Bluetooth-Verbindung A6 4F mit Nokia N73


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    6-Zyl. 2,7/3,0l Dieselmotor TDI
    163-232 PS Reparaturanleitung

    Hallo zusammen,


    beim A6 meines Daddys (EZ November 2007) mit werkseitiger Bluetooth-FSE kann keine Verbindung zwischen Handy (Nokia N73) und Fahrzeug hergestellt werden. Mit einem anderen Handy (Nokia N95) bzw. einem anderen A6 4F und meinem N73 funktioniert die Verbindung. Woran kann das liegen?


    Grüße,
    Desiro

  • Das liegt wohl an der Software im Handy und der im Auto. Micheart hat in seinem ein ähnliches Problem mit seinem N70. MAL verbindet es, MAL nicht, dann bricht die Verbindung im Gespräch auf einmal zusammen usw.


    Evtl. könnte ein Software Update den Fehler beheben.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Desiro
    das ist gaanz einfach. Die Kompatibilität der Handy Software zu der Audi Bluetooth Software paßt nicht immer (selten) zueinander. einige sagen das ein MMI Update diese Fehler beheben können. Aber einige sagen auch das Gegenteil.
    Ich habe fast alles versucht mit dem N70. Aber immer wenn mich jemand angerufen hat klingelt es erst im Audi, dann bricht die verbindung AB und das Handy an sich klingelt weiter. Das dazu noch im Stadtverkehr.. Nein danke.
    Ich habe Nokia nun den Rücken gekehrt und bin zu Sony Ericson gegangen.
    Da ließt der 4F alles aus (ausser SMS.... zum Glück ;) )


    Falls Du vorhast nen Handy Update zu machen sichere Dir bitte vorher alle Daten, Bilder und Tel. Nummern die sich im Handy und nicht auf der Karte befinden. Die sind sonst alle wech!!!!


    Geh MAL auf Audi.de und such MAL nach der Liste mit den kompatiblen Handys.. Die kann man dort nachlesen!!


    Und schreib ma was ihr letztendlich gemacht habt um das Problem zu lösen!

  • Geld verdienen mit likes
  • Habe gehört, dass die Audi BT-FSE nur BT1.x-Standard unterstützt, die Nokia N70 ff aber alle schon den 2.x-Standard haben, deshalb funzt das nicht.

    Mein Dicker.
    VAG COM HEX CAN/VCDS AKTUELL!



    Ich habe nie ein wildes Tier gesehn das Selbstmitleid empfand. Ein Vogel, der erfroren ist, wird tot von seinem Ast fallen ohne jemals Selbstmitleid empfunden zu haben. (D.H. LAWRENCE)

  • Endlich kann ich MAL mit meinen job hier Punkten :) ALSO: alle telefone von nokia aus der N-Serie (N70, N73, N80, N81, N95) und alle restlichen symbian Telefone (Nokia 9500, 9300 und auch eine Sony Ericsson Modelle) Sind Smartphones, leider unterstützen diese telefon in verbindung mit einen rns-e oder MMI kein Sim-Acess Profil oder Remote zugriff, das heisst in den meisten fällen kann man die Telefone natürlich problemlos koppel jedoch hat man weder die rufnummer, adressen noch sms im mmi/rns-e. Möchte man dieses haben müsste man alles von hand ins Navi eingeben (habe ich schon bei einigen kunden durch) in ausnahme fällen hat es geklappt über dsa telefonbuch bei den nokia alle einträge zu Makieren und Senden an -> Bluetoth und das Navi wählen und somit alle einträge per bluetooth rüber zu schicken aber leider sehr selten. also leide rin den sauren apfel beissen oder ein anderen telefon kaufen.

    Audi A6 4B Limousine, Lichtsilber Metallic (Y7W), Baujahr 2000, 2,4l 165PS TipTronic, Navi+ Nachgerüstet inkl TMC Tuner, Durchlackiert, 2x Sitzheizung, 4x el. FH, el. Sitze mit Lordose, PDC hinten, Autom. abblendene Innen-/ und Außenspiegel, 40/40 APEX Federn, Bi-Xenon, S6 (4F) Tagfahrlichter (powered by rudi) und eine menge verbrauch..... ;)

  • Zitat von "BP-Hatzer3"

    Habe gehört, dass die Audi BT-FSE nur BT1.x-Standard unterstützt, die Nokia N70 ff aber alle schon den 2.x-Standard haben, deshalb funzt das nicht.


    Die Telefone sind natürlich alle Abwärtskompatibel also daran sollte es auch nicht liegen.

    Audi A6 4B Limousine, Lichtsilber Metallic (Y7W), Baujahr 2000, 2,4l 165PS TipTronic, Navi+ Nachgerüstet inkl TMC Tuner, Durchlackiert, 2x Sitzheizung, 4x el. FH, el. Sitze mit Lordose, PDC hinten, Autom. abblendene Innen-/ und Außenspiegel, 40/40 APEX Federn, Bi-Xenon, S6 (4F) Tagfahrlichter (powered by rudi) und eine menge verbrauch..... ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • jo sidn alles keine symbian telefone...wird mit allen klappen kann bei nokia nur zu problemen mit der N-serie und der E-Serie kommen

    Audi A6 4B Limousine, Lichtsilber Metallic (Y7W), Baujahr 2000, 2,4l 165PS TipTronic, Navi+ Nachgerüstet inkl TMC Tuner, Durchlackiert, 2x Sitzheizung, 4x el. FH, el. Sitze mit Lordose, PDC hinten, Autom. abblendene Innen-/ und Außenspiegel, 40/40 APEX Federn, Bi-Xenon, S6 (4F) Tagfahrlichter (powered by rudi) und eine menge verbrauch..... ;)

  • Hätte es nicht die Möglichkeit von Audi gegeben auch die symbian dinger ins Bluetooth einzubinden? Normale headsets können es doch auch!! Ich verstehe manchmal echt nicht was die bei Audi sich denken. Auch mit diversen anderen Anschlüßen. Wie MP3 ans MMI. Da müssen erst andere Hersteller kommen...... Kann doch nich sooo aufwendig sein.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Eisenwarenfranz"

    Und es klappt doch auf das Telefonbuch zuzugreifen mit dem Audi BluetoothTelefon!!
    Getestet mit dem A6 4F mit dem Nokia E90
    Das müste auch mit dem ganzen Rest der N-serie und der E-Serie gehen


    und wie ????


    getestet:


    nokia 6230i: kein zugriff auf Telefonbuch, nur sim karte
    nokia 6300: beschränkter zugriff auf telefonbuch, erst 30 dann 66 von über 300 kontakten übertragen
    nokia e51: mit und ohne sync software keine übertragung und somit kein adressbuch auf dem rns-e


    sony-ericsson P1: volle funktion



    na dann erklär MAL wie das mit den e und n serien tun soll...

  • Geld verdienen mit likes
  • Weiß denn jemand wie es mit dem Blackberry Storm aussieht?
    Ich kriege zwar die Verbindung und die Liste gewählter Rufnummern, aber kein Telefonbuch.
    Gruß
    Bladerking

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion