Bester Motor und bestes Modell beim A6?

  • Hallo Erstmal,
    ich bin neu hier und ich will mir einen A6 kaufen.


    Er soll möglichst sparsam sein, aber das wichtigste ist natürlich Haltbarkeit und wenig Mängel.


    Nun habe ich einige Fragen, die mir bestimmt der ein oder andere beantworten kann.



    - Welches ist das bessere Modell (Haltbarkeit und Mängel)
    Vor 2001 oder nach 2001?


    - Was haben die vom Facelift geändert was ist bei den 2001er Modellen
    anders als bei den vor 2001?


    - Welcher Motor ist am langlebigsten? Habe entweder den 2.4 Liter Benzin oder den 2.5 TDi mit 160 oder 180 PS im Kopf?


    Was ist euer Meinung, würde mich freuen wenn der ein oder andere zurückschreibt.

  • du willst die vielbesagte wohlmilchsau kaufen oder? wenig verbrauch, aber doch gute leistung, langlebig und am besten ohne mängel ;)


    von der haltbarkeit her ist sicher der 1.9tdi im vorfacelift (also bis 01) nicht zu verachten. ist zwar auf der bab sicher kein auto für die linke spur aber seine 200-210 schafft er auch.


    und der verbrauch ist äußerst niedrig. der motor zählt wohl zu den besten, langlebigsten und sparsamsten beim a6.


    danach kam der 1.9tdi mit 131ps glaube ich. wie es da mit der haltbarkeit aussieht hab ich leider keine infos.


    unser 1.9tdi hat erst nach einem, von der werkstatt verschuldeten, zahnriemenriss das zeitliche gesegnet - bei über 300.000km ;)


    ein 2.5tdi ist auch ein schöner motor, hat aber seine wehwehchen mit der nockenwelle. willst du eine multitronic oder schaltgetriebe? die 180er version als fronti oder Quattro ist bestimmt etwas spritziger wie der "kleine" mit 163. du hast beim 180er 40nm mehr (hoffe das stimmt) und mehr ist bekanntlich nie schlecht.


    ein verbrauch beim 2.5er von durchwegs 8.0l ist realistisch, es gibt sogar einige die an die magische 1000km grenze mit einem tank hinkommen.


    im allgemeinen wurde zum vorfacelift AB 2001 das äußere sowie innere erscheinungsbild etwas aufgepeppt.


    außen wurden neue außenspiegel (rechts), kühlergrill und andere stoßstangenblenden hinten verbaut. zudem wurden jetzt auch die unteren teile der stoßstange mitlackiert?!


    innen wurden das kombiinstrument, das lenkrad und allgemein die innenausstattung etwas aufgemotzt...


    zudem wurde der 2.8 benziner aus dem programm genommen und gegen den 3.0 ersetzt. der 2.5tdi hat mehr leistung bekommen, genauso wie der 1.9tdi. der 2.0 ist entfallen...

  • Hallo CobraXP,
    danke das du so schnell antwortest.


    Ja also einen 2.5er mit 8.0l Verbrauch, sowas stelle ich mir vor.


    Aber welche Wehwehchen haben die, ich will auf jedenfall eine
    Automatic haben, weiß nicht welche besser sind ob der kleine oder der große.


    Was ist denn eigentlich am Facellift anders als beim alten?

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hatte einen als Schalter!
    Wehwechen sind mir in den 80tkm keine aufgefallen. Habe ihn mit 230tkm verkauft und hat spaß gemacht der Wagen.

  • also ich hab nen facelift mein vater einen vorfacelift!


    ok fangen wir im inneren an!


    Das Tacho ist anders!


    Facelift hat alurundleisten beim tacho!
    der innenraum ist im allgemeinen ein bisschen aufgepeppt!
    himmel ist anders



    außen
    wie schon gesagt rückspiegel rechts ist jetzt gleich groß wie der linke


    beim VFL war der rechte kleiner


    stossstangen sind anders, die Scheinwerferreingungsanlagen ist beim FL in die stossstange integiert! beim VFL sieht man die reinigungsanlage!
    der grill ist ein bisschen größer beim FL usw...

  • Geld verdienen mit likes
  • und wer sich den gekauft hat muss einen an der waffel gehabt haben ;) aber ist sowieso so gut wie nicht zu finden, das ding... ist ja peinlich.

  • Ist doch nen kraftvoller Motor.


    Wenn er im alten Mini verbaut ist der 600Kg Leergewicht hat :) .


    Bin MAL in nem 1.8l A6 mitgefahren,fühlt sich vom Anzug so an wie ein 2er Golf mit 1.3l 55Ps Maschine,hat aber in der A6 Karosse auch seine 9-10l gebraucht also gerad MAL 2l weniger als mein 2.8er.


    Die Version 4 Zylinder ohne Turbo hätte sich Audi beim 4B sparen können,denn wirtschaftlich ist der sicher nicht und ist leider bei Beschleunigungen jeglicher art total überfordert.

  • also die frage ist auch wieviel du fährst (km)??
    das ist wichtig , wenn du 10km fährst am tag dann ist ein diesel fehl am platz!!
    ich fahre 20 km am tag zur arbeit hin und her und ich komme billiger weg mit steuer und versicherung wie mein bruder der ein 2,5 TDi hat trotz meines mehrverbrauchs :razz: .
    ich fahre ein 2,8 vfl schalter und fahre mit 10,5 l super+ stadtverkehr und habe nie probleme gehabt (50tkm).


    ein diesel habe ich mir nicht gekauft da ich in meiner umgebung nur probleme hörte, es ist natürlich auch so mein bruder hat jetzt 280tkm drauf und keine probleme aber er fährt auch langstrecke und hat glück gehabt so wie einige hier im forum die das auch bestätigen können .


    aber anfällig sind: einspritzpumpe 1100-1700€, nockenwelle.
    diese probleme fallen öfter auf bei den 2,5tdis an die ich auch beim kumpel mitmachen musste.
    schon allein bei diesen zwei teilen könntest du dir einen 2,8 (3,0) v6 kompletten motor kaufen und einbauen, im schlimmsten fall natürlich.
    ist natürlich so das man nur probleme hört und liest, aber bei der zahl was an 2,5tdis rumfährt finde ich die probleme normal.


    die wahl ist gross aber du musst entscheiden wie du fährts und wieviel!


    p.s. wenn du benziner willst würde ich mir den grösseren v6 kaufen. der verbraucht das gleiche an sprit nur du sparst beim steuer paar euronen, dafür ist der fahrspass um einige viele ps besser :shock:

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn Diesel dann nen 1,9er mit 130 PS und keine Multitronic. Wenns nen Benziner sein soll wo Benzin und leistung nen gutes Verhältnis haben sollen kommste am 2,8er net vorbei. Der 3 Liter gehat auch is aber net so sparsam wie der 2,8er.


    Zu einem 2,5er kann ich dir net raten. Zuviel unbekannte in bezug auf die Haltbarkeit des Motors. Bei dem Motor haste entweder Glück oder Pech. Wenn du Pech hast wirds richtig teuer. Die Chance das du Problemlos 300000Km damit fährst sind viel geringer als bei den anderen genannten Motoren.

  • abeer ein 2.8er muss sehr mit gefühl gefahren werden, damit er in die nähe der 10l marke kommt. sehe das an dem alten cab von meinem dad. er schafft über 700km mit einem tank, ich hingegen gerade einmal 500km, rase dabei aber schon nicht...


    gerade in verbinung mit automatik würde mir der 2.8er zu viel fressen. davon abgesehen ist es aber ein schöner, und vorallem laufruhiger motor.


    der 1.9tdi ist eben seltener zu finden und kostet in etwa so viel wie ein 2.5er wenn nicht sogar einen tick mehr.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion