Tücken bei TDI bis 100.000 km?

  • Suche einen scheckheftgepflegten Avant AB Bj.2002 und bis 140.000km! Sollte ein TDi sein! Auf was muss ich da achten, also die üblichen Tücken die bei dieser Laufleistung auftreten? Super vielen Dank :razz:

  • Geld verdienen mit likes
  • Bis auf eingelaufenen Nockenwellen, brechende Schlepphebel, defekte Luftmassenmesser, Ölverlust, zu hoher Verbrauch bei zuwenig Leistung, Turboschäden, teure Zahnriemenwechsel, geht der Motor eigentlich.

  • luftmassenmesser ist mir wohl bekannt! hatte ich auch schon 2mal wechseln lassen! der rest ist mir bislang unbekannt gewesen (ok turboschäden habe ich auch schon MAL gehört)! danke

  • einfach MAL ein wenig suchen hier im Forum. Generell ist der 2,5er ja kein schlechter Motor aber ich sag MAL zu 77Prozent aller 2,5er erleiden den Nockenwellenschaden! WEnn du schon einen Diesel nimmst auf jeden fall als Handschalter! Die Automaten halten dem Drehmoment nicht Stand, Such einfach MAL nach Multitronic etc.


    ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, aber eiN Audi Meister sagte mir das der 3,0er Benziner einer der robustesten Motoren ist die Audi gebaut hat, evtl wär der ja was für dich und mit Gas oder so??

    A6 Avant 3.0 ASN 5 Gang, Ebonyschwarz-Perleffekt, Xenon, Navi, MFL, Telefon, Rollos Hinten, ProLine Style, ProLine Business, Ambition, Sitzhzg, FIS, 17";, Sportsitze und sonst was man so braucht...


    04´ A6 Avant 3.0 cooming Soon Passat 3C 2.0TFSI DSG
    00´ Golf IV V5 125KW Highline
    99´ Golf IV 1.6 Nähmaschine

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Scream999"

    WEnn du schon einen Diesel nimmst auf jeden fall als Handschalter! Die Automaten halten dem Drehmoment nicht Stand, Such einfach MAL nach Multitronic etc.


    Das stimmt so nicht, nur die Multitronik ist davon stark betroffen, die TT hält das Drehmoment aus!!!

  • jaja meinte ich doch :wink:

    A6 Avant 3.0 ASN 5 Gang, Ebonyschwarz-Perleffekt, Xenon, Navi, MFL, Telefon, Rollos Hinten, ProLine Style, ProLine Business, Ambition, Sitzhzg, FIS, 17";, Sportsitze und sonst was man so braucht...


    04´ A6 Avant 3.0 cooming Soon Passat 3C 2.0TFSI DSG
    00´ Golf IV V5 125KW Highline
    99´ Golf IV 1.6 Nähmaschine

  • Zitat von "Manuel"


    Das stimmt so nicht, nur die Multitronik ist davon stark betroffen, die TT hält das Drehmoment aus!!!


    Ich wees nich wat iht habt,ick hab keene Probleme mit dem Motor und der MT.Er summt wie ein Bienchen! :razz: :razz: :razz: :razz:

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Manuel"

    Du bist ja auch ein zärtlicher Fahrer Thommy
    :-)


    Ich halte mich nur an die STVO.


    Übrigens Manu,sind in der Demminer "Straße des Friedens" 30 km/H erlaubt,dort ist keine BAB :twisted: :twisted: :twisted:


    :wink::wink::wink::wink::wink::wink::wink::wink::wink::wink:

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion