Rußpartikelfilter JA oder NEIN .

  • Rußpartikelfilter JA oder NEIN . 0

    Hallo Leute
    Möchte eine Umfrage starten über Thema Rußpartikelfilter.
    Ich hab das Teil schon bestählt weil in meinem A6 Kat defekt ist , hab mir gedacht warum nicht gleich
    Einbauen lassen .
    Da einige der 40.000 unwirksamen Rußfilter in Autos verbaut wurden,
    und getauscht müssen, würde gerne eure Meinung wissen

    Soll Mann oder lieber doch nicht?

  • Geld verdienen mit likes
  • Das schon. Aber immer beim Autofahrer ??
    Hab irgendwo gelesen, daß die PKW´s gerade MAL 2% ausmachen.


    Sollen die doch erstmal die ganzen Motorsportarten abschaffen, sowie die Billigairlines.
    Das sind so Sachen, da hat jeder seine eigene Meinung. Und im Moment braucht man den DPF halt nicht.

  • Geld verdienen mit likes
  • keine ahnung, aber warte schon drite woche auf das teil, hoffentlich kommt die ja auch, möchte meinnen dicken ja auch wieder fahren, nach so lange Winter pause. :buggi:

  • Geld verdienen mit likes
  • Umweltschutz gut und schön,aber für mich ist es nur Geldabzocke.Kann mir nicht vorstellen das bei einer eventuellen Klimakatastrophe Deutschland verschon bleibt,nur weil wir so auf Klimaschutz gedrängt haben.Wenn alle mitmachen würden wäre es gut,aber die Welt kann nicht von 0,2 % Erdanteil gerettet werden.


    Achso,Rußpartikelfilter kommt für mich nicht in frage.
    1. Die Nachrüstungen halten nur max 50% der Rußpartikel auf,und die kleinen Partikel sind für uns Menschen noch gefährlicher
    2. Von den originalen Partikelfilter liest man nichts gutes.


    Falls bei mir MAL der Kat defekt sein sollte,entscheidet der Preis ob ja oder nein

  • Endlich nach längere Lieferzeiten,kam der Rußfilter, und könnte eingebaut werden und ich kann wieder meinen Dicken fahren. :D Muss nur noch zum Zulassungsstelle, alles eintragen. :o Mall sehen was da noch rauskommt.
    hier sind noch ein paar Bilder von dem Teil.

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich baue keinen Rein weil meiner ( Bj. 2003 ) trotz Filter in Euro 3 Bleiben würde ! Also bezahle ich die 1,24 Euro pro 100 ccm mehr und lass den Unsinn sein !


    Bei den Spritpreisen lohnt sich die Diskutiererei eh nett weil der wird bald 2,00 Euro kosten !


    Steuern werden auch teurer ! ...... wo soll das noch hinführen ???


    Gruß ...... Timo

    Das Auto wurde am 06.12.2010 verkauft und befindet sich nicht mehr in meinem Besitz ! ! !


    Audi A6 4B Avant 1,9 TDI , AP Gewindefahrwerk , Tomason TN 1 8,5x18 ET 30 mit 225/40 18 Hankook S1 Evo , Chiptuning , Sott Tönungsfolie verspiegelt , Angel Eyes , Xenon HID Kit mit 8000 K, schwarze DEPO LED Rückleuchten , Grill ohne Audi Ringe , alle Audi Zeichen entfernt , ....

  • Zitat von "Mr.Burns"

    hier sind noch ein paar Bilder von dem Teil.


    Sieht ja ganz nett aus. Aber dann ist das wohl ein Frontkratzer, oder?


    Sooo viel Platz unterm Auto ist bei meinem Gar nicht, um den Filter unterzubringen.

    Gruss Ralf



    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jeder ist überzeugt, genug davon zu haben.



    _________________________________________________________________
    Audi A6 Avant 3.2 FSI Quattro

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Halllo zusammen


    ich würde ja gerne einen Rußfilter für meinen 4B 2.5 TDi (BJ 98, Tiptronic) nehmen, nur hat leider kein einziger Anbieter für eben diese Kombination einen DPF im Programm. Daher bin ich eben weiter zertifizierte Rot-Plaketen-Umweltsau, schade. :engel:


    Grüße
    Jörgl

    mein A6 Avant 4B: EZ 5/1998, 335.000 KM auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen. Vielen Dank für 11,5 Jahre treue Dienste!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion