HILFE!!!! Beifahrertüre geht nicht mehr auf

  • hallo leute ich bin neu hier! :)


    Ich hab da MAL eine frage vielleicht könnt ihr mir helfen!!!


    Habe einen Audi A6 2,4 V6 motor!


    Bei mir geht die Beifahrertür nicht mehr auf so, von innen und außen!!!
    War beim Audi Händler und er meinte des passiert von 10000 ein MAL nur! :cry:
    Und bei mir ist des der fall!


    Seine worte: Man muß die kmplette Innenausstatung der Tür Rausreißen und eine neue dann reintun!


    Da ich mir die kosten sparen will weil des ca 500€ kostet hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben!


    Oder einer hat ein Innenteil zuhaus liegen und steht zum verkauf da :)


    Danke schon MAL für eure antworten!


    Gruß Chris


    :edit:by MOD cracker62 am 5.03.09:
    Hab der Überschrift mal mehr Aussagekraft verliehen.

  • kenne das, probier MAL genau neben dem Türgrif zu drücken oder weiter unten, also probier MAL die ganze Kante entlang an ein paar stellen. Hatte das bei dem Avant von meinem Dad. Da hängt nur was am Schloß. mit bisschen fett haben wir das problem gelößt, nachdem die Tür auf war.

  • moin,das selbe hatte ich auch. versuche auch MAL von innen und aussen gleichzeitig den türöffner zu betätigen.
    wenn du die tür überhaupt nicht mehr auf bekommst lass dir nicht gleich die ganze innenverkleidung zerreissen.
    tür hinten ausbauen, was zimlich einfach ist. dann kannst du den chrombügel sehen wo das schloß der vodertür einrastet. diesen kannst du nun aber ganz vorsichtig mit einem guten sägeblatt durchsägen,das sägen dauert aber etwas länger aber dafür ist deine türverkleidung ganz geblieben. so hat es auch schon der freundlich gemacht wo ich immer teile kaufe.
    und tolle aussage von deinem audihändler,auf 10000 MAL passiert das ein MAL.
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Geld verdienen mit likes
  • hallo!!!


    danke für eure hilfe!!!


    gestern nacht bin ich nochmal ins auto weil ich weg mußte und dachte mir jetzt versuch ich normal die tür zu öffnen ob es geht!
    und die ging auf wieder!!!!! JUHU!!!!!!!!!!!!!


    habs heut dann auseinander genommen und geschmiert mit (Balistol)!! :)
    und es geht jetzt wunderbar einfach!!!!


    hab dann geshen das dort drin der hebel nicht mehr runterging! ich glaub da war dreck drin und trocken!!!
    aber jetzt geht es :))))JUHU!!!!!


    also danke nochmal!


    gruß chris

  • so die türe geht bei mir nur nicht wenn es draußen kalt ist!


    jetzt wird es immer käter und dann hängt sie wenn ich die türe aufmachen will bevor ich die ZV betätigt habe und dann sperr ich auf und die türe bleibt verschloßen! ZV geht auf aber die türe nicht!!!


    und so war letztmal auch!


    jetzt geht es wieder ich sperr einfeich paar MAL auf und zu und dann gehts! :))


    hoffe des hilfe euch auch weiter die des gleiche problem haben mit der bl.... tür! :)


    lg buju

  • Jo das Problem hatte Ich heute auch Ich kam von der Arbeit war kurz zu Haus und wollte noch MAL los mach die Türen mit der Fernbedienung auf und die Fahrertür ging net auf obwohl alle Türen Aufgeschlossen waren werd mir das morgen MAL anschauen.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • das problem hab ich auch, nur kann ich nicht alleine das schloss austauschen, hab ja eins da. muss wohl der microschalter sein.
    bei mir passiert auch das phänomen das irgendwann MAL wärend der fahrt etwas klackt und dann geht die gesamte innenbeleuchtung an!!!
    muss dann die besagte tür auf und zumachen und dann is wieder ok.
    wenn die tür klemmt, also zu bleibt, setz ich mich rein, starte, und klicke den veriegelungschalter auf zu auf zu auf zu auf zu .... bis der schnippel wieder hoch kommt. is eine möglichkeit. oder besorg dir ein ersatzschloss bei ebay und tausch es aus. ein komplettes mit microschalter. muss ich auch noch tauschen damit es ein ende hat...

  • des schnipel ist ja draußen!


    ich habe des MAL auseinander genommen und nichts gesehen habe alles geschmiert aber es ist nur so wenn es draußen kalt ist!


    und bevor ich aufgesperrt habe jemand die tür versucht hat auzumachen!


    sonst geht alles! :)


    die innenbeleuchtung? :) hast ein geist mit drin :))))


    lg

  • ich hatte heut auch das problem kurz. die beifahrertür ging net auf... auch net von innen, hab kurz die zündung an und klack war sie offen ;) probiert das MAL, vielleicht isses eine lösung

    Audi A6 4B Limousine BJ97 / Leder / Dekor Creme-Weiß lackiert / 2.4l V6 / 165PS / 40-40 Weitec Fahrwerk /18er MAM8 Felgen

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo ,


    ich bin auch erst seit kurzem hier und wollte einmal meinen Lösungsweg weitergeben.


    Also das problem war folgendes:


    Als ich nach einer kurzen Testfahrt wieder auf den Hof fuhr , den Wagen abstellte und aussteigen wollte, lies sich die Fahrertür weder von innen noch von außen öffnen.


    Ich habe dann einige Tage lang überall nach einer Lösung gesucht doch nichts hat funktioniert.


    Also bin ich voller Tatendrang durch den Landkreis gefahren und habe alle möglichen AUTOVERWERTUNGEN abgeklappert.Die haben meiner Meinung nach oftmals pfiffigere Lösungswege als normale Werkstätten.


    Und somit kam ich, durch den Tipp eines sehr netten Mannes ,auf die Lösung.


    Er riet mir das Türschloss auf irgendeine Art und Weise zu erhitzen und wenn es dann richtig warm ist mit der Funkfernbedienung auf und zu zu schließen. Zwischendurch immer mal wieder versuchen ob die Tür sich öffnen lässt.


    Und siehe da, wie von Zauberhand lies sich die Tür wieder öffnen.


    Ich habe einen Heißluftföhn und eine Kleine E-Heizung genommen und damit den Bereich des Schlosses von innen und von Außen erwärmt.


    Das Problem war wahrscheinlich dieser Deadbolt oder Deadlock der durch einen verdreckten Mikroschalter (o.ä)
    nicht mehr entriegeln konnte. :thumbdown:

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion