Innenraum verschönern

  • Hallo zusammen,


    ich möchte nun endlich mein Projekt anpacken, den Innenraum meines Dicken neu und schöner zu machen. Sprich mit Leder und Alcantara (bzw. Microfaser) beziehen, damit es wieder nach was aussieht.


    Beziehen möchte ich folgende Teile
    1) mit Microfaser, beige:
    - Dachhimmel
    - A-Säule
    - B-Säule
    - C-Säule
    - Türpappen innen
    - Armaturenbrett (untere Hälfte)
    - Deckel MAL
    - Verkleidung Kofferraumklappe innen
    - Mittelkonsole


    2) mit Microfaser, schwarz:
    - Ablageflächen Mittelkonsole
    - Kleinteile


    3) mit Leder, schwarz:
    - MAL Rest
    - Armaturenbrett (obere Hälfte)
    - Türpappen außen
    - Verkleidung Kofferraumklappe außen
    - Seitenverkleidung Kofferraum
    - D-Säule
    - Verkleidung Kofferraum rundum



    Ich hoffe, ich hab jetzt nichts vergessen...
    Verwenden werde ich wohl Pattex-Kleber, da bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.


    An die, die so nen Umbau schonmal gemacht haben: wieviel Material (m²) werde ich wohl ca. für die einzelnen Bauteile brauchen? Die Teile kann ich im Moment noch nicht zum Messen ausbauen, da das Auto noch gebraucht wird.


    Habt ihr sonst noch Tipps für mich, zum Beispiel was Werkzeug, Hilfsmittel etc. angeht. Bin für alles dankbar! :o

    Gruß, Markus



    A6 Avant 2.8 AAH, Typ C4 95er Modell
    Sportbremsscheiben und -beläge vorne (Zimmermann/EBC) ~ Xenon ~ Blaupunkt Soundanlage ~ KAW-Fahrwerk (55/40mm) ~ schwarz getönte Scheiben ab B-Säule (Lumar) ~ OZ Classe 9x19 ET35 mit Dunlop Sport Maxx 235/35/19


    demnächst:
    neue Ledersitze vorne ~ Dachhimmel aus beigem Alcantara

  • Hier gibt's doch sicher welche, die so einen Umbau schonmal gemacht haben (fireball, Joop,...) und Ahnung haben.


    Ich hab die SUche zwar schon bemüht, habe aber nicht wirklich alles gefunden was ich wissen will.

    Gruß, Markus



    A6 Avant 2.8 AAH, Typ C4 95er Modell
    Sportbremsscheiben und -beläge vorne (Zimmermann/EBC) ~ Xenon ~ Blaupunkt Soundanlage ~ KAW-Fahrwerk (55/40mm) ~ schwarz getönte Scheiben ab B-Säule (Lumar) ~ OZ Classe 9x19 ET35 mit Dunlop Sport Maxx 235/35/19


    demnächst:
    neue Ledersitze vorne ~ Dachhimmel aus beigem Alcantara

  • Na ja ich denke MAL hier sind einige im wohlverdienten Urlaub....... ;-)
    Ich habe mir gerde schwarzen Alcantara (Imintat) bestellt!
    Um zu wissen wieviel ich brauche habe ich einfach die Dachlänge ausgemessen! Dann habe ich nachgemessen ob von A, B, der C Säule ein Teil länger ist als 1 Meter. Wars nich.....
    Ergo habe ich 3 x 148 Meter bestellt. Sollte reichen!
    Erfahrungen habe ich nur minimal. Hutablage bezogen. Aber da hatte das Alcantara noch nen Stoffrücken. Also ziemlich dick.
    Den Stoff der jetzt verwendet wird ist ganz dünn. Extra zum nachträglichen verkleiden.
    Für den Kleber kommt es immer auf den Untergrund an. Bei mir sind die Seiten alle ziemlich Hart. Also nicht richtig mit Stoff bezogen nur so ne Art Gewebe. Der Himmel ist da schon anderes. Viel Weicher.
    Wo ich den Stoff bestellt habe gibt es nen 1 Komponenten Kleber zum auftragen! Der muss halt nen paar Minuten ablüften und dann verklebt man beide Teile miteinander. Hat sogar noch nen paar Minuten Zeit um korrekturen zu machen!


    Aber definitiv kann ich auch nichts sagen...... Dauert noch nen weilchen....!!
    Wünsch Dir viel Erfolg ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • hootie


    ich würde es erstmal an paar teilen testen ob es auch funktioniert,viele kleber funktionieren nicht gut mit microfaser.
    ich weiß ja nicht wie erfahren du bist,aber die teile wo du aufgezählt hast wirst du nicht ohne schablonen und nähen machen können


    am handschuhfach z.b. brauchst du nähte,da sonst die form nicht zu kleben ist (und das ist noch ein einfaches teil)


    wenn die heckklappenverkleidung,kofferraumverkleidung mit filz ist funktioniert es da auch nicht richtig weil der untergrund das material extrem wellig macht.



    m² kann man auch nicht direkt nach länge rechnen da einige teile mit kurven sich in der länge stark ändern.


    nur meine 4 türpappen waren 4 laufmeter alcantara und ne 1/2 haut nappa (ca 5 m²)


    am besten ist es wenn du bei nem sattler kleber kaufst der erst durch hitze aktiviert,sonst wirst du bei deinem projekt glaub keine guten ergebnise erzielen


    Micheart


    oh so imitat hatte ich auch MAL für teile aus dem fußraum gekauft,meins war aber zu dünn so der kleber durch gekommen ist und die teile nicht gehalten haben.hoffentlich ist deins besser

  • Geld verdienen mit likes
  • Joop
    Laut dem Mitarbeiter der Firma ist das imitat extra für Verkleidungen im KFZ. Sowie der dazugehörige Kleber...
    Werde morgen das erste Teil beziehen...
    Hoffe MAL das es klappen wird....... ;)
    Ich stelle dazu dann nen Paar Bilder ein!!!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion