61 530xd + BMW E36 320i Cabrio + R6 RJ03 + Audi A6 4F FL Avant 3.0TDI Quattro Handschalter

    VCDS Raum SR & CHA vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • heute habe ich mein buch MAL studiert :-)


    also G12 genaue Bezeichnung G12 A8D


    oder Freigabe nummer:


    VW/AUDI TL 774 D (Bsp: Glysantin ALU Protect G30)


    für neuere Fahrzeuge ist auch G12 Plus (TL-VW-774F) möglich


    Es dürfen beide gemischt werden

    P601 - Astra Caravan 1,6 - Omega Caravan MV6 LPG Handschalter - Omega Caravan MV6 LPG Handschalter - E39 528iA Touring LPG - E46 320i LPG Touring - Omega Caravan MV6 Facelift LPG Automat Irmscher Edition - A6 Avant 2,8 Quattro LPG Handschalter - BMW E61 530xd + BMW E36 320i Cabrio + R6 RJ03 + Audi A6 4F FL Avant 3.0TDI Quattro Handschalter

    VCDS Raum SR & CHA vorhanden

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion