unruhiger Motor Leistungsabfall

  • Zitat von "Brutale"

    ok war grad wieder bei audi, fehlerspeicher ist nix drin. vorwärmventil wurde scheinbar getauscht, aber hat laut aussage vom audi menschen kein einfluss bei den temp. (ca. 16 grad)


    Über das Ventil kann er Luft in die Leitungen ziehen. Da gibts gern MAL nen Haariss dran wenn man den Filter wechselt und zu fest dran rumzerrt.

  • hi,
    gottseidank war heute kein ruckeln mehr zu verspüren. bin noch ein paar extra runden gefahren, und es war wirklich nichts mehr da..... wars doch etwas der dieselfilter, und das ruckeln noch ein paar nachwirkungen?


    was mir jetzt noch auffällt ist das die wassertemp nicht über 75grad geht! aussentemp ist bei uns 12grad.


    thermostat kaputt? soll ich das wechseln lassen? mfg

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenns dafür nicht mehr ruckelt?
    Aber im Ernst. Hast wohl Pech und der Thermostat ist hinüber.
    Aber lieber noch MAL eine Tag beobachtenund auch schauen ob die andern Anzeigen im Kombi normal reagieren.

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • so nun ist es wieder aufgetreten, bin direkt zu audi mit dem ruckeln, die haben den FS ausgelesen stand wieder nichts drin.


    dann haben sie die messwertblöcke ausgelesen, und die einspritzsachen waren komplett daneben, die sind rauf und runter gesprungen wie sie gerade wollten.


    naja nachdem wir alles ausgedruckt hatte, hat der mechaniker den motor aus und wieder angemacht und der fehler war wieder wie weggeblasen.


    nun steht die karre wieder bei audi, und die haben keine ahnung was es ist. sie tendieren zu folgen teilen im moment:


    -motorsteuergerät
    -einspritzpumpe
    -einspritzdüsen inkl. nadelhubgeber


    bis auf das motorsteuergerät sind das alles sachen die weit über der 1000euro marke liegen OHNE EINBAU.


    nun bin ich echt am boden.


    mfg

  • Geld verdienen mit likes
  • Nadelhubgeber ist plausibel. Schwungrad hat doch aber nix mit der Einpritzmenge zu tun. :?


    NHG war bei uns auch MAL hinüber. Da war aber nur AB und an ein leichtes rückeln und er stand auch im FSP.

  • hey rudi,


    ja das hab ich mir auch gedacht, der audi berater sagte aber das kann sehr wohl was damit zu tun haben, scheinbar sind die ihrgendwie miteinander verkoppelt?!?!?! bin echt kein mechaniker, aber die schließen den nadelhubgeber mit ziemlicher sicherheit aus, da sonst scheinbar der drehzahlmesser nicht mehr stimmen sollte und er dann 100%ig im fehlerspeicher drin wäre.


    was sagt ihr zu der aussage?


    danke, mfg

  • Geld verdienen mit likes
  • Fahr MAL zum Elektronikspezi (Boschdienst?)
    Die sollenmal ein Ossi an den Anschluß vom NHG legen und wenn du mit Ruckeln hinfährst und das beim Neustart weg ist läßt sich da auch was erkennen wenns an den Signalen liegt.
    Außerdem: Kannst du mit einem Multimeter messen? Dann steckt den NHG an der Vebindung im Motorraum AB und miß in Richtung NHG den Widerstandswert. Soll ist 90 -120 Ohm.
    Außerdem?;) Wenn er ruckelt einfach MAL die Verbindung trennen. Ich hab mit sagen lassen (oder gelesen?) Das dann vom MSTG ein Ersatzwert genommen wird.
    Probieren geht jetz über Geldausgeben;)


    Ach ja fällt mir noch was ein :o:

    Zitat

    dann haben sie die messwertblöcke ausgelesen, und die einspritzsachen waren komplett daneben


    Wenn auch nur eine Düse spinnt schwancken die Werte natürlich und nicht nur dei der kaputten Düse!
    Es gibt eine klare Arbeitsanweisung (geführte Fehlersuche?) logistisch die DÜsen zu tauschen und wieder auszulesen so das man mit tauschen und Logik die Defekte herausfindet.

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • Brutale
    Das es mit dem Schwungrad zusammen hängt ist MAL sehr unwahrscheinlich, zumal das Problem dann sicher nicht sporadisch sondern eher dauerhaft wäre!
    Was ist denn das für ein Betrieb? Vertragshändler?
    Die sollen einfach MAL ne "geführte Fehlersuche" durchführen, dafür müssen sie lediglich den Tester anschließen und dieser sagt einem dann schritt für schritt was zu tun ist. Dannach sollten die den defekt sicher besser eingrenzen können! Bei mir konnte, damals, danach alles außer STG und VEP ausgeschlossen werden.
    Das STG kostet zwar auch etwas über 1000 Euro aber es gibt die Möglichkeit deines günstig (150 - 200 inkl. einen Ersatz STG) Flashen zu lassen (deine Fahrzeugdaten werden dabei auf ein gebrauchtes Baugleiches kopiert) und dieses dann Probeweise einzubauen.
    Falls der defekt dann weg sein sollte, super...falls nicht kanst du eigentlich mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen das deine VEP im Ar.... ist!


    Ich bin wahrscheinlich Samstag an meinem A6 und kann MAL schauen in wie weit mein MSTG noch intakt ist....meine das Feuer hätte nur das Aussengehäuse leicht erwischt!

  • hi leute,
    ich weiss auch schon garnimmer was ich denken soll, naja morgen bekomm ich den wagen wieder ohne das die jungs daran was gemacht haben (na das nenn ich service *kotz*). ich soll wieder solange fahren bis das ruckeln kommt und dann wieder vorbei schauen.


    aber ich werde den tips hier MAL nachgehen, auch mit dem LMM den stecker abziehen um zu sehen ob da was ist.


    das komische ist halt nach dem neustart (wo das ruckeln dann weg war) sind wir ne proberunde mit dem tester gefahren, und da war der LMM laut daten einwanfrei in ordnung. auch ladedruck und sonstiges war i.o.


    ps. ja es ist ein audi vertragshändler, eh einer der größten in meiner umgebung von 150km.


    mfg

  • Geld verdienen mit likes
  • Größe hat nichts mit Wissen zu tun - es ist teilweise umgekehrt.
    ( ich habe bessere Erfahrung mir den kleinen Betrieben gemacht.)


    Wechsel doch einfach MAL - MAL schauen was die sagen. :schrauben: :hilfe:

    .
    .
    -- AVANT - die schönsten Kinderwagen der Welt - seit 06/2010 ersetzt durch einen noch größeren Kinderwagen --

  • tjo, werd ich auch MAL machen. heute verlief MAL alles ohne motorruckeln, aber das zweimassenschwungrad ist auf jeden defekt, es ruckelt so komisch bei den gangwechseln und lastwechsel.....


    euch bringt es sicher nix wenn ich ein video mache wie der motor ruckelt oder?


    mfg

  • Brutale


    du tust mir echt leid. Da kaufst du dir so ein schönes Auto und dann sowas.
    Wirklich zum platzen ärgerlich.

    .
    .
    -- AVANT - die schönsten Kinderwagen der Welt - seit 06/2010 ersetzt durch einen noch größeren Kinderwagen --

  • Geld verdienen mit likes
  • quattroandre,


    danke für dein beileid, aber im moment läuft der wagen gut (und das schon seit 2 tagen am stück, bin ich ja garnet gewöhnt). hoffen wir das es doch die abgasrückführung ist, aber das zweimassenschwungrad ist auf jeden fall defekt, da kann man sagen was man will, aber ob das besagte ruckeln dadurch kommt kann ich noch nicht sagen.


    mfg

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Brutale"

    puuh gute frage, ist auch nicht billig, aber es liegt glaub noch unter der 1000euro grenze... mfg


    Das Zweimassenschwungrad mit Kupplung liegt bei guten 800-1000€ + Einbau (ca 3-4 Stunden). 750€ kostets schon bei den 4Zyl TDI.

  • hi leute,
    nun bin ich ca. 4 tage ohne ruckeln ausgekommen, nun hats wieder aus heiterem himmel wieder angefangen *grml*


    aber immer wieder das selbe , motor aus & wieder an, und die sache läuft ruhig.


    die spannungsanzeige blieb ruhig auf dem gleichen wert wie immer!


    mfg

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion