Rußpartikelfilter

  • hi Leute :)


    War heute MAL beim Freundlichen und der meinte wohl das es für den A6 2.5TDI BJ 1998 keine Rußpartikelfilter geben soll stimmt das oder habt ihr schon welche gefunden ? weil wollte schon die gelbe umweltplakette haben und bissle weniger steuern zahlen


    motor soll glaub afb oder so sein den ich habe....wo finde ich den motorcode???


    gruß maik

  • Es gibt einen von der Firma Oberland Mangold
    ( http://www.oberland-mangold.de )
    allerdings nur gelbe Plakette.
    Aber die Plakette hat doch nix mit dem Steuern zu tun...


    P.S. Twintec macht keinen für den AFB Motor.


    Den Motorcode findest du auf dem Aufkleber erste Seite im Serviceplan und auch auf dem Datenträger der in oder in der Nähe der Reserveradmulde eingklebt ist.

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Die neue "Strafsteuer" von 1,20 Euro pro 100ccm sparst du m.W.nach nur,wenn du die grüne Plakette hast...da bin ich allerdings nicht ganz sicher. Eine andere Euronorm bekommst du auf jeden Fall durch die Nachrüstung nicht!!! Das sind zwei paar Schuhe..
    Lass doch MAL anhand deiner Schlüsselnummern im KFZ Schein prüfen,ob du nicht sowieso schon die gelbe Plakette bekommst.
    Kannst du auch selber prüfen auf http://www.dekra.de.

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Bravestar,


    tja, willkommen im Club :wink: Mir geht es mit meinem 2.5 TDi V6 Tiptronic genauso: Modell 4B und Baujahr 98.


    Nirgends gibt's einen DPF zum Nachrüsten - für Handschaltung ja, aber nicht für Tiptronic. Naja, für die Umbaukosten von knapp 1000 Euro kann ich noch eine ganze Weile lang die Strafsteuer zahlen und fahre als zertifizierte Umweltsau mit der roten Plakette rum. Aber dafür kann ich's auch jedem Zweifler beweisen, dass es für diese Kombination eben keinen Filter gibt :amen:


    Grüße
    Jörg

    mein A6 Avant 4B: EZ 5/1998, 335.000 KM auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen. Vielen Dank für 11,5 Jahre treue Dienste!

  • Mit der roten Plakette darf man doch nur noch dieses Jahr in die Innenstädte, oder? Aber selbst, wenn man einen DPF nachrüstet, kommt man doch nur auf eine gelbe Plakette und darf somit auch nur noch 2009 in die Stadt!?
    Ist das so richtig, oder habe ich da einen Denkfehler?

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn ich nunmal keine Möglichkeit habe, einen DPF nachrüsten zu können, fahre ich meinen Dicken weiter. Oder ich bekommen von unseren Berlinen Pfeifen einen neuen mit grüner Plakette :wink:


    Ich warte erstmal ganz entspannt AB, wie dieser Schwachsinn mit dem Feinstaub weitergeht. Es wird vermutlich eh' keinerlei Verminderung der Feinstaubbelastung nachweisbar sein durch das Aussperren der PKW.


    :teufel:



    Viele Grüße
    Jörg

    mein A6 Avant 4B: EZ 5/1998, 335.000 KM auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen. Vielen Dank für 11,5 Jahre treue Dienste!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion