• Ich würd gern mein 2,5er TDi auf pöl umrüsten und wollt fragen ob jemand weiß was das kostet und was da alles gemacht wird,

    hab schon sets gesehen zum selber machen aber da stand das die neueren diesel also pumpe-düse und common-rail von nem fachmann gemacht werden müssen

  • lies dir am besten MAL http://www.salatoel-kombi.tk durch, die wohl bekannteste Lösung, ich kann jedoch nur den Satz auf der Startseite unterstreichen:
    Vor der Benutzung von Rapsöl als Treibstoff sollte man sich gut informieren und sehr viel lesen!


    Wenn du nicht 100% weisst wie dein Motor funktioniert und warum es wo zu Problemen, insbesondere bei neueren Motoren, kommen kann solltest du die Finger davon lassen.


    Unabhängig davon, es gibt mehrere Varianten der Umsetzung, Ein-Tank- oder Zwei-Tank-Lösungen, verschiedenste Ansichten welche Beimischungen wann günstig sind usw...
    Es gibt auch mehrere mehr oder weniger große Firmen die Umbauten in den unterschiedlichsten Preisklassen anbieten...aber selbst wenn du es selber machst plane min. 400 EUR ein...

  • Geld verdienen mit likes
  • Hi... ich fahr schon seit 4 Jahren mit Pöl... aber im Golf.
    Pflanzenöl alleine ist nicht aggresiv, das aggresive am Biodiesel sind die Weichmacher... sie ziehen dir sämliche HS also die Feuchtigkeit aus deinen Dichtungen und Schläuchen und machen diese Porös und so geht dir die Pumpe kaputt. Wenn die Dichtungen der Pumpe porös sind kannst du diese wegwerfen, weil das Austauschen der Teile soviel wie eine Neue kostet.
    Das Problem beim Salatöl liegt hier aber dabei, das die Eigenschmierung fehlt... dir wird die Pumpe früher oder später die Biege machen. Du müsstest eine passenden Pumpe finden die eine ziemlich grobe Passung hat... dann könntest du mit Pöl fahren... so wie er Serie ist brauchst du ne Vorwärmung und kannst max 50/50 fahren weil die Schmierung dann noch im Toleranzbereich liegt.
    Aber hin oder her... hast du MAL geschaut was das Salatöl momentan kostet? Es rentiert sich der Umbau nur noch wenn du an der Grenze wohnst und min im Jahr 50tkm fährst. In De ist der Preis letztes Jahr von 79 Cent auf 1,19 Euro gestiegen. Vereinzelt bekommst noch den Liter für 99 Cent. In Holland gibts den Liter für 52 Cent und in Tschechien für knapp 80. Selbst wenn du ein Grossgebinde kaufst bist schon bei nem Euro den Liter... und an Salatöltankstellen... den Preis findest im WWW... Ein Graus... leider... aber die Regierung hat eine Kraftstoffsteuer auf das Salatöl gelegt und es gibt einen Mindestpreis für an die sich die Verkäufer halten müssen, damit net jeder damit fährt und die Leute beim Diesel bleiben!
    Ich hab jetzt bald 100tkm mit reinem Salatöl in meinem Golf gefahren... dann werd ich ihn MAL zerlegen und schauen was sich so getan hat im Motor. Wichtig ist halt nur... dass man nach 10tkm nen Ölwechsel macht, da durch das Salatöl sich das Motoröl schneller verbraucht, d.h. es altert schneller aufgrund der etwas schlechteren Selbstzündung vom Pöl wenn es noch nicht die richtige Temparatur hat...

  • wenn du alles selber machst und eine "faule" Variante wählst.
    PÖL machen sich andere Leute in den Salat...das ist völlig harmlos, null Aggressivität! Die Probleme mit PÖL liegen an ganz anderen stellen...man stelle sich beispielsweise bei einer geringen Temperatur von z.B. 5 °C (ca. Kühlschrank) DIesel und dagegen PÖL vor und was passiert wenn wir unterhalb von 0°C sind...nach oben hin haben wir auch ein Problem mit unerwünschten Nebeneffekten, wobei das größte Problem wirklich in der deutlich höheren Viskosität des PÖLs liegt.


    EDIT: Das Problem beim Start liegt darin das das PÖL einfach zu dickflüssig ist und sich sehr schlecht zerstäuben lässt, wodurch sich größere Tropfen bilden, diue sich an den Zylinderwänden absetzen und dich dann mit dem Motoröl vermischen, was wenn man es etwas übertreibt durchaus zu Vermehrung des Motoröls führen kann....hat dann auch einen durchaus interessanten Geruch...hab sowas schonmal gesehen....

  • Schau MAL hier...
    http://www.elsbett.com/


    Ich selbst bin damals in meinem Passat 35i 1,6TD nur mit Pflanzenöl vom Aldi gefahren (damals 59Pf/L).Lediglich im Winter habe ich 1:1 mit Diesel gemischt.
    Du solltest sicherstellen, das alle Glühkerzen funktionieren und mehrmals vorglühen. Dann springt er auch problemlos an. Ölwechsel hab ich alle 15Tkm gemacht und bin weit über 100.000km damit gefahren. Keine Probleme oder Undichtigkeiten...Lediglich den Ladeluftkühler mußte ich MAL spülen...


    MfG
    JayJayS

  • Geld verdienen mit likes
  • bitte vergesst nicht, das der Golf bzw. Passat ein anderes Motorkonzept haben als der A6, schon bei meinen (100 C4 AAT, A6 C4 AEL) waren 100% PÖL alles andere als gesund (Gründe siehe oben).
    Mit den alten Motoren kann man das beinahme ohne Probleme machen, aber AB dem C4 sollt man aufpassen was man macht und AB dem 4B sollte man nichts ohne Umrüstung machen...(meine Meinung)

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.