Tempomat nachrüsten ---> von Micheart

  • Micheart
    Registriert
    -




    Audi A6


    Postings: 100
    Zur Zeit: online
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 25.08.2004 12:18


    --------------------------------------------------------------------------------

    Immer wieder sehe ich in dem besagten Auktionshaus Tempomaten!!
    ABER nur für nen Diesel. Also die Fahrzeuge mit E-Gas


    Gibt es diesen den nicht auch für Fahrzeuge mit Gaszug?


    Oder ist das zu umständlich nachzurüsten?
    Ich hatte jetzt, wie meiner in der Werkstatt war, einen Touran als Ersatzfahrzeug. Das war so bequem.. auf der Autobahn.


    Weiß jemand mehr darüber??
    Gruß
    Micheart
    ______________________________________
    WeltrekordAudiKorso 2005 ich bin dabei!!





    Ranger-Joe ADMINISTRATOR
    FORENSPONSOR




    Audi Avant :o)


    Postings: 196
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 25.08.2004 13:56


    --------------------------------------------------------------------------------

    Also E-GAs hat nichts mit Diesel zu tun. Aber wenn du weist, das du Zug Gas hast, dann wird es schwer mit nachrüsten. das sind Summen zwischen 700 und 1500 Euro. Wenn das reicht. Wollte das auch machen lassen, war mir zu teuer! Da müssen igendwelche sache geschweist werden, bodenplaten raus.... keine Ahnung mehr was da genau war. Jedenfalls wars teuer!
    ______________________________________
    Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren bald die Dummen die Welt!
    Mit einem Klick 3 Cent für das Forum Spenden!Klingeltöne
    Jamba
    Danke für Deine Spende!





    Micheart
    Registriert
    -




    Audi A6


    Postings: 100
    Zur Zeit: online
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 25.08.2004 15:38


    --------------------------------------------------------------------------------

    oje..dann lass ich es.
    So weiß ich dann wenigstens bescheid!!



    ______________________________________
    WeltrekordAudiKorso 2005 ich bin dabei!!





    Ranger-Joe ADMINISTRATOR
    FORENSPONSOR




    Audi Avant :o)


    Postings: 196
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 25.08.2004 16:05


    --------------------------------------------------------------------------------

    Sei nicht traurig, ich weiß genau wie du dich jetzt fühlst!
    Glaub mir, mein nächster hat es drin!
    ______________________________________
    Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren bald die Dummen die Welt!
    Mit einem Klick 3 Cent für das Forum Spenden!Klingeltöne
    Jamba
    Danke für Deine Spende!

  • Hallo,


    die Lösung zu einem Tempomat für ALLE Fzg. mit Gas-Seilzug lautet:


    Bei den Firmen "Conrad Elektronik, Kienzle oder VDO" nach besagtem Nachrüstsatz fragen.


    FA. Kienzle u. VDO sind die absoluten Profis auf dem Gebiet.
    Bei VDO z.B. das Gerät "VDO compact tempostat 12 Volt" (Artikelnr. 39.397 / 106 / 180 oder alternativ andere Endnr. / 177; / 817;


    Die Anlage beinhaltet: Stellglied, Bedienhebel, Kabelsatz, Kupplungsschalter, Einbauteile u. Allgemeine Betriebserlaubnis d.h. diese ist nicht TÜV- oder Eintragungspflichtig.


    So fern mir bekannt haben alle Audi-Fzg AB 1987 einen Elektronischen Tacho. Sollte dies in deinem Fall nicht zutreffen so benötigst Du zusätzlich noch ein Tachowellengetriebe (bei Kienzle ca. 45€) um die mechanische Wellenumdrehung in ein El. Impuls umzuwandeln.


    So, nun zu den Kosten. Die Teile ca. 250€ u. ein wenig Zeit (nichts mit schweißen)


    Gutes Gelingen!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,


    ich verstehe nicht die Feststellung "Ja, bei EGas mag das ja sein" :?: . In meinem Beitrag lautete es zu Beginn ausdrücklich "… Tempomat für ALLE Fzg. mit Gas-Seilzug ..." :!:


    Noch MAL langsam. Es ist zu unterscheiden zwischen 2 Typen von Fzg'en:
    a) welche die Bewegung des Gaspedals zum Motor mit Hilfe eines Seilzuges übertragen.
    b) mit einem s.g. elektronischem Gaspedal d.h. die Stellung des Gaspedals wird mit Hilfe eines Potentiometers an das Steuergerät (Strg.)gemeldet, welches wiederum die Einspritzanlage entsprechend ansteuert.


    Alles Nötige für eine Nachrüstung für die Variante "a" wurde von mir schon im vorangehenden Beitrag erläutert (Bezugsquellen, Benennung u. teilweise die Bestell-Nr.).


    Für die Variante "b" benötigt man lediglich einen LENKSTOCKHEBEL (ca.78€ in jeder VW-Werkstadt erhältlich) u. einem selbstgebauten 4-adrigen Kabelstrang (Adern mit 1mm Cu Litzedraht in jedem Baumarkt für ca. 0,70€/m). Der Selbstbau ist nötig, da es das Kabel nicht als Ersatzteil gibt. Die Tempomatfunktion ist im Strg. bei diesen Fzg'en schon vorhanden u. sogar meistens freigeschalltet (evt. Freischaltung mit VAG Diagnosegerät "1551").
    Um den Lenkstockhebel einzubauen muss das Lenkrad ausgebaut werden (VORSICHT beim Airbag hier besteht Lebensgefahr da dieser durch unsachgemäße Handhabung ausgelöst werden kann*) Die Verbindung, des eingebauten Lenkstockhebels mit dem originalen Fzg-Kabelstrang, wird mit Hilfe des selbstgebauten Kabelstranges herstellen. Der Anschluss (ab Werk schon vorhanden) befindet sich unter dem Armaturenbrett fahrerseitig, im Kabelgewirre über der Fahrerpedalerie.
    Die Verwendung des orig. Lenkstockhebels ist deshalb zu empfehlen, da dieser das Fzg. nicht verschandelt, sonder recht funktionell ist u. sich auch sonst ästhetisch integriert.


    *im Airbag befindet sich ein Pyrotechnischer Sprengsatz; daher ist der Umgang damit gefährlich u. sollte nur von speziell geschultem Personal bewältigt werden. Zuerst muss die Batterie abgeklemmt werden. Jetzt einige Minuten warten bis der Zündkondensator im Strg. sich vollständig entladen hat. Die Airbageinheit muss jetzt vom Lenkrad gelöst werden, indem man auf der Rückseite des Lenkrades in den 2 vorhandenen Öffnungen mit z.B. einem Schraubendreher hineinfährt u. den Verriegelungsmechanismus löst (zuerst eine Seite danach die andere). Jetzt E-Leitung vorsichtig lösen. Die ausgebaute Einheit unbedingt so ablegen, damit die gepolsterte Seite nach oben zeigt bzw. der Gasgenerator unten liegt. Am besten für die Dauer der Umbauarbeiten so im Kofferraum verschließen. Beim Einbauen nur vorsichtig auf das Lenkrad in die Verriegelung drücken. Beim Wiederanschliessen der Batterie sollte sich niemand in Fzg-inneren befinden.


    Nun zu Ranger-Joe "Woher ... Info; wie hest das Set". :oops:
    Ich hoffe dass die Art der Argumentation für sich spricht.


    :wink:

  • Zitat von "speedway_13"

    Ich hoffe dass die Art der Argumentation für sich spricht.


    :wink:


    Ja, das tut sie! Ich habe versucht das Teil zu bestellen, aber ich habe es nirgends zum bestellen gefunden. Bei Conrad habe ich noch nicht geschaut, das werde ich dann MAL morgen machen. Falls du nen Link zu einem Gerät hast, mit Preis, wäre ich dir sehr Dankbar.

  • Hallo,


    ... ist schon eine Weile her.


    Hier noch MAL.


    Firma: Siemens VDO Automotive Service and Special Solutions


    http://www.vdokienzle.de

    Produkte von VDO: http://www2.vdo.de/vdo/end_con…y_and_fza=_and_ID=14.aspx


    Diese Firma hat z.B. das Unternehmen "Kienzle" aufgekauft.
    In jeder Lkw-Niederlassung (Fuhrunternehmer) kannst Du den nächsten Firmensitz in Deiner Nähe erfahren da diese sämtliche Tachographen bzw. Fahrtenschreiber ihrer Fzg. hier aichen müssen.


    Gerät "VDO compact tempostat 12 Volt" (Artikelnr. 39.397 / 106 / 180 oder alternativ andere Endnr. / 177; / 817;

  • Geld verdienen mit likes
  • hi


    @speedway : hast du vieleicht bilder gemacht wie man den kabelbaum
    ans steuergerät anschliesst ?
    weil das mein grösstes problem ist hab keine ahnung wo ich es anschliessen soll


    danke im voraus

  • Hallo!


    Soweit ich das in allen möglichen Foren mitbekommen habe, können sich TDi Fahrer glücklich schätzen. Hier soll eine Nachrüstung nur mit austauschen des Lenkstockhebels und einer Freischaltung durch den Händler getan sein.


    Hat da jemand Erfahrungen damit gesammelt?


    Mike

  • Geld verdienen mit likes

  • Ich holle MAL was altes wieder hoch. ( dank der suche ) :razz:


    Ich würde gerne wissen, ob das stimmt daß mann NUR den Lenkstockhebel tauschn muß damit mann Tempomat hat.
    Ich habe ein 2,5 V6 TDi 12/98 der hat leider KEIN Tempomat, ich würde das gerne nachrüsten.


    Kann mich BITTE einer aufklähren, was mann alles benötig damit mann es umbauen kann.

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion