Gutachten für Lexani 20"

  • Servus zusammen...
    Bin auf der Suche nach nem Gutachten ( egal ob Festigkeit oder Teilegutachten ) für meine neuen Lexani Fire in 8,5x20 mit 245/35/20.
    Falls jemand nen Tipp hat oder nen TÜVkennt der die eintragen kann, wäre ich sehr dankbar...

  • Sorry,aber wird schwer mit 245/35 auf 20",wenn dann 245/30 da sonst der Abrollumfang zu groß wird.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,


    da es Ami Felgen sind und die Ami Felgen, "normalerweise!"
    keine beiliegenden gutachten haben,
    sondern:


    eine Einstanzung bzw. Prägung von allen benötigten Daten zur Eintragung, direkt auf der felge selbst!


    -
    wird es also schwierig werden ein Gutachten zu bekommen!


    Eine Eintragung sollte aber trotzdem möglich sein, als Einzelabnahme oder mit einem Vergleichsgutachten etc...


    Tragfähigkeit der reifen und der Felgen muß natürlich auch stimmen!


    Liegt im Ermessen des Prüfers...


    Ich habe 20" Alba berta aus USA und muss die auch noch eintragen, jedoch sind die Reifen fertig und da brauche ich erst neue...


    grüße

  • ich weiss...mein TÜV hier weigert sich auf alle fälle ohne irgendein papier die dinger einzutragen, dawaren sprüche dabei wie: "verchromen schwächt das material" und "keine originalen Felgen vom PKW-Hersteller könnten zu Unterlassungsklagen der Hersteller führen"...ich weiss alles Bullshit...aber die Dinger müssen in die Papiere egal wie..

  • Also Papiere für die Felgen wirst du zu 99% nicht finden.
    Könntest höchstens eine Kopie,wo diese Felgen bereits eingetragen sind,vorlegen.
    Achja,Traglast auf der Felge wird leider "nicht" mehr anerkannt,manche Prüfer machen es trotzdem.Man brauch jetzt ein Festigkeitsnachweis.


    Frag MAL den six'd oder wie der heißt,der hat auch seine 20" Felgen ohne Papiere eintragen lassen.

  • Geld verdienen mit likes
  • kann eine Kopie der Eintragung anbieten 20" aber 255/30 und nicht Lexani.
    allerdings auf dem S6. Habe jetzt nicht geschaut was Du fährst.

  • Geld verdienen mit likes
  • also ich habe meine 20" in dortmund eintragen lassen wahren für mich auch über 200 km fahrt aber sonst wollte es kein TÜV machen...und wenn du nicht MAL ein festigkeits gutachten hast kannst du sie auch net per einzelabnahme eintragen habs ja auch versucht bei TÜV und dekra...ja und wie gesagt in dortmund wurde das dann via vergleichsgutachten gemacht...kann die firma nur empfehlen...bei intresse schicke ich dir die adresse per pn

  • Anouti?
    Vertreiben die auch Lexanis???
    Soweit ich weiss gibt es keinen Generalimpoteur für Lexanis in Deutschland mehr...

  • Geld verdienen mit likes
  • Schicke Dir per PN die Internetseite.


    doch kein Lexani auf der Internetseite.


    Ruf einfach MAL an. Der kann Dir vielleicht helfen.

  • Geld verdienen mit likes
  • bigfroeschi


    ich würde so etwas lieber über pn posten und nicht öffentlich,sonst steht anouti bald bei dir vor der tür.
    nur weil es eingetragen wird ist es noch lange nicht legal,anouti war früher in meinem hinterhof bevor sie nach berkheim umgezogen sind

  • Zitat von "Joop"

    bigfroeschi


    ich würde so etwas lieber über pn posten und nicht öffentlich,sonst steht anouti bald bei dir vor der tür.
    nur weil es eingetragen wird ist es noch lange nicht legal,anouti war früher in meinem hinterhof bevor sie nach berkheim umgezogen sind


    Hast recht, aber andere Firmen werben damit. So bin ich auch dazu gekommen.
    Werde meine Eintragungen MAL ändern :x

  • Geld verdienen mit likes
  • stimmt was Joop schreibt,
    lieber per PN,
    wer weiss, wer hier alles mitliest...


    -
    ich will keine Angst verbreiten,
    aber
    auch wenn man die Eintragung hat und ordentlich bezahlt hat,
    schliesst es nicht aus, von einer wilden Polizeikontrolle, KFZ konfisziert zu werden und wieder das ganze auszutragen...
    oder bei einem "krass" verschuldetem Unfall und strengem Gegenanwalt...
    -
    Bei falscher Eintragung riskiert der TÜV-Prüfer seinen jobb, kenne einen aus Mainz der durch seine getönten Front-Scheiben & Co. nicht mehr arbeiten darf...


    -
    Ich weiss auch noch nicht wo ich meine Bertas eintragen werde, habe kein Papier und bisher auch keinen TÜV Mann der ohne Papier was macht.
    Bin mir aber sicher, das es irgendjemand, irgendwo eintragen wird.


    Ein Vergleichsgutachten wäre gut... :)



    grüße

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion