Öltemperatur

  • bei diesem wetter wird das öl eh nicht wärmer wie 80 grad,solange das auto normal bewegt wird.scheuch das auto doch MAL kurz über die bahn.dann wüsste du ihn hoch bekommen(ich meine den anzeiger) lol
    cu.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Hallo zusammen


    aktuell, seit guten 100 TKM:
    mit meinem aktuellen 10W-40 Nullachtfuffzehn Motorenöl, teilsynthetisch:
    80-85° normal, bei Vollgas über Autobahn auch MAL gelegentlich bis 90°


    vorher:
    mit einem vom Freundlichen eingefüllten Vollsyntheten,
    100° auf Landstraße und nicht unter 120° auf der Autobahn


    Allerdings war vom Vollsyntheten nach knapp 2000KM Distanz mehr als 1 Liter davon verschwunden, beim 0815-Öl in der gelben Dose mit der Muschel drauf musste ich noch nie etwas nachfüllen; dessen Stand ist nach 15 Tkm noch genauso wie am Einfülltag. Und seit der Umstellung weg vom Vollsyntheten habe ich auch keinen LMM mehr benötigt (wäre dann der achte) *dreimal auf Holz klopf*


    PS: Chipgetunter V6 2.5 TDi

    mein A6 Avant 4B: EZ 5/1998, 335.000 KM auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen. Vielen Dank für 11,5 Jahre treue Dienste!

  • Geld verdienen mit likes
  • joergl-4B: meinst du wirklich das öl hat etwas mit dem LMM zu tun ?



    ich muss dir recht geben das oft die Falschen öle gefahren werden. Hochleistungsöl hat in einem älteren motor nichts zu suchen.


    http://www.motorrevision.de/ von Ingo Knöth


    Also die Dicke des Ölse hat eine positive dämpfende eigenschaft, das wird sehr oft vergessen, auch bei sogenannten Profis.


    und desto dicker das öl, desto geringer der verlust ist auch eine logische sache^^



    ich werde heute auch wohl noch ein bsiichen auf der autobahn spielen und dann MAL berichten. Haben den wagen grade erst angemeldet.

  • so hab jetzt aufgepasst,


    heute morgen eine strecke von 14km, 6km stadt und 8km land:
    meine wasser temperatur 70°
    meine öl temperatur 65°-70°
    und nicht wärmer???????


    auf der autobahn ist die wasser temperatur nie über 65° gekommen im winter, im sommer sind die temperaturen optimal schnell oben aber bei dieser kälte (-2°) wird er nicht warm.
    ich mache mir sorgen da einige hier im forum von kaputten fühlern schreiben.


    mein öl ist 10W40 magnatec fals das was hilft?


    kann ich über vag com einige temperaturen anstöpseln und schauen ob sie auf dem KI die gleichen sind, es kann ja sein das meine anzeigen spinnen.
    gruß

  • jet54, ich denke in deinem Fall ist alles inordnung. In den meisten fällen die hier (und im Themostat Thread) beschrieben waren, ging es um defekte anzeigen die entweder Gar nicht oder normal angezeigt haben. --> Wackelkontakt


    Es kann gut sein das ein Motor nach 14km moderater Fahrweiße nicht warm wird. Es kommt aber auch darauf an wie groß dein motor ist.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich muss mich auch korrigieren, habe die 120er Marke irgendwie niedriger in Erinnerung gehabt. Also meiner erreicht max. 100° auf der bab... Normal sind ca. 80°. Befüllt ist der Dicke mit Markenöl vom Audidealer meines Vertrauens ;)

  • Zitat von "CaustiC"

    joergl-4B: meinst du wirklich das öl hat etwas mit dem LMM zu tun ?


    Hallo CaustiC,


    ich bin mir ziemlich sicher, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Art des Öles und/oder seines Füllstandes und dem Streben der LMM gibt. Gute Freunde von mir sind in der Ölindustrie tätig (Maschinenöle) und die gaben mir den Tipp, auf ein "dickeres" Öl umzusteigen. Vermutlich bildet sich beim Vollsyntheten zuviel Ölnebel im Kopf oder Kurbelwellengehäuse, der dann über den Lufteinlass wieder eingesogen wird und den LMM zukleistert, wie es bei allen meiner sieben LMM der Fall war. Seit ich auf das stinknormale Öl umgestiegen bin,
    a) hat es keinen LMM mehr erwischt,
    b) läuft das Triebwerk völlig ruhig ohne Vibrationen,
    c) ist mein Ölverbrauch wirklich Null


    Ich fahre jetzt seit guten 100 Tkm dieses Öl und bin rundum zufrieden damit.


    Grüße aus dem Münchner Outback
    Jörgl

    mein A6 Avant 4B: EZ 5/1998, 335.000 KM auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen. Vielen Dank für 11,5 Jahre treue Dienste!

  • Hallo A6-Freunde , bin neu hier und hab direkt eine frage . Woran kann es liegen das meine öltemperatur bei einer geschwindigkeit von 100-120 km/h bis auf 160°C steigt und dan rapide auf ca . 90 °C fällt und das ganze immer hin und her (wenn die Klimaanlage am laufen ist) ansonsten ist die temp. bei 120-130°C bitte helft mir! Fahrzeug ist mit 2.4 121kw und 80tkm auf der uhr!

  • Geld verdienen mit likes
  • Nach meinen Wissensstand gibt es nur einen Ölkreislauf, nichts mit groß oder klein...bei normaler Fahrweise, also kein Heizen bleibt meine Öltemp. auch bei 80-90°C...dürft normal sein...


    mfg

    V8 + Schaltgetriebe + Gasanlage= geil :-)


    Audi S6 4B Bj.:00, mit KW-Gewinde, RS6 Auspuff mit 2x 200 Zellen Metallkat´s, Schaldweg um 52% verkürzt, schwarzer Alcantara - Himmel mit A;B;C und D Säulen, el. Recaros, das schöne 3 Speichen Lederlenkrad, Bose, DVD Radio und Axton AB20A...


    R.I.P. 12.12.2009

  • Zitat von "s6barz"

    Nach meinen Wissensstand gibt es nur einen Ölkreislauf, nichts mit groß oder klein...bei normaler Fahrweise, also kein Heizen bleibt meine Öltemp. auch bei 80-90°C...dürft normal sein...


    mfg




    Ja mein problem ist halt nur das die temp. bis zu 160 grad hoch geht . Nicht das da irgenwas im a.... ist.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion