[Bj. 3/2001] Bitte um eure Erfahrungen mit Fahrwerken

  • Hallo Leute,
    da sich mein Stoßdämpfer nach ner Luftpumpe anhört, hadere ich mit mir und meinem Konto auf ein neues Fahrwerk.
    Bisher ist ein Sachs 40/40 drin.
    Sicher wäre in Gewindefahrwerk eine feine Sache und daher bitte ich euch mir ein paar Erfahrungswerte zu posten, mit welchen Fahrwerken ihr euch auch schon abgeärgert hattet oder welche auch super waren in Sachen optik und dem Spagat zwischen sportlich fest aber komfortabel.
    Weitec, FK, Vogtland, Eibach, kW, Koni usw..

    Gruß Andreas


    Audi A6 4b 2,5TDI V6 Quattro TT 03/2001 AKE 251.000KM

  • Also ich hab ein H&R Gewindefahrwerk drin,was sich auf Landstraßen sehr gut fahren läßt, man kann den fetten brocken schon sportlich bewegen,bishin zum leichten Übersteuern und das obwohl der normalerweise nur uber die Vorderachse schiebt.
    auf glatter Fahrbahn hat man auch noch Restkomfort,
    wenn der nicht so tief wäre (sünde vom Vorbesitzer),würde der sich auch auf der Autobahn sehr gut fahren lassen,bloß da fängt er,genau wie auf uneben Straßen das Springen an,was aber auf die Extreme Tiefe zurückzuführen ist,desweitern ist für meinen Geschmack die zugstufe etwas zu weich.


    aber bei normaler tieferlegung auf jeden fall zu empfehlen

  • Mein Tip: Bilstein Gewindefahrwerk PSS9 oder PSS12. Gehen schön tief, sind nicht zu hart und die Gewinde funktionieren auch nach dem zweiten Winter noch...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke für eure Infos! Habe beide schon ins Auge gefasst. Dazu viel mir noch das V1 oder V2 von kW oder das Eibach Pro-Street-S
    Gewindefahrwerk Performance bei der Bucht für 864 Euronen ein. Ist Preislich sehr interessant aber Qualli???


    Stephan; wieviel Zoll fährst du und wie weit ist deiner ca. runter? Kann man dein FW nicht mehr höher bekommen?


    Frank; werde wohl nicht viel Tiefer als 50-60 an der VA kommen wegen den Felgen. Ja Edelstahl wäre schon angebracht.

    Gruß Andreas


    Audi A6 4b 2,5TDI V6 Quattro TT 03/2001 AKE 251.000KM

  • ich fahr 18" ,doch das fahrwerk geht schon höher, aber da er bald weggeht bleibt es so wie es ist,


    ich denke bei dem Eibach und dem kW Fahrwerk brauchst du Dir keine gedanken um die Qualität machen ,die passt

  • Hast ja einen netten Fuhrpark Bike + nen sehr schönen Dicken.
    Hatte auf meinem alten Golf kW und das war knüppel hart als 60/40.
    Jaja wenn mir die Optik nicht so wichtig wäre bliebe das Original drinn.
    Und er fuhr in Eitelkeit zu seinem Banscheibenvorfall :-)

    Gruß Andreas


    Audi A6 4b 2,5TDI V6 Quattro TT 03/2001 AKE 251.000KM

  • Geld verdienen mit likes
  • also ich hab nen kW var 3 auf 18 zoll mit 235/40 reifen und fährt sich einfach nur GEIL!!! landstraße genug restkomfort und autobahn schön straff aber springt nicht und nicht zu hart...also kanns echt empfehlen

  • Wie sieht es eigentlich mit gebrauchten FW aus? Finger weg oder eigentlich egal wenn Verkäufer kein Bedtrüger ist? Denn wenn ich mir ein wenig Zeit nehme gibts da sicher MAL nen Schnäppchen.

    Gruß Andreas


    Audi A6 4b 2,5TDI V6 Quattro TT 03/2001 AKE 251.000KM

  • Also bei ebay würd ich keins kaufen, da kannst von ausgehen das die Dämpfer hin sind.
    Habe mir hier im Forum aber ein gebrauchtes S-Line FW gekauft, und da mit bin ich zufrieden, Federn und Dämpfer waren 100% i.O. Und der Preis war auch Top!!!

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion